Grabungserlaubnis die zweite!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifelzombie
    Ratsherr


    • 09.08.2004
    • 278
    • DN / AC

    #16
    Hallo Leute,
    Telefonate mit dem Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege, Bonn führten bei mir jedenfalls zu der Auskunft, dass es prinzipiell keine positive Stellungnahme gibt. Damit wird die Genehmigung auch nicht erteilt.

    Bei mir wäre die Bezirksregierung Köln zuständig, die für Grabungsgenehmigungen auch keinen Preis nennen konnten. Zitat „Weiß ich nicht genau – Haben wir erst einmal vor Jahren erteilt - war so um 500 Mark“.

    Amtschimmel ich hör' Dich wiehern.
    Gruß
    Eifelzombie

    Kommentar

    • zirpl
      Heerführer

      • 15.09.2002
      • 1729
      • Bei den 7 Zwergen
      • Tesoro Cortez

      #17
      Allein...

      die ungenauen Auskünfte über die Kosten,zeigen einem doch wohin das führen soll. Man will keine Sondler im erlauchtem Kreis! :effe
      Im deutschem Rechtsstaat wo alles, aber auch alles bis aufs kleinste geregelt ist, weiß man nicht was eine Genehmigung kostet? Völliger Quatsch! Allein die Höhe der Beträge und deren Schwankungen sind ein Witz. Es gibt Leute die müssen für 500 Euro lange arbeiten gehen. Das sollen die für ein Blatt Papier ausgeben? So wird es kommen wie es immer kommt. Für die 500 Euro wird sich was handfestes gekauft und der nächste gute Fund wird unterschlagen. Au reinem Protest. Es wird illegal gesondelt und ins Regal gestellt was ins Museum gehört. Und wisst Ihr was? Mittlerweile gehts mir am ARSCH vorbei!!

      Gute Nacht! Zirpl

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #18
        Leider muss ich Zirpl zustimmen.... Man macht es uns so schwer eine Genehmigung zu bekommen, das dies viele Leute abschreckt.... Nur leider nicht vom Sondeln! Und dann passieren halt solche Dinge wie versehentlich eine Hügelgrab oder ein Römisches Gehöft abzugrasen und wertvolle Dinge für immer zu zerstören.

        Alllerdings sind meine Erfahrung im großen und ganzen durchaus Positiv. Man würde mir gerne eine Genehmigung erteilen, ich müßte nur die Anfrage genauer formulieren und geeignetere Karten beilegen sowie mich mal in Xanten melden. Ich denke das größte Hinderniss sind die Mitarbeiter der Behörde, die meistens garnicht wußten was ich denn jetzt will....
        O-Ton: Eine Grabungserlaubnis nach §13? Sowas gibt es nicht, Sie können ruhig so losgehen. Das ist hier keine Problem... Hät ich mir vielleicht nochmal schriftlich geben lassen sollen

        Nur mit den Karten werd ich unzählige Stunden am Kopierer verbringen dürfen.... Die Gebiete am Niederrhein in denen die Luftlandung, der Rheinübergang, die POW Camps und einige interessante Plätze was weiter am Rand liegen umfassen Quadratkilometer! Und ich soll Karten beilegen, auf denen die Gemarkungsgrenzen eingetragen sind.... HILFE!!!!!!!

        Weiß eigentlich jemand welche Karten sich für sowas am besten eignen?? Ne Topo 50 hab ich....
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #19
          Zitat von MrSheepy
          Weiß eigentlich jemand welche Karten sich für sowas am besten eignen?? Ne Topo 50 hab ich....
          Tja, ich weiss ja nicht, wie genau die das wollen , aber für NRW gibt es in BORIS ja die Daten bis runter zur DGK5 1:2500 ...
          BORIS-NRW ist das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses für Grundstückswerte über den Immobilienmarkt in Nordrhein-Westfalen.

          Viele Grüße und viel Erfolg,
          Jérôme

          Kommentar

          • MrSheepy
            Landesfürst

            • 26.06.2003
            • 970
            • Wesel, NRW
            • C Scope 770

            #20
            Hab glaub ich nen Sonnenstich...

            Hab grade mit dem Außenstelle in Xanten telefoniert zwecks der Genehmigung und jetzt DAS:

            Super korrekt die Dame! Hat mich !eingeladen! Am 18.08 NACH Feierabend (geht wegen meinen Arbeitszeiten nunmal nicht anders) mal vorbeizukommen und sich mit mir die Gebiete zwecks Genehmigung anzuschauen!

            Ich solle mir mal grob Gedanken machen wo ich suchen möchte, Nein Karten brauche ich keine mitbringen und wenn doch wäre das sehr nett von mir. Sie würde mit mir zusammen die Karten erstellen und einreichen...

            Ich erwäge nun folgende Möglichkeiten:

            1. Ich hab mich verwählt und man hat mich veräppelt...
            2. Ich werde eine Rechnung Jenseits von Gut und Böse erhalten...
            3. Ich hab auch mal Glück und die sind wirklich so nett und greifen einem unter die Arme!
            Keine Signatur ist auch ne Signatur!

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #21
              Jetzt..

              muss ich mich aber auch mal lobend äußern. Ich bin auf allen Dienststellen wirklich freundlich behandelt worden. Keine Beanstandung!! Ich hab mich nur über die Unsicherheit und die Preise aufgeregt!
              In Deutschland müßte man manche Dinge einfacher machen.Für beide Seiten.
              Ein frommer Wunsch, ich weiß!!


              Insichgehend Zirpl
              Zuletzt geändert von zirpl; 12.08.2004, 23:18.

              Kommentar

              • MrSheepy
                Landesfürst

                • 26.06.2003
                • 970
                • Wesel, NRW
                • C Scope 770

                #22
                Fast Geschafft....

                Gestern war der große Tag... Ich nach der Arbeit ins Auto nach Xanten gedüst UND...

                Super nett die Dame! Hat mit mir die Karten durchgesprochen, was ich noch brauche, mir vernünftig erklärt wie ich neue Gebiete einreichen kann, die Genehmigung verlänger, auf was ich beim buddeln achten soll, wie ich mein Archiv am besten führe... Das beste ist aber Sie überträgt jetzt alle Karten (!) von mir auf die 5000er Grundkarte und schickt sie nach Bonn zur Genehmigung... Und das für Noppes, Umsonst, für Nix!!

                Einen Haken hat die Sachen aber doch gehabt Wiesen und Weideland ist grundsätzlich, wie Wald, vom suchen ausgeschlossen...

                Da fallen mal eben 35% meiner "offiziellen" Gebiete weg....

                Die endgültigen Kosten werden bei 30-50 Euro liegen für das Ausstellen der Genehmigung. Achja Zirpl... Die Dame meinet Du hättest leider die A...Karte da bekannt ist das nur Dein Kreis die vollen 250 Euronen kassiert... Der Preis darf zwischen 30 und 250 Euro leigen für die Genehmigung, ist aber immer ermessenssache
                Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                Kommentar

                • HannoHenning
                  Geselle


                  • 11.07.2004
                  • 82
                  • Raum Hannover
                  • Tesoro Compadre

                  #23
                  Ganz toll, Mr. Scheepy
                  was du da erlebt hast läßt hoffen. Ich wserde in Nierdersachsen auch
                  malwieder einen Vorstoß wagen.
                  Toi, Toi, Toi.
                  Vielleicht habe ich ja Glück. Gruß Henning.

                  Kommentar

                  • zirpl
                    Heerführer

                    • 15.09.2002
                    • 1729
                    • Bei den 7 Zwergen
                    • Tesoro Cortez

                    #24
                    Da..

                    sieht man es wieder. Hier 30-250 Euro, bei uns 50-500 Euro! Alles ist in Deutschland genormt, nur bei diesen Genhemigungsverfahren......was solls schwamm drüber!!

                    @Mr.Sheepy : Wenn Wald,Wiesen und Ackerflächen wegfallen..was bleibt dann noch? Parkplätze??

                    Zirpl

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #25
                      Ackerflächen

                      wie ist denn die Definition einer Wiese? Ab wann ist eine Wiese rechtlich eine Wiese? Ich frage wegen Brachland, das ist doch eine Wiese normal aber Acker, oder? Bin Landwirtschaftlich nicht so bewandert.. daher nur ein Gedanke.

                      Herzlichen Glückwunsch zur deiner fast Genehmigung

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      • MrSheepy
                        Landesfürst

                        • 26.06.2003
                        • 970
                        • Wesel, NRW
                        • C Scope 770

                        #26
                        Nene, Acker darfste!

                        Definition:
                        Flächen die Regelmäßig durch landwirtschftliche oder sonstige Nutzung umgebrochen (gepflügt) werden. Da die Funde hier durch das umbrechen bereits aus dem kontext gerissen sind und eine Zuordnung zu bestimmten Stellen nicht mehr möglich ist, dürfen Funde bis zu einer Tiefe von ca. 50cm entnommen werden...

                        Dabei ist aber zu protokolieren was Beifunde waren... z.B. Scherben, Holzreste, Asche etc. Das Amt entscheided dann ob mann auf dem Acker Offiziell nochmal nachsucht.

                        Hmm, an Parkplätze hab ich noch garnicht gedacht... Keine schlechte Idee!
                        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

                        Kommentar

                        • rubberduck
                          Bürger

                          • 11.04.2003
                          • 164
                          • bei Bonn
                          • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                          #27
                          @zirpl

                          hallo zirpl,

                          heute ist nach mehr als zwei monaten endlich antwort auf meinen antrag gekommen. von overath und nicht aus bonn.
                          einladung zum persönlichen gespräch, ich soll tel. einen termin vereinbaren.

                          dieses werde ich in den nächsten tagen mal machen.

                          vielleicht solltest du dich auch an overath und nicht an bonn wenden.
                          evtl. wird es billiger

                          gruss
                          dirk
                          Detektor:
                          DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

                          früher: MXT

                          Kommentar

                          • RelicHunter
                            Einwanderer


                            • 10.07.2004
                            • 13
                            • Niedersachsen-Belm
                            • Whites 6000/Di PROsl

                            #28
                            komisch ich hatte noch nie ein problem eine genehmigung zu bekommen,aber das hat bestimmt damit zu tum das ich immer zur krisarchäologi gegengen bin (zum zuständigen archäologen) und nicht zu irgend welchen anderen ämtern!!
                            mfg martin

                            Kommentar

                            Lädt...