Das sind mit Sicherheit die Startplätze für die Natter, müssten eigentlich 3 Stück sein und zentral in der Mitte ein Fundament für die Abschusssteuerung !
Ein Startplatz für das A4 benötigt nur eine Stabilen Untergrund auf den der Starttisch samt Rakete mit Hilfe des Mailerwagens gestellt wird .
Gruß Henry
( der einen Original ERIBA Bj. 1962 besitzt, der nach einer Vorgabe von Dipl.-Ing. Erich Bachem entworfen wurde ! )
-------Das sind mit Sicherheit die Startplätze für die Natter, müssten eigentlich 3 Stück sein und zentral in der Mitte ein Fundament für die Abschusssteuerung!--------------
Nach den eventuellen weiteren 2 werde ich mich noch umsehen. In welchem Umkreis müsste man da suchen?
…und wie ich vermutet habe, nichts als Schrott .
Außer den 10 Reichspfennige (1941), ein Ring aus Platin mit einem Rubinstein . Naja gut, ehrlichgesagt nur aus Alu .
Also als Schrott würde ich das in diesem Zusammenhang nicht bezeichnen, da man anhand der Bajonetscheide und des Granatsplitters schon auf eine Militärische Einrichtung schließen kann.
Und Zeitlich kann man es auch noch eingrenzen, wie man an den 10 Reichspfennig sehen kann.
Gruß Jörn
Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!
@ Bofu
Also als Schrott habe ich eigentlich den Rest „bezeichnet“, was ich sonst noch gefunden habe. Das war vergrabener Müll und sonstigen Sachen, die Leute halt so im Wald „entsorgen“. Mit der Bajonettscheide war ich mir nicht sicher. Am Sonsten gebe ich Dir Recht .
@P.
Ich weiß nicht ob das eine Beleidigung sein sollte? Zu Deinem Info: ich bin ein Anfänger und habe meinen Beitrag vielleicht etwas falsch erfast. Bin aber kein Materialist, wie Du vielleicht denkst. Außerdem eine Münze ist immer ok, andere Sachen muss man schon wissen und wird nach etwas Erfahrung gefragt.
Zuletzt geändert von markus.zet; 08.06.2004, 11:59.
Verzeih er mir meine Impertinenz. Aber die Natter stand ganz kurz vor dem Einsatz, deswegen wurden einige Abschußplätze schon vorbereitet, unter anderem bei der A 8.
Und in München steht kein Original, sondern ein Nachbau, allerdings Top gemacht.
@ Markus.zet:
Ich denke, das war der NATTER Startplatz. Da gehören in nicht allzu weiter Entfernung noch andere Fundamente dazu, ringförmig, wenn ich mich recht erinnere.
Mist, ich hab das Buch dazu, aber wegen Zimmerrenovierung alles in Kartons ....
Die NATTER war für mich eine der hervorragendsten Konstruktionen des 3. Reichs. Bahnbrechende Entwicklung mit allerprimitivsten Mitteln.
Faszinierterweise, Wigbold
Vor zwei oder drei Wochen kam im TV eine Doku in der u.a. von einer Abschussrampe für die "Natter" nahe Stuttgart berichtet wurde. Diese sah genau so aus wie auf den oben ins Forum gestellten Fotos. Kannst Du mir sagen, wo genau diese Stellung an der A 8 zu finden ist (Koordinaten), bzw. wie ich da am besten hin komme?
Anmerkung:
Die "Natter" kam zwar nie zum Einsatz, Testflüge wurden allerdings einige durchgeführt. Unter anderem auf dem Truppenübungsplatz Münsingen auf der Alb. Dass sich eine oder mehrere Abschussrampen an der A8 befinden, ist mir völlig neu. In diesem Zusammenhang wäre es auch interessant zu wissen, weshalb gerade an der A 8.
Hi
ich grab mal dieses alte Thema aus, denn ich interessiere mich für die Natter.
Als Kind hab ich dort am Startplatz gespielt, denn meine Großeltern haben eine Wiese direkt an den Fundamenten. Mir wurde aber immer gesagt dass dort Flak stand. Kann sein, dass niemand genau wusste was das war, SPERRGEBIET.
Ein zentrales Fundament für das Steuergerät kenn ich nicht, aber den Platz wo sich die Unterkünfte befunden haben den kenne ich.
Bei der Fa. hirth in nAbern wurden übrigends auch Teile der Natter gebaut.
Ja, und warum gerade an der A8? Damals wurde auf sicht navigiert und die A( führt nach osten-> Augsburg... meine Vermutung.
Kommentar