Hohlraumortung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboy

    #1

    Hohlraumortung

    Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Nachweis
    von unterirdischen Hohlräunen gemacht?
    Taugen die Infrarotgeräte was?Gibt's noch andere
    Methoden? (Außer natürlich die Methode Bagger...)
    GuGF.
  • hooki

    #2
    Erstellt von Cowboy
    Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Nachweis
    von unterirdischen Hohlräunen gemacht?
    Taugen die Infrarotgeräte was?Gibt's noch andere
    Methoden? (Außer natürlich die Methode Bagger...)
    GuGF.
    Hallo,

    hängt von der Größe des Hohlraums ab, sieh mal auf der DTI-Page nach (unter EMFAD UG12)

    Christian

    Kommentar

    • Cowboy

      #3
      Danke für den Hinweis,hooki,sehr interessant.
      das Verfahren beruht jedoch anscheinend auf der
      Messung der Bodenleitfähigkeit.Was ich suche sind
      Temperaturmessgeräte auf Infrarotbasis,die die Temperatur-
      unterschiede sichtbar machen.Gruß und GF!

      Kommentar

      • Heerführer

        • 25.11.2000
        • 3670
        • 76829 Landau / Pfalz
        • OGF - L + W

        #4
        Howdy, Pilger!

        Was Du suchst, findest Du unter http://www.schatzsucher.net/detectors/infrarot.htm

        Ich habe allerdings keine Ahnung wie gut das Gerät ist und ob es preisgünstig ist. :cool:

        Vielleicht hilft es Dir weiter.

        Rotsehenderweise, Wigbold
        Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
        Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

        Mark Twain



        ... weiter neue Wege gehen !

        Kommentar

        • Harry

          #5
          Nein, nicht firekt Bodenleitfähigkeit. Es wird das reflektierte Langwellensignal verglichen. ANSATZWEISE vergleichbar Bodenradar. Das Gerät wird vorort auf den stärksten Langwellensender abgeglichen, und dann gemessen.

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Vielen Dank für die Hinweise.
            Harry,hast du schon mal mit solchen Sachen gearbeitet?
            Irgendwelche Erfahrungen mit Eindringtiefe usw.?

            Kommentar

            • Harry

              #7
              Mit solchen Sachen nicht, nur mit dem EMFAD diverse Messungen gemacht. Sollte zwischen 8 und 12 Metern messen, je nach Umgebung. Tiefste (nicht von uns) gemessenes Ergebnis waren 12 Meter (deswegen auch UG 12)

              Kommentar

              Lädt...