Im Lübbe-Verlag in der Reihe „Offenbarung 23“ war von einem Jan Gaspard – der nur als Pseudonym bekannt ist und dessen Realname auch noch der Offenbarung harrt – als 14. Folge „Das Bernsteinzimmer“ erschienen.
Das Hör-Buch innerhalb der Reihe eigenartiger Verschwörungstheorien habe ich nicht gehört.
Kennt jemand das Hörbuch?
Wer kann mir sagen, ob es gut recherchiert ist und auf Insider- bzw. Kenner-Wissen fußt oder auf den Recherchen unserer auf dem Gebiet Bernsteinzimmer kundigen „Experten“?
Ist es möglich, daß Leute wie etwa Kurt Hänsel Pate oder sonstwie zur Verfügung gestanden haben?
Ist es denkbar, daß dieses „Phantom“ Kontakt mit der Schatzsucher-Szene aufgenommen hat?
Oder beruht das Ganze auf reinen Phantasien eines phantastischen Recherche-Künstlers, der den meisten Geheimnissen mit untrügerischer Sicherheit auf die Spur kommt oder nachts nur Stimmen hört?
Weiß jemand mehr zu Jan Gaspard oder kann mehr Auskünfte geben als Google.
Mich interessiert letztlich die Relevanz des Autors.
Oder wird es sich nur um eine virtuelle PR-Figur des Verlages handeln, den es real gar nicht gibt? So was wie die „Gummi-Rita“ vom Beate-Uhse-Shop vielleicht?!
Gesehen hat ihn noch niemand!
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruß
masterTHief
Das Hör-Buch innerhalb der Reihe eigenartiger Verschwörungstheorien habe ich nicht gehört.
Kennt jemand das Hörbuch?
Wer kann mir sagen, ob es gut recherchiert ist und auf Insider- bzw. Kenner-Wissen fußt oder auf den Recherchen unserer auf dem Gebiet Bernsteinzimmer kundigen „Experten“?
Ist es möglich, daß Leute wie etwa Kurt Hänsel Pate oder sonstwie zur Verfügung gestanden haben?
Ist es denkbar, daß dieses „Phantom“ Kontakt mit der Schatzsucher-Szene aufgenommen hat?
Oder beruht das Ganze auf reinen Phantasien eines phantastischen Recherche-Künstlers, der den meisten Geheimnissen mit untrügerischer Sicherheit auf die Spur kommt oder nachts nur Stimmen hört?
Weiß jemand mehr zu Jan Gaspard oder kann mehr Auskünfte geben als Google.
Mich interessiert letztlich die Relevanz des Autors.
Oder wird es sich nur um eine virtuelle PR-Figur des Verlages handeln, den es real gar nicht gibt? So was wie die „Gummi-Rita“ vom Beate-Uhse-Shop vielleicht?!
Gesehen hat ihn noch niemand!
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruß
masterTHief
Kommentar