Zum Wohle des Beitragsschreibers gehe ich mal (noch) davon aus, daß der nicht der Urheber dieses dümmlichen Abzockversuchs ist
Ansonsten: Da werden ja total tolle Pläne geschmiedet.
Scheint genial einfach zu sein, den Schatz zu finden bzw. zu heben.
Sogar "führende Experten einer renommierten Uni" recherchieren ...
... als ob bislang noch niemand auf die Idee gekommen wäre
... wenigstens wird das Risiko ganz offen genannt: Totalverlust
(fragt sich nur, für wen ... - bzw. das Geld ist ja nie weg - es ist nur woanders )
Also ich würde den Totalverlust nicht in der Rubrik "Risiko" ablegen. Der paßt eher in die Kategorie "mit absoluter Sicherheit" ...
lassen wir das mal laufen hier.
Dicht machen können wir ja später noch ...
amüsiert
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Omg, ist das schlecht!
Schlechter gehts nicht!
Steffen Schnulze hat scheinbar nix aufm Kasten.
Naja, im Osten sind ehrliche Arbeitsplätze rar gesät.
Was sagt eigentlich die Corinna im Erdgeschoss zu dem Noob der über ihr wohnt? Oder haste da nur nen Briefkasten gemietet? Oder nichtmal das ?!
Grüße aus Schmunzeldorf
Goldmund
Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...
Ich finde, dass eine Sage nicht auf exakt überprüfbaren Grundlagen beruht. Damit ist sie im wissenschaftlichen Sinne schon mal unseriös. Und nun wäre doch die Frage, ob sich der Begriff "Unseriös" steigern läßt.
Wahrscheinlich nicht. Oder was sagen die Germanisten hier?
Damit wäre das Buch genauso seriös oder unseriös wie diese Sage selber.
Und die Sage ist doch soweit ok, nicht?
Man muß ja nicht auf jeden vorbei zottelnden Gaul aufspringen. Das gilt für Schreiber und für Leser gleichermaßen.
LG Aquila
PS: Ich hör mir heute abend die letzten 5 Minuten der "Götterdämerung". an.
...
Zum Wohle des Beitragsschreibers gehe ich mal (noch) davon aus, daß der nicht der Urheber dieses dümmlichen Abzockversuchs ist
...
Ich sehe da garkein Abzockversuch. Ist lediglich eine gut funktionierende Werbung für eine weiteres Buch rund um den Nibelungenschatz.
Noch ein Zitat aus dem Impressum: "Sämtliche Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig! Auch existiert die Waldsassener Handschrift nicht wirklich..."
Beste Grüße,
Sebastian
"Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit." - Marie von Ebner-Eschenbach
Kommentar