Moin moin,
obwohl ich nie gedacht hätte, dass mich auch mal mit Metalldetektoren befassen würde, habe ich es nun doch ausprobiert. Gestern nachmittag habe ich bei uns auf eigenem privatem Grund und Boden nach einer kurzen Einweisung selbst das erste Mal im Leben die "Spule geschwungen" - und es hat gepiept, hurra.
Nach einigen wertlosen Kleinteilen habe ich einen (für mich) sehr interessanten Fund gemacht, der ca. 25 Jahre lang verschollen war. Ein klares und sehr deutliches Signal veranlasste mich, die kleine Gartenschaufel zu holen und nachzusehen, was da so "gierig" piept. Ein Spielzeugauto wars, und es ist sogar mein eigenes, und es gibt sogar eine nette Anekdote dazu:
Mein bester Freund, der damals auch Autos sammelte, wie viele Jungs zwischen 6 und 10, war immer neidisch auf diese, meine Kehrmaschine. Die Kehrmaschine hatte hinten 2 bewegliche Bürsten dran, mit der man, wenn man die Kehrmaschine schob, feinen Sand oder Staub zusammenkehren konnte - ein schönes Nutzfahrzeug also.Eines Tages, am Ende eines Tages im Garten, war die Kehrmaschine weg, und tauchte nie wieder auf. Das kommt, wenn man nicht dauernd auf seine Sachen acht gibt. Damals war ich ziemlich traurig und auch echt sauer, bin aber drüber weggekommen. Irgendwann hatte ich die verlustig gegangene Kehrmaschine dann natürlich ganz vergessen.
Nun, nach etwa 25 Jahren, habe ich sie in einer Tiefe von etwa 10-15 cm wieder gefunden, total zerstört, aber als Kehrmaschine noch zu identifizieren, ich stell Fotos ein, da es sich um meinen ersten echten "Fund" mit einem Detektor handelt. Mit dem Freund von damals werde ich dann ein ernstes Wörtchen reden, wenn ich ihn irgendwann wieder treffe.
Also das macht doch Spaß, so ein Detektor, muss man ja sagen. Es muss ja nicht immer "Militaria" oder sowas sein, auch solche Funde haben ihren ganz eigenen Wert und ideelen Reiz.
Das war
MUHNS
obwohl ich nie gedacht hätte, dass mich auch mal mit Metalldetektoren befassen würde, habe ich es nun doch ausprobiert. Gestern nachmittag habe ich bei uns auf eigenem privatem Grund und Boden nach einer kurzen Einweisung selbst das erste Mal im Leben die "Spule geschwungen" - und es hat gepiept, hurra.

Nach einigen wertlosen Kleinteilen habe ich einen (für mich) sehr interessanten Fund gemacht, der ca. 25 Jahre lang verschollen war. Ein klares und sehr deutliches Signal veranlasste mich, die kleine Gartenschaufel zu holen und nachzusehen, was da so "gierig" piept. Ein Spielzeugauto wars, und es ist sogar mein eigenes, und es gibt sogar eine nette Anekdote dazu:
Mein bester Freund, der damals auch Autos sammelte, wie viele Jungs zwischen 6 und 10, war immer neidisch auf diese, meine Kehrmaschine. Die Kehrmaschine hatte hinten 2 bewegliche Bürsten dran, mit der man, wenn man die Kehrmaschine schob, feinen Sand oder Staub zusammenkehren konnte - ein schönes Nutzfahrzeug also.Eines Tages, am Ende eines Tages im Garten, war die Kehrmaschine weg, und tauchte nie wieder auf. Das kommt, wenn man nicht dauernd auf seine Sachen acht gibt. Damals war ich ziemlich traurig und auch echt sauer, bin aber drüber weggekommen. Irgendwann hatte ich die verlustig gegangene Kehrmaschine dann natürlich ganz vergessen.
Nun, nach etwa 25 Jahren, habe ich sie in einer Tiefe von etwa 10-15 cm wieder gefunden, total zerstört, aber als Kehrmaschine noch zu identifizieren, ich stell Fotos ein, da es sich um meinen ersten echten "Fund" mit einem Detektor handelt. Mit dem Freund von damals werde ich dann ein ernstes Wörtchen reden, wenn ich ihn irgendwann wieder treffe.
Also das macht doch Spaß, so ein Detektor, muss man ja sagen. Es muss ja nicht immer "Militaria" oder sowas sein, auch solche Funde haben ihren ganz eigenen Wert und ideelen Reiz.

Das war
MUHNS
Kommentar