Bayern und Hohenlohe-Franken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemming
    Geselle

    • 17.08.2003
    • 98
    • Bayern
    • white's 3900 d pro plus/Originalspule

    #1

    Bayern und Hohenlohe-Franken

    hallo aus münchen!

    jetzt habt ihr schon wieder einen neuen forumspostler unter euch, und zwar mich!

    ohne lang rumzusabbeln stell ich meine "wichtigen" fragen:

    hat einer von euch erfahrung mit Kiesböden und schon was darin gefunden?
    Ich meine da echt verdammt viel kies, steine, sand (kein geld )
    (bayern)

    das gleiche problem hab ich bei einer flagfundstelle mit kleinem bunker mitten im geröll (abhang)!
    flag wurde zur brückensicherung verwendet (eisenbahn)
    (baden w.)

    bin neu, aber lerne gerne:box

    mfg, lemming
    Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2
    Re: Bayern und Hohenlohe-Franken

    Original geschrieben von Lemming
    ... bin neu, aber lerne gerne ...
    Fein, Lemming,

    zu den Fundmöglichkeiten in Kiesböden kann ich nichts sagen, da werden sich hier aber sicher andere Spezialisten finden ...

    Lernen kannst du aber, dass Flak die Abkürzung für Flugabwehrkanone ist ...

    Sei Er willkommen
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Lemming
      Geselle

      • 17.08.2003
      • 98
      • Bayern
      • white's 3900 d pro plus/Originalspule

      #3
      "Flakgeschütz und Bunker--> Fundstücke

      So, war heut mal kurz beim Fundort:

      Auf dem Weg dorthin (ca.200m entfernt) hab ich eine kleine Münze gefunden! 50 Pfennig, Deutsches Reich
      Und das ohne Sonde, lag sichtbar neben einem kleinen Stein.

      Bin blöderweise fast den Hang runtergerutscht, glück gehabt :BUMM

      Zweiter Fund war eine Hülse, ca. 30 cm lang und 4 cm dick mit einem Loch unten (sieht aus wie eine eingeschlagene Öse):

      Ich gehe morgen nochmal hin, aber mit Sonde....

      MfG,Lemming
      Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

      Kommentar

      • Oelfuss
        Heerführer

        • 11.07.2003
        • 7794
        • Nds.
        • whites 3900 D pro plus

        #4
        Wo bleiben die Fundfotos??
        bang your head \m/

        Kommentar

        • Lemming
          Geselle

          • 17.08.2003
          • 98
          • Bayern
          • white's 3900 d pro plus/Originalspule

          #5
          Fundort........... Fundsachen folgen.......



          Wald, Kies, Zecken, keine Leute die Fragen stellen und keine Förster/innen!
          Habt ihr schon mal eine Försterin gesehn?



          Ich hoffe, das klappt mit dem bild
          Angehängte Dateien
          Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

          Kommentar

          • Lemming
            Geselle

            • 17.08.2003
            • 98
            • Bayern
            • white's 3900 d pro plus/Originalspule

            #6
            Fund 01

            Wie alt könnte das denn sein?
            Angehängte Dateien
            Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

            Kommentar

            • Sauerländer
              Heerführer

              • 05.01.2003
              • 2027
              • NRW, Sauerland

              #7
              Bilder

              Hallo Lemming,

              auch von mir ein freundliches HALLO.


              Auf Deine Frage: Wie alt könnte das denn sein?

              kommt meine Frage: Was ist das :

              Kannst Du das Bild nicht größer posten ?


              Auf den ersten Blick sieht das aus wie eine Tabakdose mit,

              kombinierter Drehmaschine.
              Gruß, Sauerländer

              Kommentar

              • Pirat
                Ritter

                • 07.09.2001
                • 520
                • Ba-Wü

                #8
                60er/70er

                Ist der Zustand gut und das Stoffteil für den Tabak noch intakt. dann könnte man das mal auf 60er oder 70er-Jahre schätzen. Mit sowas sind heute noch einige Selbstdreher unterwegs. Grüße von Pirat

                Kommentar

                • Pirat
                  Ritter

                  • 07.09.2001
                  • 520
                  • Ba-Wü

                  #9
                  Hi Sauerländer, das ist definitv ein Zigarettendrehmaschinchen. Den Hersteller EFKA gibt es heute noch, macht Zigarettenpapierchen. Ob die noch solche Maschinchen bauen, weiß ich nicht. lg Pirat

                  Kommentar

                  Lädt...