Das wäre echt dumm, wenn Störtebecker nach Goteland gesegelt wäre.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Das wäre echt dumm, wenn Störtebecker nach Goteland gesegelt wäre.

    In Swinemünde wäre er besser untergebracht und seinen Schatz hätte er dort gut verstecken können.

    Da es drei Mündungsarme der Oder, also Strom/Peenestrom, Swine (PL: Swina) und Dievenow (PL: Dziwna) gibt und die regionalen Verhältnisse sich nicht seit dem 14 Jhr. verändert haben, denke ich, dass mit einer Kanutour diese Region erkundet werden kann.

    Störtebecker hätte es genauso einfach gehabt, als über die Ostsee nach Goteland zu segeln.

    Ein echter Geheimtip, der Herringsdorf in den Schatten stellen wird.


    Wenn ich Zeit habe, stelle ich ab den 2. Juni Fotos ein.



    Eine Waldstelle nahe bei Heringsdorf, die „Störtebeker Kuhl“ liebten wir besonders. Dies war ein tiefes Loch, richtiger ein mächtiger Erdtrichter. Da drin war der Seeräuber Störtebeker, so wie jetzt wir. Was mußte ich für ein Kerl sein!
    Diese frühe Faszination ließ Fontane nicht mehr los, 1878 begann er Material für eine Störtebeker-Novelle zu sammeln.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    Insel Wollin
    An der Nordküste der Insel Wollin hieß am hohen Ufer eine Stelle „Stinas Utkiek“ Von hier hielt Stina, die kühne Gefährtin des Seeräubers, nach ihm Ausschau. Wenn am Ufer eine rote Fahne wehte, wusste Klaus Störtebeker, dass keine Gefahr drohte. Dann konnten sie landen und die besonders wertvollen Schätze wurden am Ufer bzw. im nahe gelegenen Jordansee versteckt.
    Deshalb wird mein Startpunkt ua. hier liegen, auch wenn meine Recherchen bisher nur Legenden sind:

    72-418 Dziwnów, Powiat Kamieński, Woiwodschaft Westpommern, Polen
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Kunstpro
      Banned
      • 05.02.2005
      • 1999
      • Dortmund / Bielefeld
      • Hab ein Detector gebaut

      #3
      Jordansee

      Der Wikipedia reference-linkGardno (Wolin) ist der Jordansee und auch 460 Jahre alte Hinweise sind nicht gerade aus der ersten Hand.

      Da helfen mir sicher Topografische Karten besser weiter, die eine größere Aussagekraft haben.

      Bestimmt ein gutes Hilfsmittel, wegen der Höhenlagen!
      2051 Swinemünde
      Topographische Karte 1:25.000 - Messtischblatt des Deutschen Reiches
      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

      Kommentar

      • Spitzel
        Ritter


        • 21.07.2008
        • 345
        • Winzermark
        • 0815teil

        #4
        Mit wem sprichst Du??

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5785
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          Danke für die vielen Tips!

          Im Herbst wollten wir eh nach Wolin.Wir wollten zwar vorrangig Militaria suchen,aber wenn das so ist...
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Kunstpro
            Banned
            • 05.02.2005
            • 1999
            • Dortmund / Bielefeld
            • Hab ein Detector gebaut

            #6
            Habe ja keine Ahnung, wo den die Landungsplätze für den Störtebecker in Dziwnów gewesen sein könnten.


            Eine Kogge hatte damals ein Tiefgang von etwa 2m, sodass ich für die größeren Schätze wohl annehmen darf, dass er sie hat ordentlich hat abladen lassen und nicht in Richtung einer Uferböschung hat abgekippt.
            Logisch ist da eigendlich, dass er nicht unbedingt dort abgeladen hat, wo eine größere Wohnsiedlung gewesen ist.
            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #7
              Jungs, sucht dort intensiv und lange! Da liegt der Schatz nämlich mit gaaanz großer Sicherheit.

              Ich selber bin vom Störtebeker-Mythos abgerückt und zum Magister-Wigbold-Rätsel geschwenkt. Deutlich interessantere Person, deutlich mehr an Schatzpotential.

              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • Kunstpro
                Banned
                • 05.02.2005
                • 1999
                • Dortmund / Bielefeld
                • Hab ein Detector gebaut

                #8
                Viel Glück!


                Man weis ja nie was andere Wikipedia reference-linkVitalienbrüder sonst noch versteckt haben,


                so ist das zufällige Auffinden von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem möglich.
                Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19522
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Magister Wigbold? Auch ein Seeräuber, oder wie?

                  Und Google Anfragen kosten Strom, so ist das.
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5785
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Der damalige Haupt-Hafen war Wolin. Und auch Cammin war als Bischofssitz nicht ganz unbedeutend.
                    Ferner lief der ehemalige Lauf der Swine anders,Kaseburg/Karsibor war noch keine Insel.
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • Kunstpro
                      Banned
                      • 05.02.2005
                      • 1999
                      • Dortmund / Bielefeld
                      • Hab ein Detector gebaut

                      #11
                      Jeder Pole ist Arzt könnte man glauben, wenn man Steffen Möller zu leichtfertig alles glaubt, was Polen alles so können.
                      Was aber bestimmt sicher ist, das Polen sehr hilfsbereit sind, wenn man in einer scheinbar ausweglosen Situation ist.

                      So ist es mir passiert, dazu später ...

                      Kurz,
                      ich habe mich im Wald verlaufen, s. Foto EINS.
                      ich habe mich mit Hilfe eines Polen, der nur polnisch sprach, aus dieser Situation befreien können.

                      Dies hätte ich gerne meinen Vater gerne erzählt, leider ist er schon verstorben.


                      Kennt jemand eine gute Übersetzungung für "zabzarab"?
                      Beim polnischen Ballermann haben wir es gehört, als wir nach einem Aschenbecher gefragt haben.
                      Als Antwort kam in schlechten Englisch nur, dass es polnischer "Slang" ist.
                      Angehängte Dateien
                      Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5785
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #12
                        Ich merke,der Wodka hat gemundet??
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • desert-eagle († 2020)
                          Heerführer


                          • 19.04.2005
                          • 3439
                          • Kleve

                          #13
                          Zitat von Kunstpro
                          J
                          Kennt jemand eine gute Übersetzungung für "zabzarab"?
                          Normal steht das für klauen / entwenden , zumindest bei den Volksgruppen der Sinti / Roma
                          ------------------------------------------------------------

                          Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                          Karl Valentin

                          Ludger hat uns am 26.01.2020
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Kunstpro
                            Banned
                            • 05.02.2005
                            • 1999
                            • Dortmund / Bielefeld
                            • Hab ein Detector gebaut

                            #14
                            zabierac / zab(ie)rac,

                            Zitat von desert-eagle
                            Normal steht das für klauen / entwenden , zumindest bei den Volksgruppen der Sinti / Roma
                            Vielen Dank

                            Im Langenscheid-Wörterbuch steht; zabierac / zab(ie)rac, bedeutet; nicht ausreichen / fehlen.

                            Möglicherweise wollte er sagen, dass er nicht genug Aschenbecher habe.
                            Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25924
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              Zitat von Kunstpro

                              Möglicherweise wollte er sagen, dass er nicht genug Aschenbecher habe.
                              zabzarab


                              hätte er gesagt, NACHDEM er Dir den Aschenbecher gegeben hat ...

                              Die Übersetzung für "zabzarab" kriegst Du auf JEDER Baustelle gratis. Egal, ob Bauarbeiter aus Deutschland, Portugal, Polen oder Rumänien (und andere) ... Ohne Wörterbuch.

                              Mit "fehlen" hat das schon zu tun. Hinterher ...

                              WAS bitte soll das Bild mit dem Mittelfinger darstellen?

                              j.
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...