Meine Funde aus dem Acker!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SleepyHollow
    Einwanderer


    • 14.09.2004
    • 11

    #16
    War am Fundort mal eine Schlacht oder sowas??? wenn ja wirste sicherlich noch mehr finden

    Kommentar

    • markus.zet
      Bürger

      • 07.05.2003
      • 102
      • Raum Stuttgart
      • Tesoro Cortes

      #17
      Schlacht?

      Zitat von SleepyHollow
      War am Fundort mal eine Schlacht oder sowas??? wenn ja wirste sicherlich noch mehr finden
      Ist mir nicht bekannt. Eher unwahrscheinlich, aber nächstes Jahr probiere ich noch mal.
      Gruß Markus

      Kommentar

      • Odowakar
        Geselle


        • 22.08.2004
        • 53
        • Raum Frankfurt

        #18
        hallo, das letzte Bild ist ein scheibenknopf um`s 1600-jahrhundert müsste aus bronze sein
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #19
          Ich wuerd eher denken, ein Pferd (der Schweif ist bisschen lang fuer ein Schaf).

          Ich hab mal so ein aehnliches Bild gesehen, auf dem der heilige Georg mit einer Lanze vom Pferd herab einen Drachen attackiert. Sah fast genauso aus, eine Lanze koennte man ja auf Deinem Medaillon ja auch erkennen.

          Ein echt haeufiges Motiv, insbesondere im slawischen Raum, gibt eigentlich keine Kirche dort ohne eine Ikone mit diesem Bildnis von Sweti Georgi.
          Der Mann wird wie folgt charakterisiert
          Der Ritter und Märtyrer ist Patron des Bistums Limburg, der Pfadfinder, der Ritterorden, der Soldaten, der Reiter, Schützen- und Kaufmannsgilden, Bergleute, Böttcher, Sattler, Schmiede, Artisten, Wanderer, Krankenhäuser, Bauern, Pferde, des Viehs und des Wetters. Man ruft ihn an für Glauben, in Kämpfen aller Art, in Kriegsgefahr, gegen Fieber, Beschimpfungen und Versuchungen.....

          Mich wundert, dass der Reiter auf Deiner Muenze/Medaillon (?) aber nicht zu sehen ist...... Aber vielleicht war das ja auch nur ein Sinnbild. Was mir sofort als Aehnlichkeit mit dem Heiligenbild aufgefallen ist, ist damals vermutlich genauso offensichtlich gewesen. Vielleicht soll die Wolke ja auch den Heiligen darstellen.

          Vergleiche mal mit folgenden Bildern (im Internet wirst Du noch hunderte aehnliche finden):

          oder


          Was meinst Du, koennte es der Heilige Georg sein und das ganze vielleicht ein Medaillon, dass Kaufleute vor Unbill schuetzen sollte (dass Du es im Wald gefunden hast, deutet aber wohl eher drauf hin, dass es nicht wirklich geholfen hat ;-(

          Kommentar

          • markus.zet
            Bürger

            • 07.05.2003
            • 102
            • Raum Stuttgart
            • Tesoro Cortes

            #20
            Heilige Georg?

            Hi Corsa,
            ein interessanter Beitrag, nur bin ich nach wie vor überzeugt, dass es ein Schaf ist. Natürlich kannst du auch Recht haben, nur der Heilige Georg fehlt. Außerdem Bronze besteht ja aus Kupfer (92%) und Zinn (8%). Also kann eigentlich nicht rosten oder?
            Gruß Markus

            Kommentar

            • Sax
              Geselle

              • 13.03.2002
              • 54
              • Peine
              • Goldmaxx Power

              #21
              Zitat von SleepyHollow
              War am Fundort mal eine Schlacht oder sowas??? wenn ja wirste sicherlich noch mehr finden
              Eine einzige Musketen- bzw. Vorderladerkugel ist nicht unbedingt ein Zeichen für eine Schlacht. Habe allein in diesem Jahr weit über 200 dieser Kugeln, in verschiedensten Größen, verteilt auf den ganzen Landkreis gefunden.
              Allein 60 Stück lagen auf einen einzigen Acker. Die Überbleibsel einer Schlacht waren es nie.
              Gruß
              Sax
              Zuletzt geändert von Sax; 03.10.2004, 22:08.

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #22
                An den Stellen wo öfters durchziehende Heere gelagert haben oder ihr Winterllager hatten, ging auch viel verloren. (Winter, Matsch, Pferde,Alkohol, Klöppereien).
                Eine Musketenkugel, die nicht deformiert ist hat doch vermutlich nicht viel getroffen? Bin auch mal auf Derartiges gestoßen und hatte an ländliche Schützenbruderschaften und deren Fehlschüssse gedacht...

                Gruß Alex
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • mistermethan
                  Heerführer

                  • 31.07.2003
                  • 2961
                  • Sachsen, Dresden
                  • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                  #23
                  Servus!

                  Also ich habe heute (oder eher gestern) beim Feldsondeln auch vier Musketenkugeln kleineren Kalibers gefunden. Eine direkte Schlacht, wie sich vielleicht im Geschichtsbuch vermerkt ist, war da nicht - aber die Anwesenheit von Napoleons Truppen ist schon ausreichend. Alle Kugeln weisen eine leichte Deformierung auf, wurden also vermutlich auch verschossen. Ob allerdings bei Schießübungen oder in kleineren Gefechten wird sich meiner Kenntniß auch weiterhin entziehen. Es gibt einfach zu wenig Zeitzeugen.....

                  Marco
                  Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                  Adolf Pichler

                  Kommentar

                  Lädt...