Ich hoff das es hier ein paar Leute gibt die sich mit deutschen Heldensagen besser auskennen als ich, was sicher nicht schwer sein dürfte. Es geht mir um die St Galler Handschrift „A“ des Nibelungenlied . Dort wiederum um den Drachen Fafnir, wo es im Nibelungenlied grob in neudeutsch heißt ;
„Der Kampf gegen Fafnir ist hart, und schließlich gelingt es Siegfried, dem Untier das Balmung ins Maul zu klemmen. Als Fafnir den Kiefer schließt, um aus den Nüstern Feuer zu speien, durchdringt die Klinge seinen Schädel, und Siegfried badet im Blutregen.“
Ich benötige nun die Wortgetreue bzw. Buchstaben getreue Widergabe des zitierten Teils des Nibelungenlied in seiner Mittelhochdeutschen Fassung des 13. Jahrhundert.
Gruß Henry
„Der Kampf gegen Fafnir ist hart, und schließlich gelingt es Siegfried, dem Untier das Balmung ins Maul zu klemmen. Als Fafnir den Kiefer schließt, um aus den Nüstern Feuer zu speien, durchdringt die Klinge seinen Schädel, und Siegfried badet im Blutregen.“
Ich benötige nun die Wortgetreue bzw. Buchstaben getreue Widergabe des zitierten Teils des Nibelungenlied in seiner Mittelhochdeutschen Fassung des 13. Jahrhundert.
Gruß Henry
Kommentar