Sondeln gehen Bad Lauterberg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanvanDumond
    Einwanderer

    • 11.08.2003
    • 6

    #1

    Sondeln gehen Bad Lauterberg

    Hallo erstmal,
    bin von eurem forum sehr angetan .. und Lust selbst einmal sondeln zu gehen hab ich auch bekommen.

    Nun zu meiner Frage .. gibt es im Raum Bad Lauterberg und Umgebung Nennenswerte Gebiete ???
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Willkommen im Forum

    Also, um auf Deine Frage direkt zu antworten: Es kommt sicher darauf an, was Du suchst!

    Ich empfehle Dir einen Besuch beim Heimatmuseum (Ritscherstr.?)
    direkt im Ort. Dort habe ich bereits einige Stunden verbracht.
    Insbesondere die Tatsache, dass die Episode 3.Reich, nicht wie in anderen Orten, verschämt ausgeblendet bzw. übergangen wird.

    Alles sehr ausführlich und mit viel Detailliebe (natürlich auch der Bergbau!) gestaltet.

    Damit Du keine Probleme bekommst, informiere Dich am Besten vor dem Sondeln über die Bodendenkmäler in der Nähe. Informationen hat sicherlich das Fremdenverkehrsamt.

    Nachtrag: Um einigen Witzbolden die Grundlage zu nehmen: Ich meine natürlich nicht, dass sich das Museum zum sondeln anbietet. Hier gibt es allerdings diverse Hinweise zur Geschichte bzw. interessanten Orten mit Geschichte.
    Zuletzt geändert von Oelfuss; 13.08.2003, 21:05.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25931
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      nennenswerte Gebiete ...

      ... erstmal herzlich Willkommen!

      Eigentlich kenne ich keine Gegend in Deutschland, die NICHT nennenswert wäre ...
      ... man muß nur ab und an am einen Ort intensiver Zeit investieren als am anderen. Fundlos ist aber nix.

      Natürlich gibt´s auch in Lauterberg geschichtlich interessante Stellen. Du müßtest halt nur mal sagen, WAS Dich denn so im einzelnen interessiert.

      Oelfuss hat einige Problematiken schon angesprochen - dem ist erstmal nichts hinzuzufügen.

      Wenn Du Bock hast, meld Dich einfach mal. Da könnte man einiges leichter besprechen, als sich hier die Finger wund schreiben ...


      Gruß von nicht weit weg
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • JanvanDumond
        Einwanderer

        • 11.08.2003
        • 6

        #4
        Hehe erstmal danke fuer die Antworten. Wir besitzen ein Ferienhaus im Harz wo wir 1 mal im Jahr sind.
        Das Heimatmuseum ist mir bekannt blos kam ich nie dazu da reinzugehen. Vielleicht im nächstens Jahr !!

        Kommentar

        • JanvanDumond
          Einwanderer

          • 11.08.2003
          • 6

          #5
          Ich wollt erstmal klein anfangen: Münzen ( Man bedenke Lauterberg existiert es seit circa 1183). Je nachdem wie der Erfolg aussieht, auch Sachen aus dem 2 WK. Blos ich hab da echt Panik vor auf ne Bombe zu kommen

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Bombe?! Pass lieber auf die saugefährlichen C A P R I S O N N E
            auf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Oelfuss
              Heerführer

              • 11.07.2003
              • 7794
              • Nds.
              • whites 3900 D pro plus

              #7
              Caprisonne?

              ich dachte, die finden nur wir??
              bang your head \m/

              Kommentar

              • JanvanDumond
                Einwanderer

                • 11.08.2003
                • 6

                #8
                gg ne mal ohne scheiss wie hoch issen die chance das man auf sowas stoeßt :>

                Kommentar

                • Philippe
                  Ratsherr

                  • 13.01.2003
                  • 247
                  • Saarland
                  • Md 5006

                  #9
                  ,,,ne bombe.....mhhh.......gering bis 0....würde ich mal so sagen, da sich so ein teil ja schon arg in den boden bohrt....also jetzt ne grosse...so welche von der Sorte Splitter(?)bombe SD 1 dürften schon eher anzutreffen sein.

                  ......wenn du in ehemaligem kampfgebiet suchst, bleiben Munitionsfunde natürlich nicht aus......da is dann von Gewehrmunition bis Artillerie alles dabei......aber keine panik.....tust du der Muni nichts (dran rumspielen, durch die gegend tragen, abklopfen, mit nach hause nehmen, etc.pp.) tut sie dir auch nichts (verstümmeln,pulverisieren, etc.pp.)

                  mfg

                  Philippe

                  "Stafette, 16fach....Saufen!"

                  Kommentar

                  • Wimmi
                    Heerführer

                    • 17.01.2002
                    • 1456
                    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                    #10
                    Bad Lauterberg wurde von den Amerikanern eingenommen und ziemlich friedlich übergeben. Bad Lauterberg stand auch auf keinem Plan für einen strategischen Bombenangriff.
                    Es gab zwar Ende 1944 einen Bombenangriff auf das Schickert-Werk, die Bomben vielen allerdings in das Oderbett. Die Talsperre ist heute gefüllt, also keine Chance für etwas größere ungewollte Funde.

                    Zu den Münzen:
                    Bad Lauterberg war seit einigen Jahrhunderten Hüttenstandort ( Königshütte) Im gleichen Maße finden sich in und um Bad Lauterberg eine beträchtliche Anzahl von ehemaligen Gruben. Diese Gruben kamen allerdings so gut wie nie in Ausbeute, ganz im Gegensatz zu den Bergstätten Clausthal und St. Andreasberg. Mit ist zumindest nicht bekannt, dass Ausbeutemünzen geprägt wurden.

                    Lohnen würde sich warscheinlich, die alten Fuhrwege zu/von den Gruben mal abzugehen.

                    Gruß
                    Der Wimmi

                    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                    Kommentar

                    • JanvanDumond
                      Einwanderer

                      • 11.08.2003
                      • 6

                      #11
                      gg jetzt mal ne andere Frage, dadurch dass der Untergrund ja sehr Metallhaltig ist gibt es da nun Probleme mit dem Suchen? oder lässt sich das einfach durch gute Detektoren rausfiltern.

                      Kommentar

                      • Wimmi
                        Heerführer

                        • 17.01.2002
                        • 1456
                        • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                        #12
                        Wieso metallhaltiger Untergrund ?
                        Der Wimmi

                        Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                        Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                        (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                        Kommentar

                        • JanvanDumond
                          Einwanderer

                          • 11.08.2003
                          • 6

                          #13
                          Axo hab ich mal vermutet !

                          Kommentar

                          Lädt...