Römische Hinterlassenschaften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TrangOul
    Geselle

    • 25.08.2002
    • 97

    #1

    Römische Hinterlassenschaften

    Hallo Zusammen,

    war heute mit Hund und Kegel ein bischen unseren Wald hier unsicher machen und wollte Euch ein paar nette Bilder von diesem "Rundgang" mitbringen.

    Habe ein paar Pics über Römer geschossen und ein paar über die Kelten. Hab auch 3 dabei, bei denen ich nicht weiss, was das ist.

    Vielleicht kann einer von Euch helfen.

    Grüsse und viel Spass bei den Bildern,


    TrangOul
  • TrangOul
    Geselle

    • 25.08.2002
    • 97

    #2
    Eine römische Strasse, zum Steinbruch.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • TrangOul
      Geselle

      • 25.08.2002
      • 97

      #3
      Der Steinbruch
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • TrangOul
        Geselle

        • 25.08.2002
        • 97

        #4
        ...da hat ein "Angestellter" seinen Namen hinterlassen ;-)
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • TrangOul
          Geselle

          • 25.08.2002
          • 97

          #5
          ...die anderen konnten es nicht lassen....weitere 4 Namen...
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • TrangOul
            Geselle

            • 25.08.2002
            • 97

            #6
            ...wehret den Anfängen...drei weitere, die sich verewigt haben...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • TrangOul
              Geselle

              • 25.08.2002
              • 97

              #7
              Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch. Vielleicht kann der ein oder andere die Namen entziffern und hier posten ?

              Grüsse,

              Trang

              Kommentar

              • Mirro
                Ratsherr

                • 23.03.2002
                • 215
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Compass Jr.

                #8
                hi

                ist das nicht der Grimhildenstuhl bei Bad Dürkheim ?

                Kommentar

                • TrangOul
                  Geselle

                  • 25.08.2002
                  • 97

                  #9
                  Treffer ;-) Wow, jetzt bin ich echt überrascht.

                  Kommentar

                  • Mirro
                    Ratsherr

                    • 23.03.2002
                    • 215
                    • Rhein-Neckar-Kreis
                    • Compass Jr.

                    #10
                    hallo

                    ich habe dir eine pn geschickt ??

                    Kommentar

                    • Hatsch
                      Einwanderer

                      • 24.03.2003
                      • 14
                      • Ludwigshafen
                      • KTS AR-II, PI

                      #11
                      Hallo Trangoul,

                      laut meinen Unterlagen über die Römer bestand der Steinbruch um ca. 200 kurze Zeit. Wenn es sich um den Steinbruch handelt. Es sollen dort, lt. "Die Römer in Rheinland-Pfalz" hauptsächlich Blöcke wie z.B. zum Bau eines Tores in Mainz erzeugt worden sein. Ausgrabungen fanden 1884, 1893/94, 1916/17, 1934/35 und 1937-1939 statt. Laut Buch geben die Inschriften Namen, Dienstgrade, Militärbezeichnungen, Anweisungen für den Arbeitsablauf wieder. Auch Weihungen an die Götter und das Kaiserhaus und eine Gedächtnisinschrift für einen Verstorbenen soll enthalten sein. Der Steinbruch soll von der in Mainz stationierten 22. Legion genutzt worden sein. Zu den figürlichen Darstellungen, Phallus, Vulva, Menschen, Tiere, Radzeichen und ein Hakenkreuz. Letztere Zeichen spielten in den 30er Jahren für die Entdeckung des Kriemhildenstuhles als germanisches Heiligtum eine Rolle.

                      Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht dort war, jedoch gerne mal vorbeischauen möchte da es nicht weit ist. Ist der Zugang eigentlich nur über die Sonnenwendklinik möglich?

                      Die Informationen stammen aus dem o.g. Werk. ISBN 3-933203-60-0, Nikol Verlagsgesellschaft, Hamburg.


                      Mit :-) Gruß aus Ludwigshafen
                      Hatsch

                      Kommentar

                      • TrangOul
                        Geselle

                        • 25.08.2002
                        • 97

                        #12
                        Hey Hatsch,

                        ichbin überwältigt. Das meine ich ernst.

                        Du hast recht, die Blöcke, welche herausgeschlagen wurden, wurden nach Mainz gekarrt, meines Wissens, um dort eine grosse Villa zu erbauen.
                        Nähere Infos konnte ich nicht erlangen, deswegen ein dickes Dankeschön.

                        Wenn Du in der Ecke bist, meld Dich doch kurz bei mir, ich spiele gerne den "Steinbruchführer" ;-) Eine sehr alte Villa, eine Römerkelter etc liegen heir ebenfalls sehr gut erhalten in der Nähe.

                        Trang

                        Kommentar

                        • Mirro
                          Ratsherr

                          • 23.03.2002
                          • 215
                          • Rhein-Neckar-Kreis
                          • Compass Jr.

                          #13
                          Hi Leute

                          diese Blöcke hat man sozusagen heraus gesprengt mit Keilen
                          mehr vielleicht wenn wir uns treffen....
                          dort sind auch keltische Symbole eingeritzt,eingemeißelt
                          abgesehen von dem Fallus Symbol eines Römers hihi
                          werde mich der Expedition gerne anschließen
                          schreibt mir einfach wenn Ihr startet
                          Gruß Mirro
                          Zuletzt geändert von Mirro; 08.09.2003, 22:33.

                          Kommentar

                          • samson
                            Heerführer

                            • 03.10.2000
                            • 1785
                            • Eich bei Worms
                            • Whites DFX, XP Deus

                            #14
                            Ich hoffe Ihr laßt Eure Detektoren zu Hause? Wenn es nicht gerade der 14. September (Tag des offenen Denkmals) sein sollte, würde ich mich auch gern einer Besichtigung anschließen da es auch nicht weit für mich wäre.

                            Tschüß
                            Uwe

                            Kommentar

                            • TrangOul
                              Geselle

                              • 25.08.2002
                              • 97

                              #15
                              Ups, da kommt ja doch noch Resonanz ;-)

                              Schlage vor, wir legen mal einen Termin für ein Treffen in den Bereich Ende September. Da sollten alle Interessierten genug Zeit zu planen haben.

                              Schlagt mal was vor.

                              Trang


                              P.S.: Mit ner Sonde auf ein BD gehen ? :box :BUMM

                              Kommentar

                              Lädt...