Acker !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aloisss
    Ratsherr


    • 06.03.2004
    • 245
    • kassel
    • Black Knight Magpie

    #1

    Acker !

    moin ,

    habe gerade mal ne kleine radtour gemacht um einige Äcker zu begutachten ob endlich abgeernet wurde.

    in der tat, relativ viele wurden abgeernet

    aber leider sind die ganzen stümpfe der pflanzen noch vorhanden, die aus dem boden ragen.

    weiß jemand wann die landwirte so ungefähr nach der ernte anfangen die felder zu pflügen ?


    gruß und gut fund


    aloisss
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #2
    Frag doch den zum Feld gehörenden Landwirt einfach mal. Dann bekommst Du auch kein Problem, falls er Dich ungefragt auf seinem Land sehen sollte.

    Die Landwirte sind in der Regel sehr aufgeschlossen - vor allem, wenn man Ihnen bei der Arbeit nicht in die Quere kommt.
    bang your head \m/

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      was spielt das für ne rolle sondel doch nach dem pflügen oder sehe ich das falsch????
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #4
        he,
        jetzt wurden raps und wintergerste geerntet, danach kommt entweder gleich gülle oder kalk rauf bzw. es wird leicht gescheibt, dann gewartet bis das ausfallgetreide keimt , dann nochmals gescheibt/gegrubbert/gepflügt bzw. mit round up abgespritzt...da, wo nächstes jahr raps hinsoll, wird als erstes die bodenbearbeitung vollzogen. raps wird nähmlich schon in einem monat gedrillt.
        fragt einfach eure bauern...die freuen sich (meistens)

        g+f

        xerxes

        Kommentar

        • curious
          Heerführer


          • 25.04.2004
          • 3859
          • Köln
          • tesoro/ebinger

          #5
          Zitat von Xerxes
          he,
          jetzt wurden raps und wintergerste geerntet, danach kommt entweder gleich gülle oder kalk rauf bzw. es wird leicht gescheibt, dann gewartet bis das ausfallgetreide keimt , dann nochmals gescheibt/gegrubbert/gepflügt bzw. mit round up abgespritzt...da, wo nächstes jahr raps hinsoll, wird als erstes die bodenbearbeitung vollzogen. raps wird nähmlich schon in einem monat gedrillt.
          fragt einfach eure bauern...die freuen sich (meistens)

          g+f

          xerxes

          Hallo, wenn du möglicherweise die Geduld aufbrächtest die markierten Begriffe für "Stadtmenschen" kurz zu erläutern, wäre ich dankbar. Insbesondere der Begriff "round up" ...um welche Substanz handelt es sich da? Hört sich für mich an wie was Kulinarisches, z.B. dressing...

          Gruß Alex
          Gruß Alex

          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
          Woddy Allen
          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

          Kommentar

          • zirpl
            Heerführer

            • 15.09.2002
            • 1729
            • Bei den 7 Zwergen
            • Tesoro Cortez

            #6
            Jottojott..

            ich komm zwar vom Land aber die Begriffe kenn ich auch nicht. Na Xerses,dann gib uns mal Nachhilfeunterricht in Güllologie!


            Zirpl (halbklugeslandei)

            Kommentar

            • Moschi
              Geselle

              • 29.06.2003
              • 95
              • Badisch - Sibirien
              • XP Gaymaxx2 / Tesoro Cibola SE

              #7
              komme auch vom Land und glaube das der Grubber dazu da ist den Boden aufzulockern, dat ist so ein viereckiges Teil hinten am Trecker mit vielen Zinken dran und damit heizt man dann übern Acker

              Gruß Moschi

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25931
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Hauptsache ...

                ... Ihr kriegt bei Aldi immer schön Euren Mampf aus dem Kühlregal ...
                Die Milch kommt ja auch aus der Molkerei - und nicht von den lila Kühen ...

                Nun gut, Spaß beiseite.

                Kleiner Exkurs vom Bewohner des Dschungels auf dem Lande für die Bewohner des Dschungels in den Städten ...


                Ausfallgetreide
                ... das Zeuch, daß beim Dreschen (=> siehe Getreideernte mit Mähdrescher) in der Maschine durch die Siebe rutscht bzw. vorher schon aus der Ähre (nicht verwechseln mit Ehre ...) - das Ding mit den Körnern oben am Halm, gegenüber von unten, der Wurzel - wg. Überreife auf den Ackerboden gefallen ist. Das Getreide hat sich also selbst neu ausgesät (=> siehe Drillen)
                Das Korn liegt dann halt im Boden, und wird genauso wieder keimen und groß werden wollen, wie seine großen Brüder zuvor, die ja eine Saison vorher vom Bauern in der Erde versteckt wurden ...
                DAS soll es aber nicht, weil die Fruchtfolge auf dem Acker ja (meist) wechselt, damit der Boden nicht einseitig ausgelaugt wird ... (Verwandtes Thema => siehe Round up)



                Grubbern

                ... eine Art der Bodenbearbeitung.
                Dient dazu, den Boden aufzulockern, große Brocken zu zerkleinern und Luft in den Boden zu bringen.
                (Xerxex, verbessere mich)


                Round up
                ... siehe auch: Wie krieg ich Ausfallgetreide weg
                Ein fürchterliches Zeug - aus Sicht des Öko-Anhängers.
                Ein Unkrautvernichtungsmittel, daß in der frühen Wachstumsphase des jeweils grade nicht angesagten Kräutleins aus selbiges in flüssiger Form gesprüht wird.
                Macht das Zeuch binnen kurzem ziemlich braun, sprich: Trocken. (umgangssprachlich auch "Tot")
                Des Bauern liebstes Zeuch.
                ... wird auch gern von Privatleuten beim Bauern in kleinen Fläschchen für kleines Geld abgeluchst, weil es sonst recht teuer ist - außer für Großabnehmer - und eventuellerweise von Frau Künast nicht sooo gern im Vorgarten gesehen wird ...

                Anmerkung des Verfassers: Der Kram ist leider nicht mit Zucker zu solch herrlichen Substanzen zu veredeln, wie seinerzeit Unkraut-Ex ...


                Drillen
                (=> siehe teilw. auch Ausfallgetreide )
                Irgendwie muß der Bauer die Unmengen an Sämereien von Raps oder Getreide ja in den Boden kriegen. Ausfallgetreide is zwar schön, aber nunmal nicht gewollt.
                Also gibt´s da seit den Zeiten der Handaussat von Jahr zu Jahr immer feinere, größere und natürlich teurere Drillmaschinen. Das Teil bringt also die klitzekleinen Körner mit höchster Prazision mit genauem Abstand zu- wie auch nebeneinander in den Boden, damit zur Erntezeit wieder richtig was abzusensen ist (=> siehe auch Mähdrescher)
                Die Drillmachine drillt also.
                ... ganz einfach könnte man auch sagen: Pflanzmaschine ...



                sorry, Jungs.
                Aber es überkam mich grade ...

                Ein "Landei" versteht den Stadtmenschen nunmal manchmal nicht - wie auch umgekehrt ...
                "Landeier" machen sich momentan übrigens enorm lustig über die Fachleute aus dem Stadtbereich, die sich im wahrsten Sinne des Wortes "auf der Alm" zum Seppel machen (lassen) ...

                Aber wie immer, zum veralbern gehören immer zwei ...

                Gruß
                Jörg
                (Landei mit Großstadterfahrung)
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Vielen Dank Jörg, das war ja extrem informativ und gut verdaulich zusammengestellt. Außerdem für jeden Sondler ein Anhaltspunkt für Feldbegehungen. Eine zusatzliche Angabe der ungefähren Monate der Bearbeitungsgänge wäre noch eine gute Abrundung.

                  Mich würde noch interessieren, ob von der chemischen round up Substanz im Boden eine Gefahr für Sondler, insbesondere beim Hautkontakt, Einatmen o.ä. besteht.

                  Gruß Alex
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • saarbunker
                    Banned
                    • 28.06.2004
                    • 399
                    • Rheinland-Pfalz ;-)
                    • ein White`s MXT :-)

                    #10
                    Zitat von curious
                    Vielen Dank Jörg, das war ja extrem informativ und gut verdaulich zusammengestellt. Außerdem für jeden Sondler ein Anhaltspunkt für Feldbegehungen. Eine zusatzliche Angabe der ungefähren Monate der Bearbeitungsgänge wäre noch eine gute Abrundung.

                    Mich würde noch interessieren, ob von der chemischen round up Substanz im Boden eine Gefahr für Sondler, insbesondere beim Hautkontakt, Einatmen o.ä. besteht.
                    Gruß Alex
                    Hi Alex,


                    Nein,
                    Ich bin auch vom Land und mach ne Ausbildung als Bauer!!

                    Das Round Up ist sobald es nach dem Spritzen mal Geregnet hat, sogut wie Ausgewaschen und das was dan noch im Boden ist, ist so hoch Verdünnt das es keine Probleme gibt!!

                    Ich hab schon Round Up pur mir ausversehen über die Hände gekippt und es nicht gleich abgewaschen,
                    auser ein Paar Hautreitzungen gab es nichts,
                    das Mittel ist nicht so schlimm wie man es sich Vorstellen kann!!
                    Da gibts schlimmeres z.B U 115 das heute nicht mehr hergestellt wird und darf wegen Frau Künast (gehört in den Knast) ---> Spruch der Bauern bei uns!!
                    nicht mehr benuzt werden!!


                    Also wir fangen jezt schon an die Stoppel zu Gruppern!!!
                    So das sie danach umliegen!!

                    Und man ohne weiteres Sondeln kann,
                    das ist ja dan auch schon als Vorteil,
                    da ja beim Gelockerten Boden die Suchtiefe der Sonde besser ist!!

                    MfG

                    Saarbunker

                    Kommentar

                    • HannoHenning
                      Geselle


                      • 11.07.2004
                      • 82
                      • Raum Hannover
                      • Tesoro Compadre

                      #11
                      Ackersuche

                      Also, ich habe kürzlich eine interessante Seite gefunden, auf die
                      ich jetzt nicht mehr zurückfinde.
                      War so etwa ..."Harzsonde.de...", ist aber unter dieser Bezeichnung
                      nicht auffindbar. Wer kann mir helfen??
                      Bin aber als Anfänger immer noch an Kontakten zu anderen Sondlern
                      aus meiner Umgebung (Raum Hannover) interessiert zwecks Erfahrungs-
                      austausch, gemeinsamer Sondengänge usw.; gern auch etwas weiter
                      weg

                      Freue mich über jede Antwort.
                      Henning

                      Kommentar

                      • HannoHenning
                        Geselle


                        • 11.07.2004
                        • 82
                        • Raum Hannover
                        • Tesoro Compadre

                        #12
                        Acker

                        @ Aloisss - habe deine PN erhalten. Vielleicht gibts ja vorher
                        noch Gelegenheit zu einer gemeinsamen Ackersuche?
                        Ist ja auch nicht weit in deinen Bereich, zumal meine
                        familiären Wurzeln noch in OWL stecken.
                        Gruß Henning.

                        Kommentar

                        • Watzmann
                          Heerführer

                          • 26.11.2003
                          • 5014
                          • Großherzogtum Baden

                          #13
                          Meinst Du diese Seite?


                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • aloisss
                            Ratsherr


                            • 06.03.2004
                            • 245
                            • kassel
                            • Black Knight Magpie

                            #14
                            Ackersuche macht immer spass

                            hoffentlich ist es baldnhier wieder soweit.
                            viele felder wurden schon geerntet aber die stümpfe der pflanzen schauen noch zu weit raus.
                            sobald die landwirte anfangen umzupflügen, ist es dann wieder soweit

                            gruß und gut fund

                            aloisss

                            Kommentar

                            • HannoHenning
                              Geselle


                              • 11.07.2004
                              • 82
                              • Raum Hannover
                              • Tesoro Compadre

                              #15
                              @Watzmann/Daniel

                              Jaa, genau diese Seite meinte ich. Sehr gut und informativ für Sondler.
                              Hast mir sehr geholfen mit diesem Tipp und ich glaube, für den einen
                              oder anderen "Neuling" auch eine gute Anregung. Danke !!
                              Gut Fund.
                              Henning.

                              Kommentar

                              Lädt...