Römerstrassen = Bodendenkmal ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Römerstrassen = Bodendenkmal ?

    Hallo Leute,

    bei und in der Gegend existieren ein paar alte Römerstrassen. Sind diese automatisch Bodendenkmal oder gibt`s da Unterschiede? :

    Fragenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • Anwärter

    • 05.12.2000
    • 21
    • Schleswig-Holstein
    • VLF, PI, Magnetometer

    #2
    solange du nichts umzackerst und alle spuren brav wieder beseitigst, dürfte nichts passieren. kenne da jemanden der seit jahren in dieser richtung unterwegs ist. hat noch nie irgendwelche schwierigkeiten bekommen. aber.....

    gruß tom

    ach ja, wie war das mit der vielen arbeit??? ;-))

    Kommentar

    • Walter Franke

      #3
      Erstellt von Wigbold
      Hallo Leute,

      bei und in der Gegend existieren ein paar alte Römerstrassen. Sind diese automatisch Bodendenkmal oder gibt`s da Unterschiede? :

      Fragenderweise, Wigbold
      Hallo Wigbold,

      alle Römerstraßen sind unterschiedslos Bodendenkmäler

      Grüsse
      Walter

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Ich denke Wigbolds Frage betraf eher die Umgebung einer Römerstraße. DARAUF wollte er wohl weniger suchen, was auch ziemlich witzlos wäre. Stellt sich also die Frage, wieweit die Umgebung des Bodendenkmals "Römerstraße" streut. Da gibt es wohl keine rechtliche Einschätzung. Eine Römerstrasse war etwa 10 Meter breit, leg also noch einen Sicherheitsabstand von 20 Metern drauf...

        Kommentar

        • Anwärter

          • 08.10.2000
          • 23
          • München

          #5
          Römerstraßen

          Servus Wigbold!

          Römerstraßen sind Bodendenkmäler, immer und überall, keine Frage und direkter Kontakt sollte vermieden werden.

          Zur Umgebungsfrage eine kleine Geschichte:
          Freunde von mir wollten mal auf einem Acker suchen, auf dem sich auch eine Römerstraße befindet. Die Römerstraße war am anderen Ende des Feldes und befand sich teilweise genau neben bzw. unter (!!!) Bahngleisen.

          Sie waren noch keine 5 Minuten auf dem Acker, als auch schon die Polizei angefahren kam. Die Polizisten haben sich von der Argumentation (gestörter Acker, Erlaubnis vom Bauer, nicht direkt auf Bodendenkmal, etc) überzeugen lassen, haben noch viel glück gewünscht und wollten schon wieder fahren, als auf dem Fahrrad der örtliche Heimatpfleger angehechelt kam, der wohl auch die Polizei gerufen hatte. Der hat sich dann so lange aufgeführt, bis sich die Polizisten gezwungen sahen, die Personalien von den Kollegen aufzunehmen.

          Es kam dann aber kein Bescheid oder ähnliches, sie haben nie wieder von der Sache gehört.

          Das nur als Beispiel.

          Meine persönliche Regel im Umgang mit unbeweglichen Bodendenkmälern: Ich versuche immer ausserhalb der Sichtweite zum nächsten Bodendenkmal zu suchen. Das hat einfach den psychologischen Vorteil, das die Sonde und das Bodendenkmal nicht gleichzeitig in den Blick des Spaziergängers, Jägers oder eben Polizisten fallen.

          Gruß aus München
          Christoph

          Kommentar

          Lädt...