Einige Funde der letzten Zeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #1

    Einige Funde der letzten Zeit

    Hallo Leute,

    wer sich an der englischen Sprache nicht stört, findet hier



    ein paar meiner Funde aus diesem Jahr. Fundregion ist Süddeutschland.

    Der Link wird noch eine knappe Woche funktionieren.

    Viele Grüße,
    Rabbit
    Zuletzt geändert von Rabbit; 14.08.2004, 09:20.
  • zirpl
    Heerführer

    • 15.09.2002
    • 1729
    • Bei den 7 Zwergen
    • Tesoro Cortez

    #2
    Glückwunsch!!!



    Zirpl

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      ja, wirklich

      Zitat von Rabbit
      Der Link wird noch eine knappe Woche funktionieren.
      schöne Funde, besonders das Bajonett! Aber warum stellst Du die Bilder nicht in dieses Forum ein (etwas verkleinert), da würden sie auch noch nach 7 Tagen für alle les- und sichtbar sein, der deutschen Sprache bist Du ja mächtig....

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Hier rein?

        ... nun, das liegt wohl daran, daß es sich dort um ein "echtes" internationales Forum handelt ...
        Ab und an beschwert sich der eine oder andere ja auch schon mal über Forenübergreifende Doppel- und Dreifachposts ...

        ... wenn das Lesen diverser Foren schon Arbeit macht - das Schreiben allemal ...
        Da is ein Link schon einfacher.

        Besser so als gar keine Info
        ... und die Sprachkenntnisse fördert´s auch.

        Auf jeden Fall:
        Hut ab, Neid und Anerkennung für die Funde!

        Gruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Rabbit
          Landesfürst

          • 08.09.2000
          • 754
          • Bayern
          • Garrett GTI 2500

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für die freundlichen Kommentare. Ihr sprecht da eine prinzipielle Frage an, die mich schon länger beschäftigt, und die ich deshalb etwas eingehender beantworten will. Ich schreibe ja sonst nicht viel.
          Mit technischen Problemen hat es nichts zu tun, und auch deutsch spreche ich einigermaßen. Und auch unter den englischsprachigen Foren gibt es welche, beio denen die Links länger als eine Woche gültig sind.

          Ich habe vor langer Zeit begonnen, meine Schatzsucherstories in englischsprachigen Foren zu veröffentlichen, weil sie mir insgesamt, sorry, symphatischer sind. Diese Aussage bezieht sich ausdrücklich NICHT speziell auf SDE und erst recht nicht auf eure obigen Kommentare, ganz im Gegenteil, sondern ist seit vielen Jahren mein allgemeiner Eindruck der Sucherforen. Das hängt gewiss mit der unterschiedlichen Kultur in Deutschland und, vor allem, den USA zusammen. Pointiert übertrieben dargestellt sehe ich die Unterschiede etwa wie folgt.

          Der deutschen Forenbesucher sucht oft nicht selbst, und ist vor allem am Äußern von Bedenken und Kritik interessiert. Credo "Ich habe Bedenken also bin ich". Spaß hat er wenig, aber manchmal weiß er viel. Es gibt mehr Spezialisten mit sehr gutem Fachwissen als in den US Foren. Dem Durchschnittsbenutzer liegen längere Sätze allerdings genauso fern wie seinem US Kollegen. Wenn ich mir in einem deutschen Forum die Mühe gemacht habe, eine längere, präzise, ausformulierte Antwort zu geben, dann hatte ich hinterher oft das Gefühl meine Zeit verschwendet zu haben.

          Der US amerikanische Forenbesucher hat von mitteleuropäischen, historischen Bodenfunden (natürlich) keine Ahnung, findet sie aber "great". Sein Credo lautet "Lets do it!".
          Er sucht selber, findet hauptsächlich Silbermünzen des 20. Jhd. und findet diese auch great. Sofort werden alle Nachbarn informiert, die sie auch great finden. (Überhaupt ist dort fast alles great, was nicht zu kompliziert ist.) Dank den Internetforen sind auch die Sucher am anderen Ende des Kontinents schnell informiert. Der typische US Forenbesucher ist eher oberflächlich, aber auch begeisterungsfähig. Diese Begeisterungsfähigkeit finde ich sehr symphatisch - wenn mich die Funde auch bei aller Liebe nur selten interessieren. Aber es geht bei der Suche eben nicht nur um Funde.

          Auf Umgangsformen wird in den englischsprachigen Foren auch im Internet Wert gelegt. Das ist für mich sehr wichtig, wichtiger als Fachwissen, weil es die Freude im Forum entscheidend beeinflusst. Jedes Forum hat seine Regeln und wer dagegen verstößt muss mit Löschung rechnen, ohne dass sich "Zensur" Geschrei erhebt.

          Dass sich Hochleistungsproleten, die fortlaufend gegen elementare Regeln zwischenmenschlichen Miteinanders verstoßen, über längere Zeit halten können, kenne ich nur aus deutschen Foren.

          Wenn ich in Deutschland eine Fibel des 2. Jahrhunderts und ein Gewehr aus dem 2. WK poste, dann bekomme ich zur Antwort, dass

          - die Fibel OFFENSICHTLICH aus dem 3. Jhd. ist, ob ich denn gar nichts wüsste?
          - ich die Fibel unbedingt melden müsse, weil sonst die deutsche Archäologie um Jahrhunderte zurückgeworfen werde und die Zukunft der Kulturnation Deutschland dahin sei
          - ich die Fibel durch falsche Reinigung ruiniert habe
          - man Fibeln bei ebay für 5 Euro kaufen kann
          - ich ein Depp bin, weil ich einem Büchsenmacher gestatte Löcher in mein Gewehr zu bohren oder
          - ich ein Verbrecher bin, weil kein Büchsenmacher Löcher in mein Gewehr gebohrt hat.

          In den US Foren sagt man zu den beiden Funden
          - dass es toll sei etwas gefunden zu haben was so alt ist wie die Fibel
          - dass es toll sei etwas gefunden zu haben was aus dem 2. WK stammt. Man hat Erzählungen von Pa oder Grandpa gehört, aber so etwas selber zu sehen oder erst recht zu finden ist doch really great.

          Wie gesagt, das war natürlich übertrieben und verallgemeinernd. Und ich habe auch nichts gegen vernünftig vorgetragene Hinweise, wie ich etwas besser machen kann. Je mehr ich dazulernen kann umso besser. Aber ihr versteht wohl, worauf ich hinaus will.

          Zusammenfassung: Wenn man im Laufe der Jahre ein immer erfahrener Sucher wird, so postet man Funde immer weniger weil man Informationen möchte (man will schon, hat sich aber damit abgefunden, keine zu bekommen), sondern eher weil man das Erlebnis des Findens teilen möchte. Und das geht im englischen Sprachraum aus den angeführten kulturellen Gründen eben besser.

          So, das war es mit meiner Grundsatzerklärung.

          Einen schönen Tag noch
          Rabbit

          Kommentar

          • jogi222
            Ratsherr


            • 29.05.2004
            • 212
            • Bayern

            #6
            Wahrhaft charmanter, toll geschriebener Beitrag! Dem schliesse ich mich mal vorbehaltlos an, die Engländer und die Amis sind da einfach unbefangener :-)
            Ich habe selber in meiner Zeit in den Benelux Ländern diverse Erfahrungen sammeln dürfen und die meisten waren durchweg positiv, denn auch bei unseren Nachbarn gilt primär "lets do it" und wesentlich ist doch der gemeinsame Spass am Thema?
            Mit den besten Grüssen
            Jogi

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19528
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              @Rabbit: Ich habe schon einige deiner Berichte gelesen...und ich fand sie GREAT! Unterhaltsam, humorvoll und doch spürt man das Fachwissen im Hintergrund....Warum machst du nicht mal ein Buch zum Thema? LETS DO IT!

              Überhaupt haben wir einige gute Texter hier im Forum, Namen brauche ich nicht zu nennen. Und natürlich auch einige gute Fotografen.

              Insgesamt eine gute Mischung, deshalb gefällt es mir ja auch.

              Glück auf! und Gut Fund! Thomas, der Schatzsuchergeist
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Oelfuss
                Heerführer

                • 11.07.2003
                • 7794
                • Nds.
                • whites 3900 D pro plus

                #8
                Hallo Rabbit,

                klasse Antwort auf ein schwieriges Thema. Ich habe doch sofort einige Personen erkannt....

                Spaß haben muss wohl auch anstrengend sein....zumindest hierzulande
                bang your head \m/

                Kommentar

                • Muhns
                  Landesfürst

                  • 22.08.2002
                  • 755

                  #9
                  Moin zusamen.
                  @ Rabbit: Köstlich, der Beitrag bringt so einiges auf den Punkt.
                  Mehr davon!

                  MUHNS
                  "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                  Kommentar

                  Lädt...