Hallo zusammen!
Nun habe ich also auch meinen allerersten Sondelnachmittag hinter mir, und ich finde meine "Ausbeute" war gar nicht schlecht.
Gefunden habe ich
- ein kleines, leider sehr verbeultes Kaffee Blechdöschen von Nestle (ca. 2,5cm Durchmesser, 5 cm hoch), Nr. 1072 steht drauf. Keine Ahnung wie alt das sein könnte.
- eine Eisenring, Durchmesser 3 cm
- ein (Gewehr-?)-geschoss in einem Stück Holz steckend
- eine leere Geschosshülse 7.8 cm lang, Durchmesser ca. 2 cm
- eine vergammelte Geldbörse, darin und drumherum verstreut auf ca 1 qm 6 Münzen, D-Mark, die jüngste von 1995 und ein Ehering mit Gravour. In der Geldbörse war kein Hinweis auf den ursprünglichen Besitzer zu finden. Das was evtl. mal ein oder mehrere Geldscheine/Papiere waren, war nur noch eine modrige Pampe. Der Fundort liegt relativ weit ab vom eigentlichen Wanderweg, ca. 300m im Wald.
Mein erster Suchtag und gleich so ein toller Fund. Hab mich gefreut wie ein Kind an Weihnachten.
Würde den Ehering nebst Geldbörse und Münzen gern dem Eigentümer zukommen lassen.
Frage: wer hat mit sowas Erfahrung, bzw. kann man anhand der Gravour (Vorname und Datum) bei den hiesigen Standesämtern erfragen, ob und wer sich an betreffendem Tag hat trauen lassen, oder ist der Aufwand zu gross, bzw. bekommt man evtl. aus Datenschutzrechtlichen Gründen gar keine Auskunft?
Kann leider keine Bilder einstellen, da ich keine Digicam habe.
Frohen Tag und schonmal danke fürs Antworten!
Gruss,
Didi
Nun habe ich also auch meinen allerersten Sondelnachmittag hinter mir, und ich finde meine "Ausbeute" war gar nicht schlecht.
Gefunden habe ich
- ein kleines, leider sehr verbeultes Kaffee Blechdöschen von Nestle (ca. 2,5cm Durchmesser, 5 cm hoch), Nr. 1072 steht drauf. Keine Ahnung wie alt das sein könnte.
- eine Eisenring, Durchmesser 3 cm
- ein (Gewehr-?)-geschoss in einem Stück Holz steckend
- eine leere Geschosshülse 7.8 cm lang, Durchmesser ca. 2 cm
- eine vergammelte Geldbörse, darin und drumherum verstreut auf ca 1 qm 6 Münzen, D-Mark, die jüngste von 1995 und ein Ehering mit Gravour. In der Geldbörse war kein Hinweis auf den ursprünglichen Besitzer zu finden. Das was evtl. mal ein oder mehrere Geldscheine/Papiere waren, war nur noch eine modrige Pampe. Der Fundort liegt relativ weit ab vom eigentlichen Wanderweg, ca. 300m im Wald.
Mein erster Suchtag und gleich so ein toller Fund. Hab mich gefreut wie ein Kind an Weihnachten.
Würde den Ehering nebst Geldbörse und Münzen gern dem Eigentümer zukommen lassen.
Frage: wer hat mit sowas Erfahrung, bzw. kann man anhand der Gravour (Vorname und Datum) bei den hiesigen Standesämtern erfragen, ob und wer sich an betreffendem Tag hat trauen lassen, oder ist der Aufwand zu gross, bzw. bekommt man evtl. aus Datenschutzrechtlichen Gründen gar keine Auskunft?
Kann leider keine Bilder einstellen, da ich keine Digicam habe.
Frohen Tag und schonmal danke fürs Antworten!
Gruss,
Didi


sich beim kauf einer Sonde gleich eine Digicam zu kaufen, wir wollen ja auch was zu sehen bekommen.


und gut fund weiterhin.
Kommentar