Kanonenkugel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RockinHarry

    #1

    Kanonenkugel

    Habe seit c.a 2 Jahren massive Eisenkugel
    zuhause herumliegen. (Bodenfund aus naehe Duesseldorf)
    Hat ca. 12cm Durchmesser und ist ca. 7kg schwer, also
    massiv und ohne unangenehmen Inhalt.

    Da ich davon ausgehe, das keiner im Wald
    Kugelstossen ueben geht, denke ich mal dat das
    Teil wohl militaerischen Ursprungs ist.
    Habe keine besonderen Merkmale wie Gussmarken oder
    Einschnitte von Zügen (mir faellt da gerade kein besserer
    Ausdruck ein) festgestellt.

    Leider kenne ich mich mit derartigen Fundstuecken aus
    der prae 20.Jhdrt-Zeit nicht aus.
    Also wer kann bei Identifizierung helfen?

    Gruesse RockinHarry
  • Landesfürst

    • 27.08.2000
    • 757
    • Bayern

    #2
    Hi RockinHarry!
    Ich glaube um das Teil zu identifizieren solltest du mal ein Foto zu deinen Beitrag hinzufügen.

    MFG
    G&GF
    Becki
    MFG
    G&GF
    Becki
    ............Ready for Exploring!!!

    WARUM??????????????????????????

    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

    Kommentar

    • Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      Hi,

      wie ich mal gelesen habe wurden 14 Pfünder im 30Jährigen Krieg eingesetzt. Würde ja mit dem Gewicht hinhauen.

      Tschüß & GF
      Uwe

      Kommentar

      • Landesfürst

        • 08.09.2000
        • 754
        • Bayern
        • Garrett GTI 2500

        #4
        Hi RockinHarry,

        zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu diesem Fund. Obwohl ich eifrig auf Schlachtfeldern suche, habe ich zu meinem Leidwesen noch keine gefunden.

        Die Datierung nur aufgrund der Abmessungen dürfte nicht ganz einfach sein. In den napoleonischen Kriegen wurden von den Franzosen 12 Pfünder verwendet, vielleicht kann auch das noch hinkommen? Alle Armeen verwendeten wohl ein ähnliches Kaliber.

        Daher würde ich vorschlagen, einfach mal die lokale Geschichte zu studieren, ob es im Gebiet des Fundortes mal eine Schlacht gab. Kanonenkugeln deuten ja schon auf eine größere Auseinandersetzung hin.

        Zuvor jedoch: Wie stark war das Ding korrodiert? Weicht es merklich von der perfekten Kugelform ab? Ein Photo wäre wirklich nicht schlecht.

        Gruß Rabbit

        Kommentar

        • RockinHarry

          #5
          Nachtrag Kanonenkugel (?)

          Hallo Leute,
          schon mal DANKE fuer eure Beitraege.

          Foto kommt so im laufe der Woche nach.

          Ich muss das Teil erst noch ein wenig
          (nach-)restaurieren. Liegt ja schon seit 2 Jahren hier herum.
          Evtl. werden ja noch Merkmale sichtbar, die mir bisher entgangen sind.

          Was lokale Geschichte angeht, so war bis jetzt nichts
          konkretes zu finden, wahrscheinlich werde ich mal beim
          lokalen Klerus nachfragen muessen.
          ( Geschichte von Düsseldorf-GERRESHEIM )

          Ach ja...
          Es gab weder passende Begleitfunde, noch irgendwelche
          besonderen Merkmale im Gelaende selbst.

          Kommentar

          Lädt...