Vorsicht Erdwespen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carolin
    Bürger

    • 09.03.2003
    • 170
    • Hessen

    #1

    Vorsicht Erdwespen!

    Hallo,

    Ein Bekannter von mir hat vor kurzem die unliebsame Bekanntschaft mit Erdwespen gemacht. Da wo er buddeln wollte, war nämlich deren Behausung:

    Beim ersten Spatenstich ist das ganze Geschwader ausgeströmt. Zum Glück hat er's gleich gemerkt und ist entsprechend schnell geflüchtet. Mit nur 2 Stichen ist er da wohl noch gut weggekommen!

    Das hätte aber anders enden können! Deshalb seid vorsichtig, wenn ihr im Wald oder auf der Wiese Wespen in Bodennähe seht. Könnte unangenehm werden!!

    Carolin
    wespenhassenderweise
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Ja, die Tierchen sind nicht ohne und meistens übel gelaunt, wenn unverhoffter Besuch kommt..
    Noch besser sind Hornissen, die hört man wenigstens (am Anfang) wenn sie in den Sturzflug übergehen...:

    Kommentar

    • Latzegali

      #3
      Wespen

      Oha,
      das mit den Wespen in Erdnähe kann ich nur Bestädigen. Habe vor 2 Jahren mal reingebuddelt.Ich bin die 100 m locker in 8 sec. gelaufen und das in Gummistiefeln. Ich war nur so Blöd und bin schon nach einer halben Stunde zurück um mein Gerät zu holen. Ich kann euch sagen das ich auf einmal Brakedance konnte so hab ich um mich geschlagen! 8 Stiche einer davon in mein bestes Stück werde ich nie mehr vergessen. Viel Aua und Eisbeutel! Essigwasser war auch eine Wohltat.
      Also Männleins und Weibleins, wartet 1Std. und lasst somit den Viechern genug Zeit zum Aufräumen!
      Viele Brakedancegrüße

      Latze

      Kommentar

      • schnuffi
        Ritter

        • 08.12.2000
        • 362
        • bei de Löwensteiner Bersche in BW
        • Ex 10 " + Relic Hawk + andere

        #4
        Da habe ich erst vor 3 Tagen mit denen Bekanntschaft gemacht

        3 Nester in unserem Garten, eins beim Komposthaufen, eins beim Gemüsebeet und eins 1,80 über dem Hauseingang...

        Hatte mir nichts dabei gedacht - bis ich halt mal aus unerfahrenheit die Gießkanne nahm und mal so etwas Wasser in ein Loch kippte.

        Die eine sah ich noch, wie das Kleinformat unserer gemeinen Hauswespe auf mich zukam, mich umgarnte und 2 mal stach, hinter dem Ohr (war zu kurz um zu schmerzen) und oben aufs Ohrläppchen

        Wespe hin:box

        Ohr fing das brennen und jucken an, wurde immer stärker, bis ich schließlich nach einer 3/ Stunde mich mal im Spiegel besah:

        Mein armes Läppchen war auf die 5.0000000000Millionenfache Größe eines Mammuts angeschwollen und stand ab - Prinz Charles dürfte dagegen ziemlich wie ein Traummann aussehen - der Stachel steckte noch - zum Glück war der schon leergepumpt.

        Dyroch genommen (hatte ich mir aus Südafrika mitgebracht) DDT ist ziemlich mild dagegen - und gib ihm - innerhalb kurzer Zeit waren se alle hin






        Zum ausräuchern empfehle ich CRC Bremsenreiniger (Stahlgruber 3,10 )
        und Feuerzeug davor - ist billisch und effektiv.


        dreiTageübelsteSchmerzen,TaubheitundPeinhabender

        Schnuffi

        Gruß Schnuffi


        i brech zamm


        a Bayer im Schwobeländle

        Kommentar

        • Latzegali

          #5
          Naturschutz

          Ohje Schnuffi,
          hoffentlich liest dein Bericht kein Grüner!! Wenn ich mich nicht irre stehen diese Killermonsterwespen unter Naturschutz.
          Das würde für dich das nächste Mal bedeuten,dass du auch das andere Ohr hinhalten mußt.
          Armer Schnuffi, dann siehst du von vorne aus als hättest du eine Satteltasche überm Kopf.
          Viele Grüße
          Leidensgenosse
          Latze

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #6
            Hallo Leidgeplagte,

            vergesst nicht die lieben lieben Hummeln, die, wenn Du erst mal aus versehen auf deren Erdloch getreten hast, sich zur fliegenden Wildsau entwickeln. Ist bei mir zwar ein paar Jahre her, aber 2 Stiche direkt in das Augenlied haben mir fast eine Woche als "Einäugiger" gebracht.

            Glupschie lässt grüßen
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            • Latzegali

              #7
              Hummeln stechen?

              Hi Wimmi,
              ich dachte immer Hummeln würden nicht stechen???
              Wer hat mich da 40 Jahre verarscht?

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19529
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Hallo Latzegali,
                Hummeln können stechen-aber sind definitiv flugunfähig.
                Zu hohes Gewicht und zu kleine Flügel...
                Hornissen stehen unter sehr strengem Schutz, aber die sind eher selten und meist auch etwas friedlicher als Wespen.
                Ich habe meist und etwas geschrieben!
                MfG Hummelgeist
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • rattenjäger
                  Banned
                  • 12.03.2002
                  • 197
                  • Rheinland-Pfalz

                  #9
                  Hummeln, Bombel Bombel

                  Also, jetzt hier mal aufklärend:

                  Hummeln können selbstverständlich fliegen, sogar bei sehr niedrigen Temperaturen. Das tun sie indem sie beim Sitzen ihre Flügel bewegen und so durch ihre Brustmuskulatur Wärme erzeugen. Wenn dann genügend Eigenwärme erzeugt ist heben sie ab.
                  Stechen können sie natürlich auch, tun sie aber sehr selten, eigentlich nur dann wenn sie sich in Lebensgefahr wähnen.
                  Und das tut dann so richtig weh, im Gegensatz zu Bienen und Wespen behalten sie beim stechen ihren Stachel und können so mehrfach zustechen. Tun sie aber nur wenn ...... s.o.!!
                  Ach ja, in D gabs mal 17 Hummelarten, davon sind 8 oder 9 ausgestorben und den restlichen gehts auch nicht gerade gut.
                  Ich versuche immer in meinem Garten den Hummeln zu helfen, z.B. durch Ansiedeln in Brutkästen oder Blumentöpfen, etc.
                  Also, wer den bombel bombel übel tut kriegt Ärger mit mir .
                  Und äußerst nützlich sind sie auch, ohne Hummeln kein Klee und auch viele andere Pflanzen sind auf sie angewiesen.
                  Also ohne meine bombel Freunde sähe es echt schlecht aus.

                  Gruß,
                  Dietmar(derHummelnechtgernehat)
                  sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                  Kommentar

                  • hauptmann
                    Ratsherr

                    • 03.01.2003
                    • 263
                    • hamburg
                    • md 3009

                    #10
                    ...und wieder dazugelernt!

                    hauptmann

                    Kommentar

                    • Carolin
                      Bürger

                      • 09.03.2003
                      • 170
                      • Hessen

                      #11
                      Hummeln

                      Ich habe überm Balkontisch so eine Hängeampel. Da war letztes Jahr eine blaue Pflanze drin, auf die sind die Hummeln voll abgefahren. Hatte dauernd 2-4 Hummeln direkt überm Kopf. Mir haben sie aber nix getan, die interessierten sich wirklich nur für die Pflanze.

                      Carolin

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        Re: Hummeln, Bombel Bombel

                        Original geschrieben von rattenjäger
                        Also, jetzt hier mal aufklärend:

                        Hummeln können selbstverständlich fliegen, sogar bei sehr niedrigen Temperaturen. ...

                        Gruß,
                        Dietmar(derHummelnechtgernehat)
                        Hallo Dietmar,
                        das mit den Hummeln und dem fliegen ist so eine Sache. Deistergeist meinte sicherlich einen alten, physikalisch bewiesenen, Fliegerwitz :

                        Hummeln können aufgrund ihres Gewichts und der eigentlichen Flügelfläche physikalisch gesehen, garnicht fliegen. Kompensiert wird dieses Flächenminus mit einer wesentliche höheren Frequenz des Flügelschlags als bei vergleichbaren Insekten.
                        So kommt die Hummel auf bis zu 60 Auf- und Abschläge pro Sekunde. Daher können wir die Hummel, vergleichbar auch der Hornisse ( die dasselbe Problem hat ) hören.

                        Nun zum Fliegerwitz:
                        Fluglehrer:
                        "Wir wir nun alle errechnet haben, kann die Hummel also nicht fliegen. Meine Frage an Euch: Warum kann sie es doch ?"
                        Flugschüler:
                        "Es hat ihr noch keiner gesagt"

                        Dieser "Bartwitz" kursiert noch bei allen Flugschulen herum und wird sich sicherlich noch Jahrzehnte halten.

                        Gruß an alle Tierfreunde
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19529
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Ich hab Hummeln seeeehr gern. Und deshalb sage ich denen auch nichts.
                          Und Lesen können die ja nicht. Und selbst wenn-ich kenne keine Hummel mit Internetzugang.
                          Igel mag ich fast so gern wie Hummeln, hab jedes Jahr min. 2 Stück im Keller, so überwinterungstechnisch...
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • rattenjäger
                            Banned
                            • 12.03.2002
                            • 197
                            • Rheinland-Pfalz

                            #14
                            Igel

                            Ja, das kenne ich.
                            Wir hatten auch jahrelang kleine Igel zum Überwintern.
                            War immer eine ziemliche Sauerei, denn das sind die reinsten Futterverwertungsmaschinen. Vorne rein, hinten raus.
                            In den letzten Jahren hat das aber nachgelassen. Ist jetzt so ziemlich alles bebaut hier, keine verwilderten Grundstücke mehr und überall Zäune.

                            Gruß
                            Dietmar
                            sailing Neptun22 riding HONDA NTV

                            Kommentar

                            • Toberman
                              Bürger

                              • 11.04.2002
                              • 152
                              • Hessen
                              • Whites´s

                              #15
                              Hölle kann ich auch meinen Senf zu geben,

                              hatte mal ne Begegnung mit Hornissen....hölle wunder mich noch was das für ein Brummen ist, das immer näher kommt...schau ich mich um, kommen da gar drei Hornissen im schönsten Formationsflug, eine vorne die anderen beiden links und rechts dahinter, angebrummt...hammer das war ganz schön laut.....derb....ich glaube da hab ich Latzegalis spurt auf 100 meter in 8 sec. getopt.....hölle was ging mir der Stift...dabei hatte ich denen gar nichts getan...hatte nur nicht gewußt das in dem Baum, neber dem ich stand ihr Nest war..!

                              Ein respekthabender Toberman !!
                              Den SIE wissen nicht mehr was SIE tun !!

                              Kommentar

                              Lädt...