Sondeln bei Haguenau im Elsass?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • The Invisibl
    Geselle

    • 28.08.2002
    • 82
    • Karlsruhe
    • Garret AT MAX

    #1

    Sondeln bei Haguenau im Elsass?

    HY!

    Ich will demnächst mal na Haguenau aufbrechen im Elsass dort wurde ja auch heftig gekämpft (siehe Band Of Brothers) ein Kollege erzählte mir von ner Stelle von der er weiss dass dort noch die orginalbehälter mit Füllung rumliegen die die briten für die resistance und eigene truppen abgeworfen haben, blöderweise will ers mir nicht genau sagen da er demnächst selber vorhat nach dem zeug zu suchen...und ich kenn mich dort eigentlich nicht aus, bzw weiss wo da was ging und wo nicht...könnt ihr mir weiterhelfen?
    Greetz

    The Invisible
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25930
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    wer´s glaubt ...

    ... also ob da wirklich noch alles so "rumliegt" wage ich doch stark zu bezweifeln ...

    Das Elsaß ist gepflastert mit Gedenkstätten und Orten, wo auf irgendwas hingewiesen wird ... - die Stellen finden sich fast von allein ...

    Ob es nun vollkommen intakte Bunker an der Hauptstraße mitten im Dorfkern sind, oder auf Podeste gehobene Sherman´s ...
    Was auf Deutscher Rheinseite gesprengt ist, findest Du intakt auf der Französischen Seite ...

    Ansonsten kann man gern Einheimische ansprechen - meist spricht man dort ja auch Deutsch. ... oder zumindest Elsässisch, was für Dialektbegabte ...

    Und Sucher soll es dort ja auch geben. Ich meine, HIER war auch der eine oder andere gemeldet ...

    Für den Fall der Fälle:
    ... ich würde mal per Suchfunktion nach der Rechtslage in F forschen ...
    (jetzt nix genaues drüber wissend ...)

    Gruß
    Jörg
    (Ex-Baden-Badener )

    P.S.
    Wenn Du nichts findest: Ein Flammkuchen lindert selbst die größten Enttäuschungsschmerzen ...
    Wenn´s der "Originale" nicht macht - der mit Äpfeln und Calvados dann umso mehr ...
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      High?

      Eine Spielfilmserie als Geschichts-„Quelle“?
      Briten, die ihre „eigenen“ Truppen im Unterelsass versorgt haben? Dort kämpften US-Amerikaner!
      Resistenzler im Elsass?
      Welche Füllung sollen denn die dort „rumliegenden“ Originalbehälter haben? Verbandpäckchen oder Krachbumm?

      Studiosus der Fächer Deutsch und Geschichte bist du eher nicht. Oder?

      Fühle mich veralbert
      Eifelgeist

      PS: Der Ort hört auch auf den schlichten dt. Namen Hagenau.
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • The Invisibl
        Geselle

        • 28.08.2002
        • 82
        • Karlsruhe
        • Garret AT MAX

        #4
        jo danke schonmal für die antworten,wie gesagt ich weiss es nicht genau desswegen frag ich ja hier, kann auch sein dass was von den amis rumfliegt,also der kollege der mir das erzählt hat ist schon glaubwürdig (macht mit mir grad den jagdschein und ist selber noch als reservist tätig,der nimmt an so internationalen militärwettkämpfen statt oft in frankreich und die waren scheinbar mal dort zu nem manöver oder sonstwas der hat das von nem dort ansässigen). Wie gesagt keinen genauen Plan. Ich werd mich mal dort umsehen aber die rechtslage werd ich mir vorher mal geben. Ich kann jedenfalls bestätigen dass dort in der gegend um colmar jede menge sachen rumfliegen wenn ich mich zurückerinner als ich mit 14 mal dort in den vogesen im pfadfinderlager war. und dass von haguenau aus der "durchbruch" richtung deutschland losging ist ja wohl unbestritten wenn man sich die alten verläufe anschaut.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von The Invisibl; 17.02.2004, 08:01.
        Greetz

        The Invisible

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25930
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Ääääähhhhhh ...

          Zitat von Eifelgeist

          PS: Der Ort hört auch auf den schlichten dt. Namen Hagenau.
          ... DU, also wenn mich meine Erinnerung nicht total trügt, steht die französische Schreibweise sogar auf den Wegweisern auf dem Weg von Rastatt dorthin ...

          Aussprechen tun sie ihn alle in Deutsch.
          ... auch in Haguenau - zumindest die, mit denen ich parlierte ...

          J.
          (nur Englisch-Kenntnisse )
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Eifelgeist
            Ehren-Moderator
            Heerführer

            • 13.03.2001
            • 2593
            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

            #6
            Tja, typisch DEUTSCH!

            Von Belgrad, Kiew, Kopenhagen, Lemberg, Mailand, Moskau, Peking, Prag, Rom, Venedig und und und ... kennen „wir“ in aller Regel noch nicht einmal den richtigen Namen.

            Dafür bemüht sich hier jeder „artig“ Ortsnamen im alten dt. Kulturraum in der fremdsprachigen Fassung über Zunge und Schreibfinger zu bringen: Arlon, Cattenom, Cheb, Kaliningrad, Luxembourg, Maribor, Padborg, Sopron ...

            Man achte nur auf Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehsendungen und Sportberichte.

            Wen die dt. und die (jüngeren) frz. Ortsnamen im Elsass interessieren, dem empfehle ich diese Seite: http://members.aol.com/robtbehra/Als...GenInfoGer.htm

            Gruß
            Eifelgeist
            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

            Wer hier vorüber geht, verweile!
            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
            Deutschland zerfällt in viele Teile.
            Das Substantivum heißt: Zerfall.

            Was wir hier stehn gelassen haben,
            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
            auf den ein Volk gekommen ist.


            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Kurzübersetzung

              Belgrad, Kiew, Kopenhagen, Lemberg, Mailand, Moskau, Peking, Prag, Rom, Venedig
              = Beograd, Kiiv, København, L'viv, Milano, Moskwa, Beijing, Praha, Roma, Venezia.

              Arlon, Cattenom, Cheb, Kaliningrad, Luxembourg, Maribor, Padborg, Sopron
              = Arel, Kattenhofen, Eger, Königsberg (Pregel), Luxemburg [eigentlich Lützelburg], Marburg (Drau), Pattburg, Ödenburg.

              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • The Invisibl
                Geselle

                • 28.08.2002
                • 82
                • Karlsruhe
                • Garret AT MAX

                #8
                ist ja alles ganz nett was du erzählst aber wo liegt dein problem? ist doch eigentlich völlig ladde wie das jetzt von wem geschrieben wird.
                Greetz

                The Invisible

                Kommentar

                • Jago
                  Ratsherr

                  • 16.01.2001
                  • 207
                  • Schwaben

                  #9
                  Eifelgeist hat vollkommen recht. Und Du, lieber Invisible, wirst hoffentlich eines Tages auch mal verstehen, warum. Ein Tip: die Beschäftigung mit Deutscher Geschichte wird Dich weiterbringen (und glotz nicht so viel Ami-Serien ).
                  Viele Grüße
                  Jago

                  Kommentar

                  • The Invisibl
                    Geselle

                    • 28.08.2002
                    • 82
                    • Karlsruhe
                    • Garret AT MAX

                    #10
                    hihi *g* aber band of brothers find ich schon net schlecht gemacht...
                    Greetz

                    The Invisible

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25930
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      hehe ...

                      ... nu, da hat der Geist schon Recht. Aber wenn´s doch selbst auf den Straßenschildern so steht ...
                      Hauptsache, wir verfahren uns nicht ...

                      Hab übrigens vor zwei Wochen HIER bei mir einen Elsässer kennen gelernt.
                      Raum Fribourg ...
                      Als wir uns über die Gegend austauschten, kriegten wir es auch so hin ...
                      ... und suchen wollen wir da auch irgendwann mal zusammen.


                      Quizfrage:
                      Wetten, daß keiner weiß, wie man Lodz ausspricht???
                      ... man schreibt es in Polen ja genauso, wie im Deutschen - wenn man von dem komischen Querbalken im L mal absieht ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Eifelgeist
                        Ehren-Moderator
                        Heerführer

                        • 13.03.2001
                        • 2593
                        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                        #12
                        Zitat von Sorgnix
                        ... Raum Fribourg ...
                        Wenn an der Dreisam, sprich „im Breisgau“, dann isses zufällig meine Geburtsstadt ...

                        Zitat von Sorgnix
                        Quizfrage:
                        Wetten, daß keiner weiß, wie man Lodz ausspricht???
                        ... man schreibt es in Polen ja genauso, wie im Deutschen - wenn man von dem komischen Querbalken im L mal absieht ...
                        Nicht ganz, werter Herr Sorgenfrei!

                        Dt. Name = Lodsch (wird auch so ausgesprochen).
                        Poln. Name = Lódz* (Aussprache vermutlich Uutsch).

                        Die Stadt hatte im 19. Jh. einen beträchtlichen dt. Bevölkerungsanteil (Textilindustrie). Ihr wurde übrigens ab 1940 der Kunstname „Litzmannstadt“ verpasst.

                        Gruß
                        Eifelgeist

                        * Die 2 übrigen diakritischen Zeichen können hier leider nicht dargestellt werden.
                        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                        Wer hier vorüber geht, verweile!
                        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                        Deutschland zerfällt in viele Teile.
                        Das Substantivum heißt: Zerfall.

                        Was wir hier stehn gelassen haben,
                        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                        auf den ein Volk gekommen ist.


                        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25930
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          na na ...

                          ... da hatter jetzt bestimmt ellenlang rumgegoogelt und die Lautsprecherboxen aufgedreht ...

                          Ich hätte da jetzt noch ein "W" vorgesetzt - und das "s" gestrichen ...

                          Wuutch

                          ... wobei man das im Original hören muß. Ich krieg diesen Knoten nie in die Zunge rein ...
                          Obwohl, ... für meine Aussprache von "Kurczaki" erhielt ich mal tosenden Beifall ...

                          besserwiss
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • Eifelgeist
                            Ehren-Moderator
                            Heerführer

                            • 13.03.2001
                            • 2593
                            • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                            #14
                            Zitat von Sorgnix
                            ... da hatter jetzt bestimmt ellenlang rumgegoogelt und die Lautsprecherboxen aufgedreht ...
                            Hab' keine (Lautsprecher am Compi) ...

                            Die phonetische Umschreibung stammt aus dem guten alten „Duden“.

                            Grüzi
                            Eifelgeist
                            Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                            Wer hier vorüber geht, verweile!
                            Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                            Deutschland zerfällt in viele Teile.
                            Das Substantivum heißt: Zerfall.

                            Was wir hier stehn gelassen haben,
                            das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                            Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                            auf den ein Volk gekommen ist.


                            Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                            Kommentar

                            • Sorgnix
                              Admin

                              • 30.05.2000
                              • 25930
                              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                              #15
                              back to the roots

                              ... Unsichtbarer,
                              so, wie es aussieht, weiß hier keiner Näheres zu Hagenau.

                              Da Du aber schon ne 1a Karte vorweisen kannst, hast Du ja wenigstens nen Anfang. Die genauen Örtilichkeiten kriegste mit den Ortsansässigen raus.
                              ... oder einfach nen Wandertag einlegen.

                              @Geist
                              ... Dreisam stimmte.
                              (wobei ich das bis vor kurzem NICHT für nen Fluß hielt ... )

                              Jörg
                              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                              (Heiner Geißler)

                              Kommentar

                              Lädt...