Neue Technikerungenschaft! Bodenvorwärmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maikymouse

    #1

    Neue Technikerungenschaft! Bodenvorwärmer

    hallo liebe sucherkollegen,

    ich habe eine superidee, sozusagen, aus der not heraus entstanden. mit meinem kollegen herrn röhrrich habe ich eine fantastische entdeckung gemacht. sie übertrifft alles, was bisher da war und ist aus einfachen mitteln herzustellen. wir haben bemerkt, das es zur zeit fast unmöglich ist, seinen spaten in die erde zu treiben. wir haben viele experimente gemacht und haben entdeckt, das man einfach nur einen bunsenbrenner an seine sonde anbringen muss. dieser übernimmt im laufe des schwenkens eine erwärmung des erdreichs, das hat den angenehmen nebeneffekt, das nach ihnen suchende nicht mehr wärmen müssen. das spart energie und ist umweltbewusst. haben sie nun den ort ihrer begierde entdeckt, so schwenken sie noch ein paar mal die sonde und sie können bequem graben. erprobt ist diese erfindung bis ca. -5 grad celsius. wir wünschen viel spass beim ausprobieren. eine technische zeichnung folgt!

    mit freundlichen grüssen

    maik

    ps: nicht zu ernst nehmen, spass muss sein!
  • Harry

    #2
    Das geht einfacher. Da die Spule ja eine Spule ist, musst du nur mehr Strom reinladen, dann glüht sie fein.

    Kommentar

    • Heerführer

      • 03.10.2000
      • 1785
      • Eich bei Worms
      • Whites DFX, XP Deus

      #3
      immernoch zu kompliziert. Pack 25Kilo Blei auf die Spule, lauf damit 500 Meter und dann strahlst Du selbst soviel Wärme aus das der härteste Boden weich wird.

      Tschüß
      Uwe

      Kommentar

      • Juergi

        #4
        Hallo Leute
        Aus welchen Bundesland kommt Ihr den?
        Hier bei uns haben alle Bauern auf Ihren Feldern Fussbodenheizung.
        Lebt Ihr den noch in der Steinzeit!
        Gruss Juergi

        Kommentar

        • SMaggi49

          #5
          Hab ich alles schon........alles bei Uzman zu kriegen

          Maggi

          Kommentar

          • FREEBIKER

            #6
            Hallo,
            hier kommt noch der Supervorschlag aus dem Saarland,
            einfach ans Gestänge noch einen Drehspiess anbringen und
            Döner mitgrillen. Bringt Fun, etwas in den Magen und wenn mans richtig anpackt verkauft man vorbeikommenden Spaziergängern noch eine Portion. Das bringt die Kohle für die nächst bessere Sonde !!!

            G@GF
            Jürgen

            Kommentar

            • Maikymouse

              #7
              hallo,

              langsam sollten wir uns mal gedanken machen, wie viel aufsehen wir dann erregen. man muss sich das mal vorstellen, da läuft einer übers feld, mit nem detektor in der hand. das geht ja noch, sind ja schon einige gewohnt, dann aber noch eine BUNSENBRENNERSONDE, zusätzlich mit stützrädern montiert, um 25kg BLEI zu tragen, dann anstatt des gestänges einen drehenden DÖNERSPIESS, um denn hals noch ne autobatterie für die "GLÜHUNG" der sonde per ströme und noch irgendwie die fernbedienung zum aus und einschalten der "FUSSBODENHEIZUNG"! ich glaube jetzt fehlt uns nur noch auf dem rücken eine grosse "TROMMEL", wei man sie von stadtmusikanten her kennt, und wir haben noch ein bisschen unterhaltung. wie ich sehe beweist ihr humor.

              fröhliche weihnachten wünsche ich euch

              gruss maik

              ps: soviel freizeit und kein weicher boden *schnief*

              Kommentar

              • Topengineer

                #8
                Bodenvorwärmer

                Hallo,
                zum Typ Bunsenbrenner möchte ich noch nachtragen,dass die aus dem Brenner ausströmende Gase beim Entzünden und dem folgenden Abbrennen eine Ausdehnung erfahren die, beim entsprechendem Abstand zur Scholle,der Schwerkraft entgegenwirken und bei entsprechendem Anstellwinkel auch noch einen Vortrieb auf die fahrbare Unterkonstruktion erwirken.
                Fazit: Es erleichtert ungemein das erforderliche Wedeln.

                Ansonsten wünsche ich allen eine frohe Weihnachten 2000.

                Heinz

                Kommentar

                • Schuppi

                  #9
                  Hier liegt ganz klar ein Denkfehler vor:

                  wenn die radgeführte Sonde Schub erfährt, können wir nur geradeaus beepen.

                  Das Wedeln wird durch den Anpreßdruck sowie die Reibung der Räder verhindert.

                  Meine Alternative daher:

                  LUFTKISSENSONDE!

                  Mit Umkehrschub, um im Notfall vor kreuzenden Füchsen noch rechtzeitig zum Stehen zu kommen.

                  Und natürlich die Standartextras: Navigation mit TV, BOSE Soundsystem, Wurzelholz,....

                  Grüße

                  Kommentar

                  • Topengineer

                    #10
                    Denkfehler

                    da die bereits zum Thema eingegangenen Beiträge ein dermassen techn. Verstaendnis ausstrahlten bin ich natürlich davon ausgegangen, dass die vorhandene Rollkonstruktion sowohl Stützraeder mit Einzelradaufhängung und 360° Drehwinkel,sowie Teleskop-Beinen ausgestattet ist.
                    Das die Duese des Bunsenbrenners,Joystik gesteuert,ebenfalls 360° und bis 45°positv wie negativ auf dem Kreis zu steuern ist habe ich als Stand der Technik vorausgesetzt.Genauso die vertikale Bewegung des Brenners, ueber Laserdistanzmessung mit traeger Regelung, zur Minderung der Nickbewegungen,verursacht unterschiedlicher Furchtiefe,zwischen den Schollen.
                    Ansonsten lieber SCHUPPI sind Deine Extras nicht zu verachten,weiter so.


                    M.f.G. Heinz

                    Kommentar

                    • Pit

                      #11
                      ich habe nun dieses Teil gebaut nach Euren Vorschlägen, hab selber noch einen draufgelegt nämlich einen Sitz aus'm alten Ami, mit Sitzheizung (mußte sein bei der kälte).
                      Hab das Teil mit einem Schwertransporter zum Acker gebracht, Bauer Bertram hat mich dann mit seinem Trecker über seinen Acker gezogen. Als ich den Bunsenbrenner anwarf fackelte ich gleich die Scheune vom Bauern durch Funkenflug nieder, der Döner fiel leider in der ersten Kurve auf dem Bauern sein neuen BMW, der Spieß bohrte sich durchs Dach und spießte die darin schlafende Sau auf die sich dort den Hintern wärmte.
                      Die Spule hatte ich mit den Brennstäben vom KKW Krümmel gespeißt, man hatte die Feuer, aber nicht lange, sie verabschiedete sich nach ein paar Sekunden, flog in den Futtertrog in dem der Nachbarbauer sich gerade mit Bauer Bertrams Frau vergnügte (die waren vielleicht sauer).
                      Alles in allem ein vergnüglicher zweiter Weihnachtstag.
                      Kollege sagt das Teil ist drei Meter tief ins Erdreich eingedrungen wegen die Schwerkraft, und er soll mir auch noch schöne Grüße vom Bauern bestellen, wenn er mich erwischt schiebt er mir seine Schrotflinte in den Allerwertesten und schießt mir den
                      Kopf :BUMM weg.
                      Ich bastel gerade an einem 25 Tonnen schweren Magneten der selbst den kleinsten Nagel noch aus 38 Meter hochholt und suche einen Bauern auf dessen Acker ich mal testen darf.
                      Gruß Pit

                      Kommentar

                      • hooki

                        #12
                        Erstellt von Pit
                        ich habe nun dieses Teil gebaut nach Euren Vorschlägen, ...
                        Hallo PIT,

                        Du schuldest mir ein Viertel edelsten, köstlichsten, französischen Rotweins und eine neue Tastatur(draufgeprustet), den Monitor habe ich abwischen können.
                        *immere noch leise nachkichernd*
                        ROTFLBTC

                        Christian

                        Kommentar

                        • RockinHarry

                          #13
                          RE: Bodenvorwaermer

                          Hi Leute

                          Das war ein SUUUUPer Tip, das mit
                          dem Bunsenbrenner an der Sonde. Habs
                          direkt in meinem "Lieblings"-Wald
                          ausprobiert und nu is auch das laestige
                          Unterholz direkt mit wech!!

                          Mehr Davon!!!

                          Back from the "Fest"...

                          "Rockin"Harry

                          Kommentar

                          • Joe

                            #14
                            Und ich sach noch..... Schrauben anziehen!
                            Bei mir klappt das prima, nur die Beleuchtung für das Dixi-Klo muß ich noch mal nachsehen.
                            Gruß,
                            Joe

                            Kommentar

                            • Heerführer

                              • 19.07.2000
                              • 1004
                              • Österreich, 1210 Wien
                              • Fisher 1266XB, Fisher 1235, Fisher 1210

                              #15
                              Erstellt von Pit
                              Kollege sagt das Teil ist drei Meter tief ins Erdreich eingedrungen wegen die Schwerkraft,
                              Hi Pit!

                              Also Du warst das mit dem Loch in Nauheim.
                              Und da schreiben doch manche, so eine Sonde würde nur einige Zentimeter in den Boden hineinleuchten.
                              Gruß & Gut Fund

                              Robin

                              "Sunt lacrimae rerum."
                              Die Dinge haben ihre Tränen.
                              (Vergil)

                              Kommentar

                              Lädt...