Anfrage beim BLFD-Bayern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lemming
    Geselle

    • 17.08.2003
    • 98
    • Bayern
    • white's 3900 d pro plus/Originalspule

    #1

    Anfrage beim BLFD-Bayern

    Hallo erstmal ind die Runde :

    Ich wollte mal beim Lanratsamt genau erfahren, ob ich eine Erlaubnis zum Sondeln brauche.
    Hier mal meine e-mail:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    hier meine Frage an Sie:

    Brauche ich eine Genehmigung von Ihnen, wenn ich mit einem Metalldetektor nach verschiedenen Metallen, Legierungen oder mineralhaltigen Steinen im Landkreis München suche?

    Meine Suchgebiete würden auf den Äckern und Feldern bei UnterXXXXXX liegen.
    (Mit Erlaubnis der Eigentümer)

    MfG,XXXXXXX, XXXXXXXXXXX

    ----------------------------------------------------------------------------------
    Hier die Antwort:

    "Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,
    in diesem Fall benötigen sie eine offizielle Sucherlaubnis, da nicht
    ausgeschlossen werden kann, dass sie versehentlich auf Bodendenkmälern
    suchen.

    Ich bitte sie daher den korrekten Weg einzuschlagen und einen Suchantrag bei
    der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises München zu stellen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. XXXXXXXXXXX
    ---------------------------------------------------------------------------------

    So, ich werd mich da mal schlau machen und eben einen Suchantrag stellen!
    Hab aber absolut keinen Bock in die Stadt reinzufahren und überhaupt!
    Mal sehn....................

    MfG,Lemming
    Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Nun ja,

    bis jetzt war die Reaktion doch freundlich. Daß der Dich nicht gleich zu einem Kaffee einlädt, war ja vorauszusehen !

    Was ich manchmal echt nicht verstehe : Da suchen Leute Büchereien auf, fahren zig Kilometer, um an Informationen zu kommen, diskutieren nächtelang im Netz.
    Aber wenn es dann darum geht, auf ein Amt zu traben und dann dort vielleicht summa summarum eine Stunde für die ERHOFFTE ! Erlaubnis aufzuwenden, ja, das ist dann zuviel.

    Lemming, das ist jetzt nicht nur wegen Dir geschrieben, das hab ich schon öfter so gelesen. Und trotzdem bis heute nicht verstanden. :

    Es heißt ja auch nicht, daß alles klappt. Mir gibt die Reaktion halt nur zu denken, weil ich es nicht nachvollziehen kann.

    Rätselnderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Lemming
      Geselle

      • 17.08.2003
      • 98
      • Bayern
      • white's 3900 d pro plus/Originalspule

      #3
      Hallo Wigbold

      Klar, der Herr Dr. XXXXXX hat ja recht nett geschrieben.
      Jetzt kommt auch kein "Aber".....

      Klar ist auch, dass ich dem Rat des Dr. XXXXX folge und ich dann wenigstens mit guter Gewissheit sagen kann:

      "Hab's probiert" , entweder mit oder ohne Erfolg!

      Was soll das Amt auch gegen eine Suche auf'm Acker sagen, wenn da kein Bodendenkmal ist?

      Noch was:
      Die Faulheit bei Behördengängen wird oft durch die Rennerei von einem Zimmer zum Nächsten unterstützt. So ist meine Erfahrung!

      Da kann ich auch versteh'n, dass die Mehrzahl der Sondler ohne Erlaubnis der Denkmalschutzbehörde sondeln.
      Geschweige denn überhaupt mal Nachgefragt zu haben.

      Gut Fund und weiterhin viel Spaß wünsch, Lemming
      Ist der Ruf erst ruiniert, gräbt es sich ganz ungeniert

      Kommentar

      • Wigbold
        Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #4
        Mach Dir nichts draus, Lemming.

        Ich probiere auch gerade eine Genehmigung für einen speziellen Fall. Einfach auch, um mal zu sehen, wie die Jungs sich dranstellen.

        Ich werde dann auch berichten - wird aber bestimmt bis zum Winter dauern.

        Es wäre auch schön, Deine Erfahrungen lesen zu können.

        Gespannterweise, Wigbold

        PS: Die Ämterallergie im Allgemeinen hab ich auch ...
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • Blindschleichl
          Landesfürst

          • 14.11.2002
          • 632
          • Regensburg
          • Hab nix:-(

          #5
          Boykott

          Au weiah, da hätt ich ja ein Mordsproblem! Mal angenommen, ich würd mir ne Sonde zulegen und ich wollts dann seriös betreiben, dann müßte ich auch aufs Amt. Bin nun nicht direkt in Regensburg, sondern in einer Randgemeinde. Wo müßte ich hin? Zur Gemeinde, zum Landratsamt oder ins Regensburger Rathaus?

          Letzteres würde absolut ausscheiden, da das regensburger Rathaus in der Stadtmitte liegt. Dort wird mit allen Mitteln versucht, Autofahrer und potentielle Einkäufer fernzuhalten. Die wenigen Parkplätze die es gibt sind schweineteuer. Somit habe ich vor ein paar Jahren beschlossen, die Innenstadt zu boykottieren. Es gibt bei genauer Betrachtung absolut nichts und keinen einzigen Grund, warum ich in die Innenstadt fahren sollte. Ich KANN also gar nicht ins Rathaus.

          Glaub, ich bleib beim Schwammerl-suchen - das geht (noch) ohne Genehmigung und ohne Sonde.
          An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25938
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            ... man könnte ...

            ... auch den schriftlichen Weg gehen (Mail?), um beim Bürgerbüro ne Anfrage zu starten WO man sich denn hinwenden müsse ...

            Sicher gibt es auch irgendwo einen Gemeinde-, Stadt-, Kreis- oder Bezirksarchäologen - die unterste Ebene für Denkmalpflege, die es für Deinen Wohnort halt gibt ...
            Das kann man sogar telefonisch rauskriegen.

            ... das Einfachste ist sicher, Du lädst das Amt zu nem Hausbesuch zu Dir nach Hause ein - da mußt Du am wenigsten laufen ... :

            anfeuernderweise
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Blindschleichl
              Landesfürst

              • 14.11.2002
              • 632
              • Regensburg
              • Hab nix:-(

              #7
              Amt nach Hause einladen

              Sorgnix, an sowas hab ich auch schon gedacht. Bei mir gibts unmengen kostenloser Parkplätze. Und wenn die Herren vom Amt dann erscheinen, stell ich mein Mädl mit ner Kasse vorne an die Straße - Wie Du mir, so ich Dir

              Aber im Ernst: aufgrund diverster organisatorischer Angelegenheiten mußte ich per Mail mit der Stadt Rgbg in Kontakt treten. Ergebnis: Keine Antwort.... noch schlimmer: die Mails wurden nicht mal zur Kenntniss genommen. Zum Glück bereitete das mir weniger Nachteile als der Stadtverwaltung. Es ging um technische Angelegenheiten bezüglich Bürgerfete etc.
              Fax war stundenlang besetzt.
              An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

              Kommentar

              • Carolin
                Bürger

                • 09.03.2003
                • 170
                • Hessen

                #8
                Suchgenehmigung

                Hallo Blindschleichl,

                guck doch mal auf der Internetseite deines Landkreises und/oder der Stadt Regensburg. Dort müsste die Tel.Nr./Email der archäologischen Denkmalpflege aufgeführt sein. Ansprechpartner ist dann der Kreisarchäologe. An den schickst du dann den Antrag auf eine Nachforschungsgenehmigung. (Die Bearbeitung dauert ne Weile!)

                Irgendwann wirst du dann zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, spätestens jetzt kommt das Parkplatzproblem

                Allerdings weiss ich nicht genau wie es in Bayern läuft, in Hessen ist es aber so. Viel Glück

                Gruss Carolin

                Kommentar

                • TrangOul
                  Geselle

                  • 25.08.2002
                  • 97

                  #9
                  Für solche Fälle haben wir hier die direkte Durchwahl zu unserem Herren Bürgermeister.
                  Versuchs doch mal so ;-)

                  Kommentar

                  • Rabbit
                    Landesfürst

                    • 09.09.2000
                    • 754
                    • Bayern
                    • Garrett GTI 2500

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    als Münchener Sucher habe ich so manche Genehmigung beantragt, einige wurden genehmigt, andere nicht. Wenn einer eine Frage zu der Prozedur hat, will ich sie gerne beantworten.

                    Hier sei nur mal gesagt, dass ein persönliches Erscheinen nie notwendig war. Der Kontakt verlief telefonisch und schriftlich.

                    Gruß Rabbit

                    Kommentar

                    • Claus
                      • 24.01.2001
                      • 6219
                      • Bernau bei Berlin
                      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                      #11
                      Wir haben eine Linkliste

                      ...zu finden auf der Navigationsleiste auf der Hauptseite :

                      Dort stehen auch unter "Recht und Ordnung" --> "Denkmalschutzgesetze" die gesuchten Adressen, Ansprechpartner und Telefonnummern:

                      Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
                      Abt. Vor- und Frühgeschichte
                      Außenstelle Regensburg
                      Keplerstraße 1
                      93047 Regensburg
                      Tel. (0941) 53153

                      einfach mal anrufen und wenn sich Rabbit schon anbietet, profitiere von seinen Erfahrungen...

                      claus
                      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                      Kommentar

                      • Rabbit
                        Landesfürst

                        • 09.09.2000
                        • 754
                        • Bayern
                        • Garrett GTI 2500

                        #12
                        Münchener Verhältnisse

                        Hallo,

                        ich habe inzwischen eine PN mit Fragen zum Ablauf erhalten. Da dies aber vielleicht mehrere interessiert, hier eine kurze Beschreibung der bayerischen Verhältnisse.

                        Informationen zur Antragstellung für eine Suchgenehmigung erteilen die
                        sog. unteren Denkmalschutzbehörden in den Landratsämtern der Landkreise (in München evtl. im Kreisverwaltungsreferat angesiedelt) oder die obere Denkmalschutzbehörde (=Landesamt für Denkmalpflege (BLFD), Abteilung Bodendenkmalpflege) in München.

                        In den Antrag, der an die Untere Denkmalschutzbehörde zu richten ist, schreibt man einfach, warum man wo mit dem Metalldetektor suchen will. Für die Ortsangabe sollte man eine Topokarte im Maßstab 1:50000 oder 1:25000 beilegen, in der das Gebiet markiert ist. Mein größtes beantragtes Gebiet maß 2 x 2 km. Das Verfahren unterscheidet sich also von dem anderer Bundesländer, in denen man eine Genehmigung für einen ganzen Landkreis erhält.

                        Als Begründung habe ich die Wahrheit geschrieben, nämlich heimatkundliches Interesse und persönlicher Forschertrieb. Wenn bei jemanden die Wahrheit so gelagert ist, dass sie nicht erwähnt werden darf, dann will ich ihm nicht helfen eine Genehmigung zu erlangen.

                        Der Antrag ist an die Untere Denkmalschutzbehörde zu richten. Adresse lautet also 'Landratsamt XXXX, Untere Denkmalschutzbnehörde, Straße YYY, Ort ZZZ'

                        An die Oberbehörde gerichtete Anträge werden nicht weggeworden, sondern an die untere Behörde weitergeleitet. Das kostet also Zeit und die Bearbeitungsdauer ist der kritische Punkt bei dem Ganzen.

                        Die Bearbeitung eines Suchantrages dauert ím Durchschnitt 3 Monate! In einem Fall (Ca. 5 Suchstellen im Landkreis München) hat es sogar 6 Monate gedauert. In einem anderen Fall nur 3 Wochen.

                        Die Ursache dafür ist, dass mehrere Stellen prüfen. Die untere Behörde prüft ihrerseits und fragt dann die obere Behörde nach ihrer Meinung. Manchmal wird auch noch die Gemeinde befragt.

                        Anträge für die Suche auf BDs (z.B. Römerstraßen) kann man sich sparen.

                        Wenn weder denkmalschutzrechtliche noch naturschutzrechtliche Erwägungen dem Suchabenteuer entgegenstehen, bekommt man eine auf etwa 1 Jahr befristete Genehmigung.

                        Soviel zum Ablauf.

                        Noch etwas Hintergrund

                        Die Qualifikation der Mitarbeiter in den unteren Denkmalschutzbehörden ist sehr unterschiedlich. Von ausgebildeten und zumindest am Telefon charmanten Archäologinnen bis zu Leuten, die mit Archäologie nicht das Geringste am Hut haben und Anrufe von Suchern anscheinend als Strafe Gottes für Verfehlungen in einem früheren Leben ansehen (die Anträge aber dennoch bearbeiten) ist alles drin. Den unprofessionellsten Eindruck hat auf mich die untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises München gemacht.

                        Im Gegensatz dazu ist die Qualifikation der Archäologen beim BLFD über jeden Zweifel erhaben. Auf einigen Gebieten ist das bayerische BLFD übrigens weltweit führend (Magnetometer) und so mancher Suchantrag wird von jemanden geprüft, der zu den anerkanntesten Experten der Bronzezeit in Deutschland gilt. Ich hoffe man verzeiht mir diese kleine Abschweifung, meine Begeisterung musste sich einfach Luft machen.

                        Die Einstellung zu Sondengängern unterscheidet sich von Prüfer zu Prüfer, ein zumindest einigermaßen faire Prüfung ist aber wohl bei allen gegeben.

                        Der Chef der Bodendenkmalpflege kam vor nicht allzu langer Zeit aus dem Bundesland der Archäologenhardliner, Baden-Württemberg. Seine Einstellung zum Sondeln ist dem Vernehmen nach negativ, vielleicht sogar sehr negativ. Mit ihm hatte ich noch nichts zu tun.

                        Viele Grüße,
                        Rabbit

                        Kommentar

                        • Blindschleichl
                          Landesfürst

                          • 14.11.2002
                          • 632
                          • Regensburg
                          • Hab nix:-(

                          #13
                          Ausgedruckt

                          So, das war schon mal viel Info. Sogar soviel geballt, daß ich es mal vorsichtshalber ausgedruckt habe.
                          Aber immer und immer wieder tauchen Abkürzungen auf, die nirgendwo in einer Legende definiert sind. Kann man das nicht mal unterlassen, oder zumindest kurz erklären?

                          Was ist ein BLFD?:

                          Ein dankbarer
                          Reiner
                          An dem Tag Deiner Geburt beginnst Du zu sterben.

                          Kommentar

                          • Eifelgeist
                            Ehren-Moderator
                            Heerführer

                            • 13.03.2001
                            • 2593
                            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                            #14
                            BLfD = Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege.

                            Infos auch hier: http://www.blfd.bayern.de/

                            Gruß
                            Eifelgeist
                            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                            Wer hier vorüber geht, verweile!
                            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                            Deutschland zerfällt in viele Teile.
                            Das Substantivum heißt: Zerfall.

                            Was wir hier stehn gelassen haben,
                            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                            auf den ein Volk gekommen ist.


                            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                            Kommentar

                            • Rabbit
                              Landesfürst

                              • 09.09.2000
                              • 754
                              • Bayern
                              • Garrett GTI 2500

                              #15
                              Re: Ausgedruckt

                              Original geschrieben von Blindschleichl
                              Aber immer und immer wieder tauchen Abkürzungen auf, die nirgendwo in einer Legende definiert sind. Kann man das nicht mal unterlassen, oder zumindest kurz erklären?

                              Was ist ein BLFD?:

                              Ein dankbarer
                              Reiner
                              Hallo,

                              die Abkürzung 'BLFD' wurde im zweiten Absatz meines Beitrages vom 02.09.2003 20:04 definiert.

                              Gruß Rabbit

                              Kommentar

                              Lädt...