In Swinemünde wäre er besser untergebracht und seinen Schatz hätte er dort gut verstecken können.
Da es drei Mündungsarme der Oder, also Strom/Peenestrom, Swine (PL: Swina) und Dievenow (PL: Dziwna) gibt und die regionalen Verhältnisse sich nicht seit dem 14 Jhr. verändert haben, denke ich, dass mit einer Kanutour diese Region erkundet werden kann.
Störtebecker hätte es genauso einfach gehabt, als über die Ostsee nach Goteland zu segeln.
Ein echter Geheimtip, der Herringsdorf in den Schatten stellen wird.
Wenn ich Zeit habe, stelle ich ab den 2. Juni Fotos ein.
Da es drei Mündungsarme der Oder, also Strom/Peenestrom, Swine (PL: Swina) und Dievenow (PL: Dziwna) gibt und die regionalen Verhältnisse sich nicht seit dem 14 Jhr. verändert haben, denke ich, dass mit einer Kanutour diese Region erkundet werden kann.
Störtebecker hätte es genauso einfach gehabt, als über die Ostsee nach Goteland zu segeln.
Ein echter Geheimtip, der Herringsdorf in den Schatten stellen wird.
Wenn ich Zeit habe, stelle ich ab den 2. Juni Fotos ein.
Eine Waldstelle nahe bei Heringsdorf, die „Störtebeker Kuhl“ liebten wir besonders. Dies war ein tiefes Loch, richtiger ein mächtiger Erdtrichter. Da drin war der Seeräuber Störtebeker, so wie jetzt wir. Was mußte ich für ein Kerl sein!
Diese frühe Faszination ließ Fontane nicht mehr los, 1878 begann er Material für eine Störtebeker-Novelle zu sammeln.
Diese frühe Faszination ließ Fontane nicht mehr los, 1878 begann er Material für eine Störtebeker-Novelle zu sammeln.
Kommentar