QUELLE: T-Online
Neunjähriger findet Münz-Schatz bei Wanderung
Erschienen am 10. September 2008
Einen Schatz mit jahrhundertealten Silbermünzen hat ein neun Jahre alter Junge bei einer Wanderung im sauerländischen Schmallenberg entdeckt.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilte am Mittwoch in Münster mit, der Junge habe etwas Blinkendes am Wegesrand gesehen und zunächst gedacht, es sei ein Schokoladentaler. Doch es handelte sich um eine Münze aus Silber. Insgesamt 120 Geldstücke aus dem 16. und 17. Jahrhundert wurden dann vor rund einem Monat an der Stelle gefunden.
Ein kleines Vermögen
Eine Archäologin des LWL entdeckte, dass die Münzen in einem Tongefäß versteckt in der Erde vergraben worden waren. Die älteste Münze stammt aus dem Jahr 1577, die jüngste ist von 1696. Sie stammen aus unterschiedlichen Ländern. Ihr heutiger Wert in Euro liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Schon damals waren die Münzen ein kleines Vermögen - ihr Besitzer hätte damit die Grundausstattung eines Bauernhofes kaufen können, hieß es weiter.
Neunjähriger findet Münz-Schatz bei Wanderung
Erschienen am 10. September 2008
Einen Schatz mit jahrhundertealten Silbermünzen hat ein neun Jahre alter Junge bei einer Wanderung im sauerländischen Schmallenberg entdeckt.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilte am Mittwoch in Münster mit, der Junge habe etwas Blinkendes am Wegesrand gesehen und zunächst gedacht, es sei ein Schokoladentaler. Doch es handelte sich um eine Münze aus Silber. Insgesamt 120 Geldstücke aus dem 16. und 17. Jahrhundert wurden dann vor rund einem Monat an der Stelle gefunden.
Ein kleines Vermögen
Eine Archäologin des LWL entdeckte, dass die Münzen in einem Tongefäß versteckt in der Erde vergraben worden waren. Die älteste Münze stammt aus dem Jahr 1577, die jüngste ist von 1696. Sie stammen aus unterschiedlichen Ländern. Ihr heutiger Wert in Euro liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Schon damals waren die Münzen ein kleines Vermögen - ihr Besitzer hätte damit die Grundausstattung eines Bauernhofes kaufen können, hieß es weiter.
Kommentar