Detektor...aber WELCHEN??? Und WO??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joker201278
    Einwanderer

    • 29.11.2003
    • 8

    #1

    Detektor...aber WELCHEN??? Und WO??

    Hallo Leute....

    bin seit diversen Jahren ein begeisterter Durchstreifer von Wald und Flur, habe dabei von verfallenen Häusern über Bunker bis hin zu Müll auch schon alles überirdische entdecken können, und möchte deshalb jetzt UNTER die Erde schauen: mit nem Detektor! Ich schätze mal alles was bei Ebay so um 100€ angeboten wird ist bestimmt nutzloser Kram, oder? Ich brauche nicht das MEGA-Gerät, aber etwas vernünftiges zu nem "normalen" Preis für nen gerade Ausgelernten sollte es schon sein! Habt ihr Vorschläge WAS und WO man kaufen sollte?

    Vielen Dank schon mal im vorraus....
    Tobi
  • Dani
    Lehnsmann

    • 08.10.2003
    • 36
    • Hessen

    #2
    Schau mal unter Neueinsteigerfragen -> ON TOP
    Da steht ne ganze Menge
    Freunde sind Engel die uns wieder auf die Beine helfen, wenn unsere Flügel vergessen haben wie man fliegt.

    Kommentar

    • Joker201278
      Einwanderer

      • 29.11.2003
      • 8

      #3
      Dank dir....bin da auch gerade drauf gestoßen....sorry wegen dem überflüsssigen Thema

      Kommentar

      • Poritaner
        Heerführer

        • 14.02.2002
        • 2914
        • Saarland

        #4
        Hallo Joker201278!
        Herzlich Willkommen hier im Forum!

        Wie Dani schon geschrieben hat kannst Du bei Neueinsteigerfragen einige Informationen über das Thema "Welche Sonde..." bekommen.

        Welche Du nun letztendlich nehmen willst oder nimmst, das musst Du entscheiden. Es ist eben wichtig, das Du mit dem gekauften Gerät auch umgehen kannst.
        Das Gerät kann noch so teuer sein und so gut, aber wenn Du nicht mit umgehen kannst, weil Du nicht genau weißt wie stelle ich es am besten ein oder ähnliches, bringt es Dir nichts.
        Die Frage was für ein Gerät ist wie gesagt schwer zu beantworten. Die einen sind Whites Fans, die anderen schwören auf Fisher, der andere sagt ne beides nix ich bin Garrett Fan...die Meinungen teilen sich hier sehr.
        Auch solltest Du bei Deinem Kauf nicht gerade das erst beste und billigste Gerät nehmen. Lieber ein Euro mehr ausgegeben. so das der Spaßfaktor am neuen Hobby erhalten bleibt.
        Meist taugen diese etwas "billigeren" Sonden nicht sehr viel.
        Auf die Frage Wo, gibt es verschiedene Händler. Der wohl geläufigste ist Utzman.
        Es gibt aber auch die Möglichkeiten eine Sonde zum Beispiel direkt in USA zu bestellen. Hier hast Du die Vorteile, das Du oft jede Menge Zubehör noch dazu bekommst.
        So, dann mach Dir eben mal Gedanken und bei Fragen, stelle Sie hier einfach. Man wird Dir sicher gerne weiterhelfen!!

        Viele Grüße
        Poritaner
        "Wenn Du mit Gott sprichst, bist Du ein Heiliger."
        "Wenn Gott mit Dir spricht, bist Du ein Irrer."

        - Dr. House -

        Kommentar

        • Carolin
          Bürger

          • 09.03.2003
          • 170
          • Hessen

          #5
          Hallo Joker,

          auch von mir erstmal willkommen hier Die Frage welchen und wo kann man so einfach nicht beantworten. Es kommt z.B. darauf an, was du suchen willst, Militaria oder eher Münzen...

          Ich persönlich finde es immer ganz gut, wenn man erstmal mit anderen mitgeht. Bei der Gelegenheit lernst du ganz gut verschiedene Geräte kennen und weisst dann eher was dir zusagt. Also einfach mal unter "Kontakte" jemand aus deiner Gegend suchen, wenn du magst.

          Besser ist allemal, wie schon geschrieben, ein gebrauchtes Markengerät. Die findest du dann unter "Kleinanzeigen" in den verschiedenen Foren und bei Ebay.

          Das erste Gerät sollte möglichst automatischen Bodenabgleich und Pinpoint haben. Dann also viel Erfolg und gut Fund

          Gruss Carolin

          Kommentar

          • mschmahl
            Geselle

            • 19.11.2001
            • 99
            • Sachsen
            • Fisher CZ7, Minelab Explorer

            #6
            Probier erst mal ein einfaches Gerät um Rauszubekommen ob du in das Hobby mehr Geld Investieren möchtest.

            Ich selbst habe dann mit einem Fisher CZ7 weiter gemacht. Ist zwar recht teuer in der Anschaffung gewesen, hat aber recht gute Leistungen in der Tiefe.

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Ich bevorzuge den

              Garrett Treasure Ace 300

              Da gibt es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Hi auch von mir!

                Ich bin "im unteren Preissegment" der Detektoren eingestiegen (Bounty Hunter Quick Draw), und nach 4,5 Jahren hat mir der Detector den Dienst versagt, die Suchspule ist vom Gestänge abgebrochen, leider. Einen MD 3009 hatte ich auch, persönlich habe ich schlechte Erfahrungen, aber andere Sucher haben wiederum bessere. Zum Einstieg ins tiefere Hobby reichen aber ca. 200 Euro allemal aus!!! Was Besseres kaufen kannst Du immernoch !

                MfG Marc´O
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                Lädt...