Suche alten Brunnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    Suche alten Brunnen

    Hallo Sondlerfreunde

    Ich wurde gebeten in einen Garten nach einen alten Brunnenschacht zu suchen. Der Schacht wurde mit einem Betondeckel zugedeckt,
    und soll sich in ca. 50 cm Tiefe befinden.
    Im Betondeckel befindet sich angeblich eine "normale" Eisenarmierung.

    Zum Sondeln benutze ich den Whites 3900 D pro plus (noch) mit Originalspule.

    Was glaubt Ihr?
    - Wie stehen meine Chancen diesen Brunnen wiederzufinden?
    - Mit welchen Einstellungen soll ich zu Werke gehen?

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #2
    Hallo Reiner, nimm doch zur Sicherheit so eine Stahlsonde von 1m Länge mit, wie sie bei polizeilichen Geländedurchsuchungen gebraucht wird. Bei Gartenerde müsste das gehen. Selbst wenn die Erde hart und verwurzelt ist, die Stelle über dem Deckel müsste doch weicher sein.
    Gruß Alex
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

    Kommentar

    • Reiner_Bay
      Heerführer

      • 24.09.2002
      • 3084
      • Regensburg
      • Whites Spectra V3i

      #3
      Diese Methode stellt natürlich eine Alternative dar.
      Stahlstäbe evtl 10 mm dick und damit systematisch den Boden spicken.
      Ich werde es "Ihr" mal vorschlagen.
      Auf dem Gelände soll ein Haus gebaut werden..

      Machen ist wie wollen, nur krasser.

      Kommentar

      • 123Kerl
        Bürger

        • 25.11.2002
        • 142
        • Göttingen
        • Tesoro Lobo TRQ

        #4
        Hallo Rainer Bay,

        vorausgesetzt der Garten ist begrünt, such Dir einen höhergelegenen Punkt in der Nähe(Balkon vom Nachbarhaus oder Dachluke-wenn nichts da ist, stell eine Leiter auf)
        Normal sieht man die Unregelmässigkeit im Rasen.


        MfG 123Kerl
        Canabis wird in die löbliche Vene gespritzt.
        Auch als Salbe oder als Zäpfchen erhältlich.
        Führt zum Gehirnbrand!

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25930
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Also ...

          ... die Idee mit dem "Luftbild" ist schon mal gut ...

          Die Sondierstangen können u.U. helfen. Wohl aber auch nur, wenn der Boden einigermaßen "weich" ist. Sand a la Brandenburg wär schon schön. Kies, wie hier bei mir, läßt Dich verzweifeln ...
          (auf nem Spargelacker wirst Du bei Dir aber auch mit der bloßen Hand so tief kommen ... )
          Damit es leichter geht, sollte die Sondenstange an der Spitze eine "Verdickung" wie ne Kugel oder so haben. DIE sollte den größten Durchmesser des Werkzeugs bilden (ca. 1 cm), die eigentliche Stange dann halt nur Durchmesser 8 mm oder weniger. ... dadurch ist die Reibung im Boden beim reinschieben minimiert - und leichter rausziehen läßt sich die Sonde auch wieder.
          (Gruß von den "Anhängern" der Adhäsion ... )

          Deien Whites solltest Du wohl im Allmetall-Modus starten. Mit nem Münzprogramm wird das wohl nix ...

          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Deien Whites solltest Du wohl im Allmetall-Modus starten. Mit nem Münzprogramm wird das wohl nix ...

            Gruß
            Jörg
            Ich hab immer den Allmetall-Modus an, weil der 3900 gar nichts anderes kann.


            Ich rechne mir schlechte Chancen beim Orten mit der Sonde ein...
            Hat sowas schonmal jemand versucht?

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            • Reiner_Bay
              Heerführer

              • 24.09.2002
              • 3084
              • Regensburg
              • Whites Spectra V3i

              #7
              Nun hab ich die Suche hinter mir. Leider Erfoglos.
              Es handelte sich um ein Feld. Der angebaute Weizen (nicht Spargel ) war zwecks Hausbau umgemäht und lag mit einer Dicke von 5-10 cm flach auf dem Boden.
              Der Bauer erzählte, daß er schon jahrelang dieses Feld umgepflügt hat, dabei jedoch nichts von einem Brunnen bemerkt hat.
              Der Brunnnendeckel müsste also demnach mindestens 40 cm liegen.

              Wenn ich nun rechne 10cm der Weizen und 40cm Erde komme ich auf >50cm.
              (+ Abschirmung der Armierung durch den Beton)
              Zuviel..

              Die Stabmethode hatte Sie schon versucht.
              Schöne große Steine hatte Sie dabei aus ~40cm ausgebuddelt.

              Ein Bagger sollte hier am besten eine Schicht abtragen, dann stehen die Sondenchancen wohl besser.

              Machen ist wie wollen, nur krasser.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25930
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Die Frage ist ...

                ... ob die Bude nene Keller oder nur ne Flachgründung kriegt.

                Bei ner Unterkellerung wird der Schacht wohl von allein ans Tageslicht kommen ...

                Kennst Du keinen, der nen XLT, besser aber ein PI-Gerät hat??
                Magnetometer geht ja auch - is aber etwas schwerer - und seltener

                Und: Der Beton wird dabei das wenigste abschirmen.

                Versuch es einfach VOR Baubeginn zu orten.
                Wenn ne Firma erstmal den Oberboden abgeschoben hat, bleibt Dir nicht mehr als 1 Tag Zeit - denn ich denke mal, daß die Dich ungern auf ihrem Feinplanung bzw. in den Gräben für die Versorgungsleitungen rumbuddeln lassen.

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                Lädt...