Forrest Fenn´s Schnitzeljagd.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #1

    Forrest Fenn´s Schnitzeljagd.....

    Für alle Hobby-Kryptologen......



    As I have gone alone in there

    And with my treasures bold,

    I can keep my secret where,

    And hint of riches new and old.

    Begin it where warm waters halt

    And take it in the canyon down,

    Not far, but too far to walk.

    Put in below the home of Brown.

    From there it’s no place for the meek,

    The end is drawing ever nigh;

    There’ll be no paddle up your creek,

    Just heavy loads and water high.

    If you’ve been wise and found the blaze,

    Look quickly down, your quest to cease

    But tarry scant with marvel gaze,

    Just take the chest and go in peace.

    So why is it that I must go

    And leave my trove for all to seek?

    The answers I already know

    I’ve done it tired, and now I’m weak

    So hear me all and listen good,

    Your effort will be worth the cold.

    If you are brave and in the wood

    I give you title to the gold.



    Dann lasst uns mal rätseln !

  • elcapitan
    Heerführer


    • 09.03.2009
    • 2480
    • Freies Germanien

    #2

    Kommentar

    • elcapitan
      Heerführer


      • 09.03.2009
      • 2480
      • Freies Germanien

      #3
      Seltsam...
      wenns um rostige Nägel und Granatsplitter geht, ist die Aufmerksamkeit schier unerschöpflich.....

      Aber gehts mal um nen realen Millionenschatz, fällt keinem was dazu ein.....

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Moin.

        Vor vielen Jahren war ich mal in New Mexico, Forrest kommt ja wohl von dorther, und habe einen Ort Namens Karlsbader Höhlen angetroffen. Die ganze Gegend dort ist wüstengemäß trocken und eigentlich reines Erosionsgebiet. Durchschnitten wird das Land von einigen Canyons, u.a von dem des Rio Grande. Und gerade dieser Flecken ist für seine heißen Quellen bekannt.

        Ist auch was für Kanuten...

        So, das wäre jetzt mein erster Schritt.

        LG Aquila

        PS: Ich teile übrigens nicht.
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • elcapitan
          Heerführer


          • 09.03.2009
          • 2480
          • Freies Germanien

          #5
          Ahhh !

          Der Meister des verdrehten Wortes !

          Mit Dir hab ich schon viel früher gerechnet, das ist doch genau Dein Bereich !

          Nun, die Carlbad Caverns liegen aber südlich von Santa Fe und auch nicht auf 5000 ft in den Bergen.....

          Das Ganze ist wohl komplexer, als es auf den ersten Blick scheint.....das musst Du mal ganz tief in Dich gehen....

          Ich teile auch nicht.......hab aber ne heiße Spur...

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Ich hab auch ne heiße Spur: Forelle mit Brauner Butter

            In Englisch etwa: Trout with brown butter. Brown Trout

            Im Originaltext ist das Wort Brown als einzige großgeschrieben, was auf einen Eigennamen hindeuten könnte....

            LG Aquila, der aber erst morgen weitermachen kann.
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #7
              Brown trout geht auch ohne Butter.....dat is nämlich die Bachforelle...

              Obwohl ursprünglich eine euröpäische Art, wurde die auch in U.S.A. ausgewildert...

              Fenn war ein begeisterter Fliegenfischer und auch in den U.S.-Blogs wird das gelegentlich als Hinweis gewertet.....

              Ich finds zu einfach....

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Aber bisher ist das mein einziger Ansatz..

                Momentan habe ich keine Idee, warum der Name Brown überhaupt erwähnt wird; wenn eben nicht in Zusammenhang mit den Forellen.

                Ich werde mich, wenn es mal möglich ist, den Zuflüssen des Rio Grande widmen und eventuellen Staustufen. Wobei der genannte Fluss mein derzeitiger Favor ist... Aber das kann sich noch ändern.

                In eigener Sache: Es ist leichter Verwirrung zu stiften (obwohl man ja nur helfen will) als selber Opfer einer solchen zu werden.

                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • DFX
                  Banned
                  • 04.07.2008
                  • 2076
                  • Taka-Tuka-Land

                  #9
                  In eigener Sache: Es ist leichter Verwirrung zu stiften (obwohl man ja nur helfen will) als selber Opfer einer solchen zu werden.
                  Top!!

                  Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                  Kommentar

                  • elcapitan
                    Heerführer


                    • 09.03.2009
                    • 2480
                    • Freies Germanien

                    #10
                    Zitat von aquila
                    Momentan habe ich keine Idee, warum der Name Brown überhaupt erwähnt wird;
                    Das dürfte wohl einer der wichtigsten Hinweisen sein......

                    In der amerikanischen Geschichte finden sich ja so einige, bedeutende Brown`s....

                    Henry Newton Brown.... (Lincoln County War)
                    John Brown (Hapers Ferry , mitverantwortlich für den Bürgerkrieg)
                    Clara Brown...(die sich gegen die Sklaverei eingesetzt hat )
                    Molly Brown...(die den Untergang der Titanic überlebte )

                    etc.etc.

                    In der Hoffnung, zu Deiner weiteren Verwirrung beizutragen....

                    Gelöst hab ich mittlerweile: There’ll be no paddle up your creek....
                    (Obwohl ich wichtigeres zu tun hab...)

                    Was aber erst mal nix nutzt, da Begin it where warm waters halt , als Ausgangspunkt, zu knacken ist......

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      Zitat von elcapitan

                      Was aber erst mal nix nutzt, da Begin it where warm waters halt , als Ausgangspunkt, zu knacken ist......

                      Ich bin mir nicht sicher, das der Ort dringend in NM sein muss. "...waters halt" spricht doch eher für ein Staubecken. Und das finden wir zB in Colorado.

                      Wasser in Staubecken ist warm, da die Sonne die ruhende Masse erwärmt. Das abfließende Wasser ist kalt, was dem Kompressorprinzip entsprechen würde. Der Rio nach dem Stausee gilt als Forellengebiet, (was ich der Wikipedia entnommen habe.)

                      Vielleicht, und da fehlt mir einfach die sprachliche und örtliche Kompetenz, ist Brown ein regionales Pseudonym für die dortigen Forellen. Und "House of..." in etwa als Wohnstätte verstanden werden kann. ???

                      Wie auch immer, ich denke, dass ich in den nächsten Stunden das Rätsel gelöst haben werde. Firstclass-Flug nach Denver ist gebucht. "Rent a Mule" auch. Rückreise dann von San Diego über Galapagos nach Hause mit der eigenen Yacht.

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • elcapitan
                        Heerführer


                        • 09.03.2009
                        • 2480
                        • Freies Germanien

                        #12
                        Ich denke ein Stausee fällt aus.....

                        Da Fenn in einer älteren Fassung gedichtet hatte ..."take the chest and leave my bones".... er sagte, er will nicht in einem Krankenhaus sterben sondern eben an diesem Ort seine letzte Ruhe finden....

                        Deshalb gehe ich davon aus , das es sich um einen Ort von besonderer landschaftlicher Schönheit handeln muss....and dem , so hofft er, seine Knochen neben dem Schatz, auch für die nächsten tausend Jahre ruhen können...

                        Deshalb denke ich an ein Reservat mit mir noch unbekanntem Schutzstatus....

                        Was hast Du eigentlich als mit den Forellen.....dann sollte es doch wohl heißen home of the Brown....

                        Anstelle der Yacht würd ich erst mal ein Ruderboot planen.....

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #13
                          OK. Es gibt also eine ältere Dichtung. Die etwa sagt: Nehmt die Kiste, aber last mich hier in Frieden ruhen.

                          Wusste ich nicht.

                          Warum hat er seine alten Verse verändert? Hat er Spaß an einer neuen Version erlangt?

                          Vielleicht ist er ein Spaßvogel, der Anderen ein Schatzsuchervergnügen bereiten will?

                          Ich habe bei Abramowitsch erstmal storniert. Findet er auch O.K.... Schickt mir ein paar Mitarbeiter um die Feinheiten zu klären.

                          LG Aquila
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • elcapitan
                            Heerführer


                            • 09.03.2009
                            • 2480
                            • Freies Germanien

                            #14
                            Zitat von aquila

                            Warum hat er seine alten Verse verändert?
                            Weil er die ganze Nummer geplant hatte als er an Nierenkrebs erkrankte, den er aber bezwang und sich erst später entschied, den Plan doch umzusetzen....

                            Wie intensiv hast Du dich mit dem link in posting 2 beschäftigt ?

                            Zu "where warm waters halt" hab ich eine ziemlich abstrakte Lösung, die mich nach Colorado und von dort "in the canyon down" führt.....

                            not far , but too far to walk and hopefully far enough......

                            Dort brauchts jetzt nen Brown !

                            Kommentar

                            • U.R.
                              Heerführer


                              • 15.01.2006
                              • 6489
                              • Niedersachsen
                              • der gesiebte Sinn ;-)

                              #15
                              Sehr Interessant das Thema!

                              Finde es spannend und lese alles mit!
                              Eine kleine Bitte:
                              die sprachlichen Feinheiten etwas genauer erklären, währe sehr Nett


                              Der Nächste Bitte!

                              Gruss U.R.
                              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                              Kommentar

                              Lädt...