IKEA-Alkali-Batterien.......

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SMaggi49

    #1

    IKEA-Alkali-Batterien.......

    Hallo Leute,

    vielleicht mal ein kleiner Tipp am Rande.....Ich benutze gerade die IKEA-Alkalis, im 10er-Pack zum Kostenpunkt von 5,- DM. Ich muß sagen, ich bin positiv überrascht. Ich gehe jetzt auf die vierte Tour mit dem XLT und sie halten noch. Probierts mal aus und berichtet mal. Trotzdem gehe ich bald wieder auf Akkus 1300 mAH. Ist immernoch günstiger......


    Gruß



    Maggi
  • Wünmann

    #2
    Batterien

    Hallo,

    sind die denn wirklich billiger als Aldi Batterien?

    Ich liebe Aldi!!

    Diane

    Kommentar

    • Landesfürst

      Landesfürst

      • 22.12.2000
      • 848
      • Weserbergland
      • White's Spectrum XLT

      #3
      Hallo Diane,

      sie "sind" billiger, aber Du musst sie selber zusammenbauen

      Gruß Peter
      Gruß Pitt

      Kommentar

      • Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Kurzschlußendlich ...

        Ähem, also, ...

        Die Aldi Batterien sind gut!
        Ich hab zwar noch nicht herausgefunden, von wem die wirklich sind, aber sie sind ihr Geld wert.

        Ich habe seinerzeit mal alle techn. Angaben zu den Batterien im Conrad-Katalog zusammengestellt - Echt interessant, wieviel mAh man für eine Mark bekommt, wieviel Saft überhaupt in den jeweiligen Modellen drin ist, was für Schrott manche NoName-Dinger doch sind, etc.

        Was ich seinerzeit schriftlich von einer Handelsgesellschaft bekommen habe:

        REAL verkauft schwarz-blaue Alkali-Mangan-Batterien, die Baugleich mit denen von Energizer sind - allerdings nur die Hälfte kosten ...
        Und Energizer ist wieder so ziemlich identisch mit Duracell - zumindest was die Leistung betrifft ...

        Ein Schelm, wer böses dabei denkt ...

        Von Zink-Kohle-Batterien lasse ich die Finger von!
        Zu teuer bzw. zu wenig Strom fürs Geld.

        miterleuchtetemgruß
        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Landesfürst

          • 27.08.2000
          • 757
          • Bayern

          #5
          Also ich hab da Akkus und find das besser weil,..
          1. Umweltschonender
          2. Bessere Leitung

          Die Dinger sind aber verdammt Teuer aber sie sind ihr Geld wert!!!
          Stück so um 7-12MArk

          MFG
          G&GF
          Becki
          MFG
          G&GF
          Becki
          ............Ready for Exploring!!!

          WARUM??????????????????????????

          P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

          Kommentar

          • SMaggi49

            #6
            Hallo,

            @Wünmann: Ich weiß nicht, ich habe die Batterien noch nicht ausprobiert.....wieviele sind in Pack und sind es Alkalis???

            Ich weiß nur, dass die Ikea-Teile gut halten, aber die ALDI-Teile werde ich auch noch testen.

            Akkus.....ja klar: Hohe Anschaffungskosten, aber.....eine ungünstige Entladungskurve.....eben noch voll, zwei Minuten später auf den Knien und 1,2V pro Zelle, d. h. bei den 8 Stück in dem XLT 2,4V weniger......die Auswirkungen habe ich noch nicht getestet (die Wechselei ist mir zu lästig). Hat alles sein für und Wider.


            Bis denne



            Maggi

            Kommentar

            • Admin

              • 30.05.2000
              • 25931
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Akkus oder Alkali ...

              Tja, es kommt halt immer darauf an, was man machen will bzw. für welchen Zweck die Batterien gebraucht werden.


              So ist z.B. von Batterien in MONO-Zellen-Größe folgende Leistung zu erwarten:

              ca. 4.000 mAh bei Nickel-Cadmium-Akkus
              ca. 8.000 mAh bei Zink-Kohle-Batterien
              ca. 18.000 mAh bei Alkali-Mangan-Batterien


              bei MIGNON-Zellen sieht es folgendermaßen aus:

              ca. 700 mAh bei Nickel-Cadmium-Akkus
              ca. 2.700 mAh bei Alkali-Mangan-Batterien

              Also: Meistens bieten Akkus weniger als ein Viertel der Leistung von guten A-M-Batterien. Bei gleichzei
              tig geringerer Spannung.

              Geh ich in die Höhle, brauch ich viel Strom für langes Licht ... Habe aber keinen Bock die 4-fache Menge an Batterien mitzuschleppen. Der Rest der Ausrüstung ist schwer genug ... = A-M-Batterie

              Geh ich mit meinem XLT (einmal im Jahr ...) genügen Akkus. Für 10 Stunden Betriebsdauer reichen die aus. Länger geht kaum einer auf Tour. Das nächste Ladegerät ist dann nicht weit ...


              Jedes hat seine Vor- und Nachteile.
              Für die lieben Kleinen und ihre Ferngesteuerten Spielzeuge sind wohl Akkus das einzig Wahre ...

              mitentladendengrüßen
              Wattihrvoltix
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • FELIX

                #8
                Mignon mit 2700mAh


                Hallo Sorgnix,

                du schreibst Mignon mit 2700 mAh ?
                Sag mal sind das Alkali Mangan also RAM Batterien ?
                Wenn ja wo gibt es sie ? Ich habe z.Zt. die AC1800
                Mignon mit 1800mAh ACCUCELL. Staerkere habe ich noch nicht gefunden.
                Vom http://www.akkumarkt.de kann ich empfehlen dort mal reinzuschauen. Die haben Sets mit Lader wo die Akkus Gratis dabei sind.

                Gruss und GF
                FELIX

                Kommentar

                • Juergi

                  #9
                  Studien zur Accufrage im Westdeutschen Sondenland

                  Hallo Leute
                  Macht mal eins:Accus normal Laden(1,5v=14h)
                  Nach dem Ladevorgang ca.5-6 std.liegen lassen.
                  Und dann nochmal 3-4 std. Laden.
                  Gerade bei meinem XLT verbringt es Wunder.
                  Gruss Juergi

                  Kommentar

                  • Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25931
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Re: Mignon mit 2700mAh

                    Erstellt von FELIX
                    du schreibst Mignon mit 2700 mAh ?
                    Sag mal sind das Alkali Mangan also RAM Batterien ?
                    FELIX
                    Hi!

                    Ich schrieb Alkali-Mangan und meinte Einwegbatterien!!

                    Meine seinerzeitige Erhebung ist allerdings schon drei Jahre alt - die NiMh-Akkus waren damals noch nicht so weit bzw. recht teuer ...

                    Aber nicht alles wo A-M drauf steht, hat automatisch auch diese Leistung! Es gibt welche, die sind zwar 1,-- DM/St. billiger als Duracell, haben aber 25 % weniger Leistung ...

                    Vielleicht sollte man mal im Supermarkt mit der Briefwaage das Gewicht der Batterien in Relation zur Leistung stellen ...
                    Der Unterschied zw. A-M und Zink-Kohle ist ja leicht von Hand festzustellen - letztere schwimmen sogar in Milch ...

                    Gruß
                    Amperix


                    Ach so:
                    Ich kenne einen Sucher, der hat ein Ladegerät das speziel für das Wiederaufladen von konventionellen Einwegbatterien konzipiert ist (wohl um die 90,--DM)
                    Die teile explodieren anscheinend nicht und lassen sich einige Male neu laden ...
                    Das wäre dann wohl die billigste Lösung für höchste Leistungswerte.
                    Ich hab´s noch nicht probiert ...

                    (Die Schweinerei nach dem Laden im normalen Ladegerät kenne ich allerdings schon ... )

                    Nun gut, ich muß jetzt Weihnachtsgeschenke kaufen gehen ...

                    Ciao
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Cowboy

                      #11
                      Es gibt übrigens ausser NiCd-Accus noch die NiMH
                      (Nickel-Metallhydrid)-Zellen.Die sind etwas teurer
                      als NiCd,haben aber 50 % mehr Kapazität. (im Schnitt)
                      Bei meinem Sovereign XS nehme ich NiMH-Zellen mit
                      1700 mAh (Mignon).Halten mindestens 15 h.
                      Wechselaccu ist immer dabei.Man kann ja nie wissen.
                      Die 12 V packs kann man leicht selbst zusammenlöten.
                      Gruß und GF.

                      Kommentar

                      Lädt...