Hürtgenwald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matze
    Heerführer

    • 07.03.2003
    • 1032
    • Nord-West-NDS
    • Fisher F75 Ltd

    #1

    Hürtgenwald

    Hallo. Habe mit einem Sondel Kollegen eine kleine Reise zum H.Wald vor. Und jetzt möchte ich eigentlich nur wissen ob man dort ruhigen gewissens noch sondeln kann und darf??? Gibt es dort vielleicht einige gebiete wo mann nicht sondeln darf ??? Oder man nicht unbedingt sollte???? Über jede info glücklich

    MFG matze
    Echtes ehren, Schlechtem wehren..
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Hallo Matze,

    der Hürtgenwald wurde schon öfter hier besprochen.

    Das gute Gewissen kannst Du an etlichen Stellen wohl nicht auspacken ...

    Wenn Du in die Suchfunktion "Hürtgenwald" eingibst, kommen jede Menge Ergebnisse.

    Unter Anderem empfehlenswert :

    Das hier

    Oder das hier

    Oder das hier

    Im Zusammenhang mit Fundmunition brauch ich bestimmt Nichts extra zu erwähnen. Vorsichtig graben ist in jedem Fall angebracht.

    Und im Falle angegrabener Gebeine bitte nicht einfach wieder zubuddeln, sondern Bescheid sagen. Meinetwegen per PN an mich.

    Na, lies Dich erst mal durch, in den einzelnen Threads wurde alles Wissenswerte geschrieben.

    Linkenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Frischling
      Ritter

      • 17.12.2000
      • 582
      • Stuttgart

      #3
      Re: Hürtgenwald

      Original geschrieben von Matze
      Oder man nicht unbedingt sollte????
      Ich war schon eine Weile nicht mehr da oben - das ehemalige Minenfeld "Wilde Sau" westlich von Hürtgen würde ich aber immer noch weiträumig umgehen.


      Gruß Andy

      Editiert weil Wigbold mal wieder schneller war....
      (Schließe mich dir uneingeschränkt an)
      Zuletzt geändert von Frischling; 28.07.2003, 20:54.
      Der macht nix - der will nur spielen!

      Kommentar

      • Matze
        Heerführer

        • 07.03.2003
        • 1032
        • Nord-West-NDS
        • Fisher F75 Ltd

        #4
        Hürtgenwald

        @ Wigbold. Besten dank für die infos!!! habe mir letzten Monat den Militärischen Reiseführer vom H. Wald erstanden. Stand schon etwas wissenswertes drin. Aber natürlich nicht so die einzelheiten mit dem Sondeln...# Munition Nein Danke! Nicht unbedingt, aber ich schätze da wird man wohl nich dran vorbei kommen!! Und das mit den Gebeinen na ja.. das ist natürlich auch so ein Sache.. bin jetzt fast fünf jahre beim Volksbund und habe schon so einige erfahrungen machen können. Aber ich sag dann rechtzeitig bescheid. Ich hoffe wir bleiben von diesen Sachen verschonnt!!!!!!!!!

        @ Frischling. Besten dank für den Anschluß ans Thema .Ja ich glaube von der Wilden Sau werden wir besser weit weg bleiben. ich habe mal ein TV bericht darüber gesehen, der war aber kurz nach dem WK wo die D. Kriegsgefangenen die entschärfungs versuche vorgenommen haben. Na ja wir werden mal schauen...MFG Matze
        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

        Kommentar

        • Der Angler
          Geselle

          • 14.07.2003
          • 85
          • Nordeutschland-Hamburg

          #5
          Hürtgenwald

          hi,
          habe das über den Hürtgenwald gefunden


          viel Spass
          Wer suchet der findet :-)

          Kommentar

          • Surfer
            Ritter

            • 06.01.2002
            • 579
            • Aachen

            #6
            Wilde Sau

            Hallo

            Auch heute noch bietet dieses Gebiet eine Unmenge von Gefahren

            _Holz-Glas-Minen

            Teils damals unter mehreren Schichten vergraben und nicht ortbar
            durch div. Rekultivierungsmaßnahmen ist davon auszugehen das manche noch nicht aufgefundene Sprengkörper dadurch an die Oberfläche kommen.

            DAHER-
            Wenn Hürtgenwald Tourismus erwünscht-umfassend informieren-und weitgehenst umgehen dieses Gebiet.
            Das Museum informiert auch gern über vernünftige Touren.Auch die VHS Düren bietet Westwall Exkursionen an.

            __
            Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

            Kommentar

            • Onkel Becher
              Ratsherr

              • 31.07.2003
              • 207
              • Gräfrath, NRW
              • Augen und Ohren und X

              #7
              Hürtgenwald

              Hallo zusammen.

              Ich war erst kürzlich noch mal vor Ort.
              Besonder in den Bereichen Buhlert/Schmidt ist die erde schon mehrer e Male umgegraben worden. Teilweise liegen links und rechts von den Wanderwegen schon Haufen mit Metallteilen, Pz Ketten, leere Kartuschen etc. Der Wal ist dort ohnehin eine Mondlandschaft und der Baumbewuchs zeigt nur wenige Exemplare die älter als napp 60 Jahre sind. Auf den ehemaligen Pionierwegen trifft man zu dieser Zeit immer häufig Lebewesen wie z.B. Förster oder andere Forstbetriebliche Exemplare der menschlichen Spezies an. Sollte man im Wald nächtigen erübrigen sich Feuer und damit zusammenhängende Tätigkeiten in dieser Jahreszeit von selbst. Anzumerken ist ausserdem, das auf allen Wandertafeln im Gebiet des Monschau Korridors das Verlassen der Wege, sowie das campieren im Wald ausdrücklich untersagt sind. Zwar droht von Seiten der Grünen relativ wenig Gefahr, dennoch bin ich mir nicht so sicher wie die Bevölkerung auf Sondler reagiert. Hast du denn schon eine Vorstellung wo du ungefähr ansetzen möchtest?

              Onkel Becher.
              Schlafen...was ist das???

              Kommentar

              • Onkel Becher
                Ratsherr

                • 31.07.2003
                • 207
                • Gräfrath, NRW
                • Augen und Ohren und X

                #8
                Boobey Traps

                Noch ein kleiner Anhang zu den Boobey Traps, jene versteckten kleinen Ladungen aus Holz oder Glas. Eigentlich dienen diese Miniatur-Sprengfallen dazu, feindliche Kräfte zu binden. Das erfolgt indem sie den Gegner "nur" schwer verletzen. Heisst also das Ding reicht gerade einmal aus um einem den Fuß oder ein anderes körperteil Abzureissen, also nach dem Motto Verletzte machen mehr Arbeit als Tote. Bevorzugt setzte man diese Dinger in Granattrichter um den Schutzsuchenden äusserst böse zu überraschen. Da die Teile aus Glas, Holz und anderem nichtmetallischen Zeugs waren ist es ausgeschlossen, dass alle gefunden wurden. Auch in der Nähe von grossen Stacheldraht Verhauen finden sich die kleinen Biester. Übrigens ein Film, auch wenn er nicht unbedingt sehr gut gemacht ist, zum Thema: The Sound of War wenn Helden sterben." Dieser behandelt den amerikanischen Vorstoss auf das kleine Örtchen Schmidt. Wurde zwar in Ungarn gedreht und einige Bauten sind auf ärmlichste Art und Weise Computeranimiert, im grossen und ganzen kann man sich den Streifen aber anschauen.

                Wie schon gesagt wurde sollte ein Besuch im Vossenacker Museum auf jeden Fall eingeplant werden, es befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Vossenacker Schwimmbad hat aber nur Sonntags in der Zeit von 11-18 Uhr geöffnett (kann auch +/-1 Stunde sein). Da gibt es unter anderem eine ganze Reihe von Bodenfunden aus dem Hürtgenwald.

                Grüsse
                Onkel Becher
                Schlafen...was ist das???

                Kommentar

                • eifelsucher
                  Ritter

                  • 15.06.2003
                  • 543
                  • Königsfeld/Eifel
                  • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                  #9
                  Kleine Anmerkung:
                  Es wurden im Hürtgenwald auch bevorzugt sog. Riegelminen verlegt , diese sind meines Wissens nach zur Bekämpfung von Motorbetriebenen Fahrzeugen (auch Panzer) konstruiert worden. Riegelminen bestehen teilweise aus Holz oder Blech mit einer 4500 Gramm TNT-Füllung. Sie sehen aus wie lange Munitionskästen und verfügen über mindestens 2 Zug-Zünder.
                  Daneben finden sich auch immer wieder Zündkapseln aus Aluminium, die äußerst!! empfindlich auf Schlageinwirkung von außen reagieren.
                  Ich sag nur - Hände und Sonde weg aus dem Hürtgenwald!!

                  Noch ein Link für diejenigen die es mit den Minen genauer wissen wollen.

                  Mein Motto:
                  sapere aude - wage zu wissen!

                  -----
                  Was zum nachdenken...
                  Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                  Kommentar

                  • Matze
                    Heerführer

                    • 07.03.2003
                    • 1032
                    • Nord-West-NDS
                    • Fisher F75 Ltd

                    #10
                    Hürtgenwald

                    @ Onkel Becher. Vielen Dank für die infos.. Ich war bis jetzt noch nicht da. Aber ich habe mir eigenlich gedacht Den Anfang wollten wir im Kallbachtal machen, wegen dem Rückzugs gebiet der Amerikaner und der Verwundeten Plätze.

                    Aber wenn schon alles am Wegesrand liegt brauchen wir ja garkeinen Spaten mitnehmen

                    Sieht das dort wirklich so schrecklich aus ????? In dem Militärischen Reiseführer vom H. wald sieht alles schön erholt aus!!! Na ja ich glaube wir werden es dann doch mal wagen, und uns ein Bild davon machen..Und wegen der Sonde.. kann man es doch wohl wagen dort zu suchen ???
                    Echtes ehren, Schlechtem wehren..

                    Kommentar

                    • Onkel Becher
                      Ratsherr

                      • 31.07.2003
                      • 207
                      • Gräfrath, NRW
                      • Augen und Ohren und X

                      #11
                      Hürtgenwald.

                      Hallo Matze.

                      Also wortwörtlich ist das natürlich nicht gemeint, aber es lagen auffälig viele Teile direkt neben Bunker und alten Stellungen. Natürlich ist der Boden noch voll mit Zeugs. Wie schlimm es dort aussieht hängt meist davon ab in wie fern man sich an den jeweiligen Stationen mit dem dort Geschehenen auseinandersetzt. Teilweise hast du mal gar nix und dann auf einmal 30Ari Krater auf einem Stück. Dann die zig Einschläge in den Bunkern und wenn man sie denn besucht, die Ehrenfriedhöfe Hürtgen, Vossenack und Simmertrath. In den Dörfern selbst sieht man nichts mehr von dem geschehenen, sieht man von Bunkerruinen und der Panzersperre ab. Die ist übrigens in einigen Teilen auch auf den Wanderschildern zu sehen in der Nähe von Kall z.B. Das Kallbachtal ist gar kein schlechter Ausgangspunkt, in den Wäldern westlich von Simmonskall war, so meine ich die grösste Bunkeransammlung im nächsten Umfeld, allerdings steht da nicht mehr soviel wie weiter östlich im Buhlert.
                      Wir standen da auch am Wanderparkolatz, so 5-6 Stunden und haben keine Polizei gesehen, eigentlich haben wir da überhaupt keine Polizei gesehen oder kritisch guckende Leute.
                      Auf dem Friedhof Vossenack kam sogar ein älterer Herr und hat uns das Grab von General Feldmarschall Model gezeigt, der dort bestattet liegt.
                      Wie gesagt, ich war dort nicht zum sondeln. Da fragst du besser jemand der schon mal dort gesucht hat. Ich hab jedenfalls teilweise kein gutes Gefühl gehabt wenn ich abseits von den Wegen gegangen bin Welche Karten nutzt ihr denn?

                      Onkel Becher
                      Schlafen...was ist das???

                      Kommentar

                      • Matze
                        Heerführer

                        • 07.03.2003
                        • 1032
                        • Nord-West-NDS
                        • Fisher F75 Ltd

                        #12
                        Hürtgenwald

                        @ Onkel Becher
                        das hört sich doch schon mal gut an,mit den Bunkeranlagen, wir wollen ja auch keine scharfe Mun mit uns rumschleppen usw. Ich bin schon mit manch kleinerem und ungefährlichem gegenständen zufrieden. Munition ist nur für FACHMÄNNER vom KMBD !! Habe immer mein Hand fern Sprech Gerät mit lol mit der Nr. vom nächsten KMBD. Ja und eine Karte haben ich mal in Minden aufn Trödel gekauft aber da kann ich mir auch besser ne Topo Karte von dem Gebiet kaufen. Es ist einfach zu viel drin rumgekritzelt worden mann kann kaum noch etwas von den Ortschaften und Bunkerstellungen erkennen. Ist ne Ausgabe vom Oberkommando der Wehr..... 1942 glaub ich soweit man es noch entziffern kann. Wir wollten uns eigentlich nach dem M. Reiseführer richten steht wohl einiges drin... Na ja muss ja auch schon für fast 20 eurolol . Und natürlich werden wir dann auch die Ehrenfriedhöfe besichtigen, das gehört ja schliesslich dazu!!!Gibt es denn ne bestimmte Jahreszeit wo man nicht mehr dort suchen sollte ??? Ich habe da etwas von ziemlich dichten Nebel und raschem Wetterumschlag gelesen....und das mit den Rumliegenden sachen, und keinen Spaten mitnehmen war auch bloß ein kleiner .. scherz...
                        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

                        Kommentar

                        • Onkel Becher
                          Ratsherr

                          • 31.07.2003
                          • 207
                          • Gräfrath, NRW
                          • Augen und Ohren und X

                          #13
                          Hallo Matze

                          Also zum einen stimmt das schon mit den Wetterumschwüngen in der Eifel bei Leibe nichts ungewöhnliches. Mit kurzen Schauern solltest du immer rechnen.
                          Hier im Forum habe ich gelesen das der Bereich Buhlert nun unter Denkmalschutz steht, suchen wäre dann dort verständlicherweise ungünstig.
                          Wenn du auf den Vossenacker Heldenfriedhof gehst: Reihe 22 Grab 1024 liegt Walter Model allerdings ohne Dienstgrad, leicht zu finden da hier die meisten Blumen liegen. Auf dem HF in Hürtgen ist auf dem Ehrenmal noch etwas über die Wilde Sau zu erfahren.

                          Nach Simonskall führt nur eine enge kurvige Strasse. Das Dörfchen hat auch nur eine Strasse. Fährst Du links kommt ein Wanderparkplatz. Der Weg ins Kalltal von dort aus ist einfach, allerdings hat sich hier einiges getan. Es gibt jetzt einen Kunstwanderweg, lautmeiner Karte müsste der aber wenn man noch ein gutes Stück weitergeht direkt auf die ehemaligen Stellungen zulaufen.

                          Ich werde Dir gleich noch eine Mail schicken.

                          Grüsse
                          Onkel Becher
                          Schlafen...was ist das???

                          Kommentar

                          • Eifeljaeger
                            Geselle

                            • 11.09.2001
                            • 86
                            • NRW
                            • Whites, Minelab

                            #14
                            Hallo Matze,

                            auf meiner Homepage kannst du dir schon mal ein paar Bilder aus dem Hürtgenwald anschauen. Sind zwar ohne genaue Ortsangaben, ich will keinen Massentourismus fördern, aber für einen ersten Eindruck was dich im Hürtgenwald erwartet sicher ganz interessant.



                            Gruß und gut Fund
                            Eifeljaeger

                            Kommentar

                            • Matze
                              Heerführer

                              • 07.03.2003
                              • 1032
                              • Nord-West-NDS
                              • Fisher F75 Ltd

                              #15
                              Hürtgenwald

                              @ Eifeljaeger. Ja deine seite ist schon ganz informativ von der Umgebung her, und man kann sich schon einiges vorstellen wie es dort aussieht. Besten Dank .

                              @ Onkel Becher. Ja mails angekommen natürlich auch diese sehr Informativ. Ja wir werden mal schauen was der H. wald noch wertvolles von sich gibt. Werde dann kurz Bericht erstatten ;-)

                              MFG Und Gut Fund
                              Echtes ehren, Schlechtem wehren..

                              Kommentar

                              Lädt...