Hi,
ja dort in dem Loch wurde als mal Feuer gemacht.Auch Holzkohle ist da-
rin zu finden.Oder die haben als die Kohle aus ihren Öfen dort auch
einfach entsorgt.In dem Loch befindet sich auch Autobatterien,Schleif-
steine,Leder u.s.w.Das letzte Loch war von einer Küche,dieses Loch war
evtl. von einer Werkstatt oder Instandsetzung.Wenn es was neues gibt,
evtl. gute Funde melde ich mich wieder in der Sache.
Hi,
ich bin´s noch mal Hülse.Ich will mit einem Kumpel am 26.(Donnerstag)
weiter machen.Wenn Du auch ein paar Gasmaskenaugen und so weiter
willst komm vorbei.Du bist herzlich dazu eingeladen.Du weißt ja wo ich
wohne.
Thomas
Vielen Dank, aber da bin ich noch im Urlaub. Ich meld mich auf alle Fälle nach dem 28. bei Dir.
Viele Grüße
und weiterhin viel Erfolg
Bernd
Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.
Hi Hülse,
das "Dreckloch" ist etwa 2 Meter lang und ca 1 Meter tief,1Meter in der Breite.
Soweit ich dies bis jetzt sagen kann.Wie gesagt die Graberei geht demnächst
weiter.
Gruß
Thomas
Oha..
Dann sollte sich das mit dem Bagger (Modell BW Klappspaten) etwas schwierig gestalten..
Oha..
Dann sollte sich das mit dem Bagger (Modell BW Klappspaten) etwas schwierig gestalten..
bei vernünftiger Bodenbeschaffenheit und einem zweiten Mann, geht das schneller als Du glaubst, den Boden hat ja sicherlich keiner maschinell verdichtet.
Und immer schön ein besonderes Auge auf den Aushub haben, oder einen Dritten der sich nur mit der Sondierung dessen befasst!
Auch sollte man vermeiden Berge zu schaufeln die so hoch sind wie das Loch tief ist....
Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
So wie Du es schon beschrieben hast wollen wir das Loch ausheben.Einer
gräbt und der Andere schaut den Aushub nach.Deshalb wollte ich ja auch
auf Verstärkung warten,damit es etwas schneller geht.
Aber trotzdem vielen Dank für die Ratschläge.
so ähnlich wie bei Dir hat die suche nach dem RAD Lager das ich meine auch
begonnen.Es gibt leider kaum Information darüber wie und was mal da ge-
standen hat.Ein schönes Bild habe ich auch warscheinlich von dem RAD
Lager.Wenn ich es auf den "Apfel" bekomme werde ich die Bilder später mal
hier reinsetzen.In deinem Bericht habe ich gelesen das Du dickere Rohre ge-
funden hast.Dies ist dort auch der Fall.Aber die Toiletten waren wohl eher
"Donnerbalken".Für Frischwasser gab es Leitungen.Ein kleines E-Häuschen
hat es auch gegeben.Schade das ich im Moment keine Kamera habe sonst
hätte ich von den Überresten schon längst ein paar Bilder gemacht.Werde
mal zusehen mir so ein Teil zu kaufen.Dann reiche ich entsprechende Bilder
nach.
@Scgreiner..
Hab in einem andern Forum auch mal wegen der Anlage ne Frage gestartet..
Bekam dieses hier wegen Abwässer..
Die vernünftige Ableitung von Abwässern und Fäkalien war bei Barackenlagern sicherlich ein Thema. Die Seuchengefahr durch Vermischung von Trinkwasser und Abwasser war spätestens seit der Choleraepidemie Anfang des 20. Jh. in Hamburg bekannt. Kläranlagen einfacher Form (einschl. Rieselfelder) gab es auch; z.B. hatte die vor dem WK2 gebaute Kaserne in Münster-Handorf eine Kläranlage, bevor das Abwasser in die Ems geleitet wurde. Auch aus "Reichsautobahnbaubarackenlagern" sind Abwasseranlagen bekannt.
Also ist wohl eine vernünftige Abwasser-Entsorgung damals wohl doch ein Thema gewesen..
Wenn die Leitungen nicht so tief sind werde ich es mal überprüfen.Hier ist mal
ein Bild von einem RAD Lager welches mit hoher warscheinlichkeit sich hier
bei Pirmasens befunden hatte.Ist aber nur zu etwa 80%, der wo das Foto
gemacht hat ist leider schon verstorben und kann daher nicht mehr gefragt
werden.Weitere Bilder in dem Album waren aber nur von Pirmasens,so liegt
es nahe das Foto auch von unserer Umgebung war.
Hi Leute,
heute Morgen bin ich mal wieder bei dem RAD Lager gewesen.Ich konnte ein-
fach nicht warten bis Donnerstag.Die Neugierde hat mich sozusagen in den
Wald getrieben.Leider muß ich schreiben sind meine Funde für heute nicht so
"Spitzenmäßig",schade......schnüff!
Aber es kann ja nicht immer so gut laufen.Wie immer viel Schrott.Über die
schöne Bierflasche habe ich mich aber gefreut.Die kommt ja auch aus Pirmasens.Park und Bürgerbräu AG.
Werde meine Suche jetzt dort noch nicht aufgeben.Andere Tag,anderes
Glück.
Kommentar