Die Weltkarte der Schätze
Einklappen
X
-
Stichworte: -
-
Ich verstehe das mit dem Schatz im Busento nicht, immerhin hat August von Platen das Gedicht ca 1400 Jahre nach Alarich dem ersten Geschrieben - seit wann hören die Leute auf soetwas, und ziehen fast blind los, weil jemand etwas von Gold gesagt hat ?
Oh ich vergaß, schon immer... komisch. Hatte August eigentlich irgendwelche hinweise ?Kommentar
-
immer wieder schöne und fundierte Kommentare, die von unseren lieben Neulingen hier so abgesondert werden.
... "früher", da versuchte der eine oder andere in neuer Umgebung noch mit Wissen und fachlichen Beiträgen die Anerkennung der "Alten" zu erringen. Das ist heute wohl anders ...
@schrott
Alarichs Schatz ist doch aber eine interessante Sache ...
Auf dem (den!) Gedichten von August von Platen allein beruht die Geschichte ja nicht. Ér hat eine alte Legende eben nur in Versform gefaßt. Das passiert ja nicht zum ersten Mal mit einer Schatzgeschichte.
Das Nibelungengold ist wohl die "größte" Dichtung, etliche andere "kleine" Geschichten über z.B. Burgen, Brunnen etc. sind auf ähnliche Weise entstanden.
Nun streitet sich die Welt, wer denn nun wirklich als Erster darüber berichtet hat, die einen sagen, die erste Geschichte wurde von einem Zeitzeugen niedergeschrieben, andere, es wäre 150 Jahre nach seinem Tod erstmals festgehalten worden. Irgendwie ist die Geschichte aber entstanden. Und ganz aus den Fingern gesogen hat sich noch nie jemand was. Kommt nur drauf an zu ergründen, wie sich im Laufe der Jahre eine Geschichte verändert hat ...
von Platen hat eine 1., frühe Version gedichtet, der dann eine "spätere" 2. Version folgte
Versíon 1 war wohl etwas zu pathetisch geraten ...
So ganz viel zur Schatzgeschichte hab ich grad per Google nicht gefunden, außer dieser kurzen Abhandlung über die letzten Suchergebnisse.
... aber so Du wirklich neugierig bist, wirst Du wohl selber die Suchfunktion nutzen
Wikipedia und andere Seiten haben immerhin zur Person Alarichs so einiges zu bieten.
Zur "Bild"-Karte:
... nun, was will man von dem Blatt erwarten??
Die Angaben z.B. zum Reichbankgold sind ein wenig lächerlich. Da kriegt jeder Zwölfjährige bessere und zutreffendere Infos binnen 2 Minunten aus dem Netz, einige andere Wertangaben hinken auch gewaltig.
Wer sich für "richtige" Schatzliteratur interessiert, bessere und detailliertere Geschichten lesen möchte, der nehme doch einfach das Buch zur Hand, das den Boom in den Siebzigern ausgelöst hat:
"Janusz Piekalkiewicz - Da liegt Gold"
Lange Zeit nur im antiquarischen Buchhandel noch zu bekommen, dann doch wieder neu aufgelegt. DAS Original. Viele Nachfolgende haben daraus abgeschrieben ...
Gleich danach kommen des Reinhold Ostlers Bücher.
Und wenn man das alles "inhaliert" hat, am Ende vom Virus befallen ist, dann will man künftig vielleicht nicht einfach nur "lesen" und z.B. von der Bild oder auch diesem Forum etwas vorgesetzt bekommen, sondern sich auch mal selbst an einer Geschichte versuchen. Nicht einfach nur lesen, sondern heftig recherchieren, Daten, Artikel, unterschiedliche Versionen, Fakten und Phantasien sammeln. Und manchmal soll es dann schon vorgekommen sein, daß einer was fand, von dem alle anderen immer nur dachten, es sei eine "Geschichte" ...
Gruß und gut Nacht
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
immer wieder schöne und fundierte Kommentare, die von unseren lieben Neulingen hier so abgesondert werden.
... "früher", da versuchte der eine oder andere in neuer Umgebung noch mit Wissen und fachlichen Beiträgen die Anerkennung der "Alten" zu erringen. Das ist heute wohl anders ...
Jörg
Die Zeiten ändern sich halt.
Viele brauchen halt keine Anerkennung von anderen, genauso wenig wie ich. Warum auch? Der ein oder andere braucht sicher sowas für sein Ego.
"Anerkennung der "Alten"" Nur weil einer neu im Forum ist kann er er trotzdem ein alter Hase sein,zwar nicht hier im Forum, aber was unsere gemeinsame Leidenschaft angeht. Man hat ja auch noch andere Dinge zu tun wie z.B. recherchieren, arbeiten gehen, Familie... als einen Beitrag nach den anderen zu schreiben um "Anerkennung" oder zu den "Alten" zugehören.
MfG, TommesUnter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)Kommentar
-
... wobei dies jetzt auch ein reichlich unnötiger Kommentar ist.
Das Thema dieses Threads ist ein anderes ...
Es ging hier nicht um Sozialkritik und Analyse der Klassengesellschaft.
Wenn die Forenleitung - egal ob Admin oder Mod - einen solchen Hinweis gibt, so soll der Angsprochene (und einige Mitleser) etwas lernen bzw. beherzigen. Damit Themen nicht immer ausufern.
Der Bitte kam jetzt wohl nicht ganz durch ...
Der neue Versuch:
Wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, sollte man sich einfach kurz an Dieter Nuhr erinnern ...
Jörg
den Löschknopf im Auge habendAngehängte DateienDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
... wobei dies jetzt auch ein reichlich unnötiger Kommentar ist.
Das Thema dieses Threads ist ein anderes ...
Es ging hier nicht um Sozialkritik und Analyse der Klassengesellschaft.
Wenn die Forenleitung - egal ob Admin oder Mod - einen solchen Hinweis gibt, so soll der Angsprochene (und einige Mitleser) etwas lernen bzw. beherzigen. Damit Themen nicht immer ausufern.
Der Bitte kam jetzt wohl nicht ganz durch ...
Der neue Versuch:
Wenn man nichts zum Thema beizutragen hat, sollte man sich einfach kurz an Dieter Nuhr erinnern ...
Jörg
den Löschknopf im Auge habend
jeden das seine, dem einen ist ein Kommentar überflüssig dem anderen nicht. Da streiten sich die Geister.
Jörg
den Löschknopf im Auge habend
MfG, TommesUnter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)Kommentar
-
Man könnte auch eine neue Rubrik aufmachen "Diskussionen mit Admins und Moderatoren"
Irgendwo stimmt das ja schon, dieses Forum ist ja letztendlich nicht da, um Dinge zu schreiben, egal was - nur um die lustigen kleinen Sternchen links im Profil zu Sammeln.
Die sind ja echt schön, und ab einem gewissen Grad, blinken die sogar, aber ich habs zum Glück auch geschafft über diese Habgier, was die Sterne und Beiträge betrifft hinweg zukommen. Falls mir doch mal was sinnloses rausrutscht - entschuldigt
Und vielen Dank für den Beitrag und die Informationen @SorgnixKommentar
-
Da gibts wieder genug Anerkennung.
@Sorgnix
die angehängte Grafik hättest du dir sparen können. Ich komme dir auch nicht dumm.
Aber so eine Grafik scheint in deinen Augen nicht überflüssig zu sein. Sorry Du wiedersprichst Dich.
Manche denken halt sie sinds.
So tauche jetzt in meine Bücher.Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)Kommentar
-
und dafür brauchst Du wieder zwei Beiträge, zwei Stunden zeitversetzt??
Manch einer lernt es, manch einer nicht.
Ich betrachte die Diskussion mit Dir als beendet.
Hat noch jemand was zum Thema?
J.Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
-
"In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
Bram StokerKommentar
-
Danke, Jörg, für Deine Ausführungen zum Flüstern am Busento.
Wer mag Bild beliefert haben?
Wurde erst darauf hingewiesen, daß Rheibach auch für den Nibelungenshatz genannt ist.
Bild wird wissenschaftlich.
Gruß und beste Wünsche zumneune Jahr
Rudolf- nur echt mit "TH" -Kommentar
Kommentar