Mal was für Rätselfüchse und Codeknacker: Schatzkarte "Pastors Letter"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacobson15
    Ritter


    • 17.06.2007
    • 312
    • Oberbayern

    #1

    Mal was für Rätselfüchse und Codeknacker: Schatzkarte "Pastors Letter"

    Eine der rätselhaftesten Schatzkarten der Welt:
    Der ,March Impromptu', eine Schatzkarte, meisterhaft getarnt als Musikstück und kryptisch ergänzt mit Liedtexten, versteckten Runenzeichen in den Notenlinien und einer kodierten Zahlenfolge am Blattende.

    Angeblich ist die Karte der Schlüssel zu einem Schatz den Martin Bormann in den Bergen um das oberbayerische Mittenwald verstecken ließe, um nach dem Krieg eine Terrororganisation, die Werwölfe" zu finanzieren.

    Drei Ebenen, ein Textteil, ein Runenteil und eine Zahlenfolge, richtig decodiert weißen den Weg zum Schatz.

    Wer Lust hat sein Gehirnschmalz zu erproben und die Karte zu entschlüsseln ist ❤️ eingeladen den Scharfsinn auf die Probe zu stellen.

    Unter http://www.forschen-fragen-finden.de...rs-letter.html haben wir die Hintergründe und mögliche Dekodierungen zusammengefasst.

    Viel Spass beim Knobeln.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    ist das die fortsetzung zu diesem thread!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • maffyn
      Banned
      • 19.09.2015
      • 341
      • sachsen

      #3
      dummerweise ist das musikstück für 2 spieler. die seite hier (secondo) ist die des 2. spielers. es fehlt "primo"- die seite des ersten spielers....

      Kommentar

      • Lucius
        Heerführer


        • 04.01.2005
        • 5783
        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
        • Viel zu viele

        #4
        Respekt! Guter Einwurf! Dieser Fakt wurde m.W. bisher noch nirgends beachtet!
        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

        Kommentar

        • jacobson15
          Ritter


          • 17.06.2007
          • 312
          • Oberbayern

          #5
          Zitat von ghostwriter
          ist das die fortsetzung zu diesem thread!?
          Nein, das ist ein eigenständiger Versuch der Entschlüsselung. Wir kommen hier nicht weiter und beissen uns an der Zahlenreihe die Zähne aus.

          Kommentar

          • jacobson15
            Ritter


            • 17.06.2007
            • 312
            • Oberbayern

            #6
            Zitat von maffyn
            dummerweise ist das musikstück für 2 spieler. die seite hier (secondo) ist die des 2. spielers. es fehlt "primo"- die seite des ersten spielers....
            Super, vielen Dank, das geb ich mal an unseren Kryptologen weiter.

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7


              Viel Glück!!

              ... ich hab noch nichtmal die Zeit, mir das durchzulesen ...


              Gruß
              jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • SiegfriedKromme
                Lehnsmann


                • 12.11.2018
                • 29
                • NRW

                #8
                Aus meiner Sicht ist die Erklärung "einfach" zu "kompliziert".

                Wenn der Ersteller der Schatzkarte diese für sich selbst gemacht hat, würde er keinen derart komplizierten Code verwendet haben. (Die heutzutage verwendeten Verschlüsselungstechniken zur offenen Aufbewahrung eigener Passwörter waren auch damals schon bekannt)

                Wenn die Schatzkarte für andere bestimmt war, hätten sie wohl keine Chance gehabt, den Schatz jemals zu finden. Genau wie wir heute.

                An vielen Stellen erinnert mich der Ansatz fatal an die Deutungen der ägyptischen Pyramiden: Mehr als eine Codierungsebene anwenden bis die Zahlen ein Muster ergeben. Vermutlich lässt sich auch dort irgendwie die Unterschrift eines ehemaligen Reichskanzlers generieren.

                Bei solchen Interpretationen hole ich grundsätzlich Ockhams Rasiermesser heraus, messe die Komplexität der Theorie und bin in diesem Fall dann doch sehr skeptisch. Spätestens das Abdecken einer speziellen Landkarte mit den falschen Pausenzeichen eines Musikstücks stellt eine gewagte semantische Transferleistung dar.

                Kommentar

                • Klondike
                  Bürger


                  • 05.02.2005
                  • 125

                  #9
                  das ist aus meiner Sicht auch absolut richtig,eine sehr gute Einschätzung! die Sinnhaftigkeit solcher Schatzkarten (gibt da ja einige Beispiele die auch im TV behandelt werden wo über mehrere Meilen mehrere Steine mit seltsamen Hinweisen abgelegt werden, Inka Schatz, Goldminen) stelle ich mal in Frage. Soll das ermöglichen das nur ganz klevere Menschen meinen Schatz finden? Und die sind dann auch gleich noch nett und verschenken den an die Bedürftigen? Nein ich mach das nur für mich, und den Wald/Berg/Insel/Feld finde ich schon, muss also nur die letzten Meter ( 35 Schritte nach Norden von der gekreuzten Palme) aufschreiben.... dafür brauch ich doch nicht 300 Codezeichen...in dem Fall Noten, die ne geile Ablenkung sind!!!! und in der banalen Überschrift ist die Lösung recht simpel versteckt....Wald vor lauter Bäumen....(ähm nur Beispiel)

                  interessant ist aber trotzdem welche Mühe sich bei solchen Sachen gemacht wird, also teilweise kunstvolle Arbeit...

                  Grüße

                  Nachtrag: Story nun vollständig gelesen, sehr spannend!!!1! nu bin ich doch gefangen von der Geschichte...
                  Zuletzt geändert von Klondike; 06.12.2018, 10:05.

                  Kommentar

                  • Columbo
                    Heerführer


                    • 12.07.2020
                    • 1217
                    • Bayern

                    #10
                    alte Geschichte, neue Hinweise?

                    Hallo geschätzte Schatzsuchergemeinde,

                    nach langem passivem mitlesen hier im Forum, habe ich mich dazu durchgerungen auch aktiv mitzumachen. Bevor ich mit meinem ersten Beitrag hier bei euch den Staub von diesem Thread puste, möchte ich mich noch kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias, ich komme aus Bayern und mein Geburtstag liegt grob zwischen der ersten Mondlandung und dem GAU von Tschernobyl. Mit Sondengehen oder desgleichen hab ich nichts am Hut, der Grund meiner Anmeldung hier ist speziell meinem Interesse an dem Pastorenbrief geschuldet.

                    Womit wir schon beim Thema wären. Eher zufällig stolperte ich vor etwa fünf Jahren über die Geschichte von dieser angeblichen Schatzkarte mit ihren kryptischen Beschreibungen. Einige gute Lösungsansätze die Online zu finden waren, verstärkten meine anfängliche Neugier und durch eigene Ideen machte ich große Fortschritte beim Enträtseln. Mittlerweile ist es mir gelungen viele Geheimnisse der Karte zu lüften. Als Highlight ist hier sicher das Entschlüsseln der Textzeilen zu nennen und die daraus resultierende Entdeckung der beschriebenen Unterschrift, wie unter https://www.forschen-fragen-finden.d...rs-letter.html nachzulesen ist.

                    Dort ist auch über meine Vermutung zu lesen, dass mit dem „Marsch-Impromptu“ primär eine Fluchtroute beschrieben wird. Für diese These habe ich schon einige Indizien sammeln können, zu einem schlüssigen Gesamtbild fehlt mir aber noch die Bedeutung der letzten Zeile samt der Ziffernfolge. Und hier komme ich wieder auf den Grund meiner Anmeldung zurück, denn ich hoffe auf die Intelligenz der Masse. Sollte also jemand von euch eine Idee in Zusammenhang mit einer improvisierten Marschroute haben, lasst es mich wissen.



                    Mit rätselnden Grüssen

                    Matthias
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 25.07.2020, 18:18. Grund: link repariert

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19521
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Herzlich Willkommen bei SDE!

                      GA Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12


                        Hallo Matthias,

                        der link funktioniert nicht Fehler 404
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • DericMV
                          Heerführer


                          • 04.05.2017
                          • 1204
                          • MV

                          #13
                          Zitat von Eisenknicker
                          https://www.forschen-fragen-finden.d...astoors-letter

                          Hallo Matthias,

                          der link funktioniert nicht Fehler 404
                          Auch im Eingangsbeitrag zu finden:

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            jetzt geht er ...

                            ansonsten ein gelungener erstbeitrag und "willkommen" bei sde!!
                            Zuletzt geändert von ghostwriter; 25.07.2020, 18:24. Grund: zusatz

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Columbo
                              Heerführer


                              • 12.07.2020
                              • 1217
                              • Bayern

                              #15
                              Danke für die Willkommens-Grüße,

                              Wer etwas mehr über die Rattenlinien erfahren möchte, dem empfehle ich die folgenden Filme:




                              Bei letzterem wird u.a. aufgezeigt, welche grotesken Zustände nach Kriegsende in Südtirol herrschten. Ab 20:30 wird beispielsweise beschrieben, wie ein amerikanischer GI und ein SS-Soldat gemeinsam ein Gebäude bewachen. Außerdem finde ich wird ganz gut erklärt, wie es zu den Fluchtrouten kam, welche Helfer beteiligt waren und warum Italien hier eine entscheidende Rolle spielte.

                              In diesem Zusammenhang suche ich auch nach Kartenmaterial aus der Zeit von 1900-1950 der Regionen Sterzing, Meran und Bozen. Der Maßstab sollte dabei 1:50 000 oder detaillierter sein.

                              Kommentar

                              Lädt...