Hi Leute!
Ich habe mich vor ein paar Tagen mit dem ehemaligen Hausbesitzer meines bescheidenen Hauses unterhalten. Irgendwann kamen wir auf das Thema WK2. Er erzählte mir das sein Opa direkt nach Kriegsende alle Unterlagen verbrannt, Abzeichen, Dolche und Pistolen verbuddelt oder sonst wie verschwinden hat lassen.
Ich möchte jetzt nicht zu lange um den heisen Brei reden.... Er sagte mir, das sein Opa eine Pistole und einen Dolch im Garten verbuddelt hat. Alles in Ölpapier eingewickelt. Die ungefähre Position konnte er mir auch noch nennen. Das Problem ist, das in den 60 Jahren der Boden mit Steinen gepflastert wurde.
Meine Frage nun: lohnt es sich noch nach 60 Jahren nach den Teilen zu suchen? Sie sind zwar in Ölpapier eingewickelt, aber ich denke nach 60 Jahren dürfte das auch nicht viel nützen um die Teile vor dem zerfall schützen zu können. Würdet ihr euch die Arbeit machen um danach zu suchen?
Grüße
Hoschi
Ich habe mich vor ein paar Tagen mit dem ehemaligen Hausbesitzer meines bescheidenen Hauses unterhalten. Irgendwann kamen wir auf das Thema WK2. Er erzählte mir das sein Opa direkt nach Kriegsende alle Unterlagen verbrannt, Abzeichen, Dolche und Pistolen verbuddelt oder sonst wie verschwinden hat lassen.
Ich möchte jetzt nicht zu lange um den heisen Brei reden.... Er sagte mir, das sein Opa eine Pistole und einen Dolch im Garten verbuddelt hat. Alles in Ölpapier eingewickelt. Die ungefähre Position konnte er mir auch noch nennen. Das Problem ist, das in den 60 Jahren der Boden mit Steinen gepflastert wurde.
Meine Frage nun: lohnt es sich noch nach 60 Jahren nach den Teilen zu suchen? Sie sind zwar in Ölpapier eingewickelt, aber ich denke nach 60 Jahren dürfte das auch nicht viel nützen um die Teile vor dem zerfall schützen zu können. Würdet ihr euch die Arbeit machen um danach zu suchen?
Grüße
Hoschi





. Werde das Ding mal versuchen zu reparieren.

Kommentar