Zum Trost

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ecki

    #1

    Zum Trost

    Zum Trost!
    Ein Fall von einen Suchkollegen.
    1 Tag. Nach 2 Stunden eine Mittelalter Fibel und ein Paar
    Cu-Münzen.Toller Tag sagt er sich und kehrte 2 Tage Später wieder zurück.Ergebnis des 2 Tages nur Müll nicht eine Münze auch am 3 und 4 Tag nichts außer Kronkorken Ziehlaschen,Arzteneimitteltuben ect.
    Eine Ernteperiode später: Nach 4 Stunden 3 Fibeln 8 Münzen
    Wieder ein toller Tag ! dachte er sich und suchte weiter.
    Nach ca. 100 Suchstunden gab er auf,den wieder Kronkorken ect.

    Fazit:Auch bei anderen Sondengängern läuft es nicht immer.
    Aber je mehr ihr sucht desto besser läuft es.
  • Ritter

    • 01.06.2000
    • 377
    • NRW
    • Minelab E-Trac

    #2
    Dem kann ich nur zustimmen. Gerade die Suche nach neuen Fundstellen (Äcker, gestörte Flächen!!!) erfordert eine ungeheure Disziplin, da man sehr häufig erfolglos die Heimreise antreten muß, die Tasche voll mit Schrott. Hat man aber eine nette Streuung entdeckt so wendet sich das Blatt und man kann noch Jahre dannach davon profitieren.

    Es liegt halt nicht überall alles voll Gold, man kann aber sehr schnell Glück haben und eine gute Fundstelle entdecken. Meistens dauert es aber, daher nicht die Hoffnung verlieren, wir alle sind mal klein angefangen und haben uns über Kaiserreichspfennige genauso gefreut.

    In diesem Sinne:

    Viel Glück und Gut Fund
    Gruss & Gut Fund
    Heimdall

    Kommentar

    • Juergi

      #3
      Hallo Sucher
      Das ist das "LOS"von jedem Sondengänger.
      Es kenn dieses Gefühl zu genüge.
      Gruss Juergi

      Kommentar

      • Heerführer

        • 04.10.2000
        • 1785
        • Eich bei Worms
        • Whites DFX, XP Deus

        #4
        Wenn man ohne viel Glück und Geduld immer etwas finden könnte, würde die Freude über einen schönen Fund auf einen Bruchteil zusammenschrumpfen. Und dann wäre dieses Hobby nur halb so schön!

        Tschüß & GF
        Uwe

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 20.09.2000
          • 279
          • NRW, IVLIACVM
          • Whites MXT, 6000 XL PRO

          #5
          Hi !

          Dann gilt wohl ab heute: Weniger ist mehr ;-) !

          Insofern wünsche ich uns allen weiterhin viel Glück und
          wenige, aber schöne Funde !

          Gruß
          Albert
          -• Ich kam, sah und fand •-

          Kommentar

          • Cherokee

            #6
            Hi,

            oder der Weg ist das Ziel!

            Cher

            Kommentar

            • Juergi

              #7
              Hallo Denarius
              Dir alles mir nichts.
              Auch eine tolle Idee gell.
              Gruss Juergi




              Kommentar

              • RockinHarry

                #8
                Re: Heimdall

                Betrifft Kaiserreichpfennige

                Ihr Glueckspilze!!!

                N 50er von 1876 ist bislang das aelteste
                Muenzmaterial was ich so in knapp 3 Jahren mal
                gefunden habe. (Wat mach ich bloss falsch??)

                Gruss und GF <<<RockinHarry>>>

                Kommentar

                • Harry

                  #9
                  Kommt drauf an wo du wohnst. Manche Gebiete waren sehr stark besiedelt, andere wenig.

                  Kommentar

                  • Cowboy

                    #10
                    Also was Münzen angeht,liegen meistens mehrere
                    beieinander.Haben in den letzten beiden Jahren
                    mehrere hundert Stück gefunden,meistens Cu-Pfennige,
                    sowie etliche Silbermünzen des Zeitraums 1700-1850,
                    aber nur wenige aus dem Mittelalter.Manchmal findet man tagelang nichts in der Art.Wär doch auch zu schön...

                    Kommentar

                    • Ecki

                      #11
                      Zum Trost die Zweite!

                      Hallo,
                      Er hat doch nicht aufgegeben,am Sonntag fand er noch eine Fibel.(Und wieder einen Haufen Müll)

                      Sonderbar wie das Leben so spielt.

                      Kommentar

                      • RockinHarry

                        #12
                        re: Muenzfunde

                        re: Kommt drauf an wo du wohnst. Manche Gebiete waren sehr stark besiedelt, andere wenig.
                        __________________
                        Bis dann
                        Harry

                        >>>>>>>>>>>>>>>>

                        Hallo (auch) Harry

                        wohne Duesseldorf-Gerresheim und
                        Suchgebiet ist u.a naehere Umgebung.
                        Ich denke die Leute hier "siedeln" schon
                        etwas laenger.

                        Ich gehoere zu der "Sorte" von Suchern,
                        die sich nicht aus m Wald traun, wenn se
                        solo unterwegs sind. Vielleicht ist dat
                        der Haken!?

                        Gruss und GF
                        "Rockin"Harry

                        Kommentar

                        Lädt...