Der Hermann-Löns-Schatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1217
    • Bayern

    #1

    Der Hermann-Löns-Schatz

    Zitat von Sorgnix
    Und bei Herman Löns fällt mir ein Schatz ein, den ich hier jetzt besser nicht erwähne bzw. verrate,
    sonst wird die Konkurrenz zu groß ...
    HIER könnte Ihre Schatzgeschichte stehen
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4414
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Ach menno, jetzt dachte ich schon.

    Der „Hermann Löns Schatz“ ist ein Begriff, der sich auf eine angebliche versteckte Gold- oder Wertgegenständesammlung bezieht, die mit dem Schriftsteller Hermann Löns (1866–1914) in Verbindung gebracht wird. Es gibt verschiedene Legenden und Spekulationen darüber, dass Löns oder seine Familie Wertsachen an einem geheimen Ort versteckt haben sollen.

    Allerdings gibt es keine historischen Beweise für die Existenz eines solchen Schatzes. Die Geschichten stammen oft aus Erzählungen oder Spekulationen von Schatzsuchern. Da Hermann Löns vor allem für seine Natur- und Heimatliteratur bekannt war, könnte es sich auch um einen metaphorischen „Schatz“ handeln, also sein literarisches Erbe.

    Meinst du eine bestimmte Geschichte oder Theorie über diesen Schatz?

    Bestimmt schmeißt sich jetzt die eine oder andere Person hinterm Monitor weg vor Lachen.
    Zuletzt geändert von BOBO; 08.03.2025, 15:12.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Zitat von Columbo
      HIER könnte Ihre Schatzgeschichte stehen
      ... ich glaube nicht

      Wenn ich das Ding hier bringe, zieht es zwangsläufig im Laufe der Zeit seine Kreise.
      Und am Ende weiß jeder, wo der Tip her kam bzw. kann unterstellen, wer
      da die Finger im Spiel hatte ...

      Es gibt manchmal "Schätze", die hält man halt nicht für möglich ...
      Hinterher, ja, da wissen es ja alle besser. Wäre ein "Kinderspiel gewesen. Wenn man auf Zack gewesen wäre ...
      Beispiel: Diese "kleine" Goldmünze im Bode-Museum.
      War wohl "leichtes" Spiel ... - Hinterher ärgerten sich wohl so einige, nachdem sie die "Idee" präsentiert bekamen ...

      Und beim Schatz dieses Threads wäre es (fast) ähnlich "einfach" ...
      Man muß halt nur auf die Idee gebracht werden ...


      Columbo, erinnere mich an der nächsten Weihnachtsfeier mal dran - das Ding ist was
      für den kleineren Kreis, Auge in Auge.

      ... da kann man dann weidlich die Planung angehen - wobei ich die bereits abgeschlossen habe - aber
      die Umsetzung, die wird wohl lange auf sich - bzw. mich - warten lassen ...
      Es gibt halt Dinge, die macht man einfach nicht ...


      weiterhinimdunkelnmunkelnd
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Biblio
        Landesfürst


        • 03.08.2011
        • 621
        • Ba-Wü

        #4
        Herrmann Löns hat viele "Schätze" hinterlassen! Es sind aber nach meiner Recherche nur 2 für Altbergbaufreunde interessant und
        sie können mit 'Einsatz' auch erreicht werden. Es handelt sich um eigene Befahrungberichte die er veröffentlicht hat:

        Tief unterm Deister in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 18.01.1903
        Von Barsinghausen nach Egestorf in: Hannoverscher Anzeiger, Beilagen Nr. 150 (26.8.); Nr. 151 (27.8) Nr. 152 (29.8.1893)

        Einer Neuveröffentlichung dieser 2 Berichte bin ich auf der Spur und werde sie auch nachweisen.

        Glückauf!

        Biblio

        Kommentar

        • Biblio
          Landesfürst


          • 03.08.2011
          • 621
          • Ba-Wü

          #5
          Hier ist die Neuveröffentlichung (aus dem Jahre 1993): Herausgegeben vom Heimatbund Niedersachsen e.V. Gruppen Bad Münder und Barsinghausen. Titel: "Ich weiß ein Land..." von Udo Mierau und Gudrun Wildhagen -> Hermann Löns, im Deister, Süntel und im Calenberger Land, S. 24-29 und S. 76-83.
          Die bergmännischen Fachbegriffe von 'Tief unterm Deister' sind suf Seite 84-86 erläutert.
          Bei Erwerb dieser Veröffentlichung ist die 2. erweiterte Auflage zu berücksichtigen

          Glückauf!

          Biblio

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4414
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Zitat von Biblio
            Herrmann Löns hat viele "Schätze" hinterlassen! Es sind aber nach meiner Recherche nur 2 für Altbergbaufreunde interessant und
            sie können mit 'Einsatz' auch erreicht werden. Es handelt sich um eigene Befahrungberichte die er veröffentlicht hat:

            Tief unterm Deister in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 18.01.1903
            Von Barsinghausen nach Egestorf in: Hannoverscher Anzeiger, Beilagen Nr. 150 (26.8.); Nr. 151 (27.8) Nr. 152 (29.8.1893)

            Einer Neuveröffentlichung dieser 2 Berichte bin ich auf der Spur und werde sie auch nachweisen.

            Glückauf!

            Biblio
            Verstehe ich das richtig, das es vermutlich nicht um einen materiellen Schatz, viel mehr um einen ideellen Schatz dabei geht - oder bin ich gerade auf dem Holzweg.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19522
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              So ist es.
              Wenn der Herr Löns Geld hatte, soll er es eher in Flaschen angelegt haben. Getrunken, nicht versteckt....also, er hat nicht reingespuckt.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Biblio
                Landesfürst


                • 03.08.2011
                • 621
                • Ba-Wü

                #8
                BOBO
                Es ist kein greifbarer 'Schatz',in der Literatur öfters anzutreffen!
                Gruß
                Biblio

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  puuh.
                  Gott sei Dank gerät der "Löns-Schatz" langsam aus dem Blickfeld.

                  Gut - und weiter so!!

                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Vampire
                    Heerführer

                    • 16.08.2001
                    • 2218
                    • Schwarzwald

                    #10
                    Hy Sorgnix,
                    hat dir schon mal jemand gesagt, dass du gemein bist....🤣Los komm, rück raus damit......😅
                    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                    Bram Stoker

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Die Karte mit dem Kreuz??
                      ... steht für alle ersichtlich und leicht zu finden im INTERNET!

                      Es gibt da höchstens leichte Schwierigkeiten in der Definition von "Schatz" ...
                      Monetär wäre es aber schon ne Hausnummer ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Columbo
                        Heerführer


                        • 12.07.2020
                        • 1217
                        • Bayern

                        #12
                        Kryptische Beschreibung eines Schatzes? Na da muß ich doch einfach mitraten .
                        Anhand der schen Hinweise tip ich mal ins Blaue und kaufe für das X auf der Karte ein W.

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Genau!

                          W - für Wikipedia!

                          ... das DU da vielleicht eher am Ziel ankommst wie manch anderer, das glaube ich schon ...

                          Aber ganz so einfach ist es dann (vielleicht??) auch wieder nicht.
                          Es beginnt u.U. damit, daß man erstmal rauskriegen muß, WO seine Knochen denn wirklich abgeblieben sind.
                          Vielleicht doch nicht da, wo alle meinen?
                          So man sich ansonsten immer "nur" für "Tot" interessiert ...
                          Merke: Ab und an liegt auch mal nur Kalle Meier im Grab, wo Fipse Schulz eigentlich liegen soll ...
                          Da kommen auf einmal ganz andere Spuren ins Spiel ...

                          Und am Rande: ... der gute Hermann wirkte auch in MEINEM Dorf!
                          "Auf der Pirsch", so hießen die Geschichten, wenn ich recht erinnere ...
                          Leider gab es nach seinen Geschichten in der Gegend ne ziemlich große "Flurbereinigung" ...

                          Womit ich jetzt mal sportlich ein großes P in den Raum werfe ...

                          und damit wollen wir es nun langsam mal gut sein lassen ...

                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Na da passt doch die Textzeile wirklich hervorragend......

                            „Laß Deine Augen offen sein,
                            Geschlossen deinen Mund
                            Und wandle still, so werden dir
                            Geheime Dinge kund.“

                            Hermann Löns: Mümmelmann und andere Tiergeschichten. Kapitel 1, zweiter Absatz des Gedichtes höret

                            Gruß
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            Lädt...