30-Jähriger Krieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goldkrone
    Geselle

    • 01.11.2003
    • 52
    • Oberfranken

    #1

    30-Jähriger Krieg

    Hallo Leute. Bin Neueinsteiger(in Sachen "Sondeln"),beschäftige mich aber schon länge mit dem Thema 30j. Krieg.Wohne in der nähe der Stadt Kronach (Oberfranken),wo dieser heftig und lange ausgetragen wurde. Die Stadt selber, wurde sehr lange von den Schweden belager,konnte aber nie eingenommen werden.Das riesige Kriegsheer muste ja auch irgendwo lager, um zu essen schlafen und sich von der Schlacht ausruhen zu können.Das waren die umliegenden Dörfer.Ich könnte jetzt endlos weider schreiben,aber jeder weiss eigentlich worauf ich hinaus will: . Nun meine Frage an Euch:giebt es Leute in meiner nähe die sich auch mit diesem Thema beschäftigen und auf die "Suche"gehen.Ich hätte interesse,mir das mal in der Praxis mal anzuschaun und mir ein par Tips zu holen,bevor ich mir ein Gerät zum suchen zulege.Freu mich aber auch über jeden anderen Bericht zu diesen Thema. Auch wenn Du nicht aus meiner Gegent bist.
  • Grabling

    #2
    auch neu,

    ich hier bin....
    hab zwar "nur" ein altes Gerät aber es flunzt immer noch ganz gut.
    wenn du nen Guten Platz zum Sondeln hasst, spricht einem Versuch nix entgegen.
    MfG Roland

    Kommentar

    • Goldkrone
      Geselle

      • 01.11.2003
      • 52
      • Oberfranken

      #3
      30j. Krieg Säbelfund

      Kann leider nicht immer sofort antworten, da ich viel unterwegs bin. Danke für die Antwort! Hier ein Fund, den ich bei einem Spazierung in einem ausgetrochneten Flussbett entdeckt habe. Es handelt sich dabei um ein Säbel-(bzw. Degen)griff aus vermultich Messing mit Verzierrungen (siehe Bild), Klinge ist leider nicht mehr vorhanden, aufgrund des Alters wahrscheinlich verrostet. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand genauere Auskünfte (Hintergrund, Herkunft, Art/Typ usw.) über den Fund geben könnte. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #4
        hi,
        ist aber ein schönes stück!
        es ist ein korbgriff eines rapiers bzw eines pallaschs. zeit 18. jhd.

        g+f

        xerxes

        nur mal so auf die schnelle, bei genauer nachforschung bekommste es sicher genauer..

        Kommentar

        • Goldkrone
          Geselle

          • 01.11.2003
          • 52
          • Oberfranken

          #5
          Danke für deine Antwort,auf meine Anfrage!Jetzt kann ich meine Nachvorschungen vortsetzen,um vieleich noch mehr interessante Stücke zu finden.Habe noch Zwei andere Stücke,die ich letzlich bei einer "Flusswanderung"gefunden habe.Die muß ich aber erst mal etwas aufbereiten,um Sie wieder anschauenswert zu machen.Setze in kürze mal ein Bild rein.

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Mobil

            Bist mobil? Dann komme doch einfach mal die Tage auf Coburg. Meine Sonde ist allzeit bereit.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Goldkrone
              Geselle

              • 01.11.2003
              • 52
              • Oberfranken

              #7
              Hallo BOBO

              Klar komm ich mal vorbei. Habe genug auf der faulen Haut gelegen. Jetzt können wir wieder los legen. Melde mich bei dir. Gruß Goldkrone.

              Kommentar

              Lädt...