Handsonde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    Handsonde

    Hy,

    hab mal ne Frage über Handsonden.

    Jedesmal wenn mein "großer "Detektor anschlägt und ich zu graben anfange, finde ich es total umständlich mit der Pin Point Funktion das Teil zu lokalisieren.

    Nehmt hier hierzu eine kleine Handsonde? wenn ja welche? Was für Erfahrungen habt ihr damit?

    Fragen über Fragen.


    Danke


    gruß Vampire
    Zuletzt geändert von Vampire; 18.07.2005, 18:43.
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Brauche keine Handsonde.
    Mit meinem 6000er bin ich genauso schnell,wie wenn ich den Aushub mit einer Handsonde durchstocher.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Vampire
      Heerführer

      • 16.08.2001
      • 2218
      • Schwarzwald

      #3
      Hy Daniel,
      ich besitze auch den 6000. Finde es trotzdem umständlich , jedesmal auf zu stehen um ihn über den Aushub zu halten.

      Gruß Vampire
      "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
      Bram Stoker

      Kommentar

      • Full
        Bürger


        • 05.05.2005
        • 145
        • Stadthagen
        • MD 3006 & Viking VK 30

        #4
        Hey

        also ich mache das so das ich die Spule direkt neben das gebudelte Loch lege und wenn ich was ausgrabe lass ich es einfach an der Spule vorbei fallen.Das geht auch und man muss nich ewig aufstehen.



        Gruss Full

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Da gibt es dochden alten Trick mit dem " induktiven Näherungsschalter ".
          Die sind in der Industrie üblich um an Maschinen Positionen/Bewegungen zu ermitteln.
          So´n Ding (24V Ausführung) frickelt man an ein etwa 20 mm starkes Kabelschutzrohr in beliebiger Länge, speist es mit 2 in Reihe geschalteten 9V Blöcken (mit 18 Volt tun die auch) und als Anzeige gönnt man sich evtl. eine LED (natürlich mit Vorwiderstand) oder einen Piepser. Ach ja.. Schalter/Taster nicht vergessen sonst sind die Batterien fix leer. Damit lässt sich prima der Aushub sondieren.

          Gruß
          matthias
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • Marder 2001
            Landesfürst


            • 18.02.2005
            • 834
            • NRW

            #6
            Hallo Vampire,
            also ich benutze zusätzlich einen Pinpointer,
            Scanmaster DTS PRO,
            wenn man Kleinsteile im Aushub sucht ,
            ist das Ding schon super.
            Hat mir schon bei einigen Winzigteilen geholfen, wo ich mir sonst
            einen Wolf gesucht hätte.
            Geht aber auch wenn Du die Sonde mit Spule in Höhe des Aushubs
            legst, eine Hand voll nimmst, dran vorbei bewegst,
            wenn nicht, direkt wieder ins Loch damit.
            So geht das auch recht flott.
            Und kostet nicht zusätzlich noch Geld.
            Würde aber auf mein Teil ungern verzichten.
            Gruß Ralf

            Kommentar

            • Vampire
              Heerführer

              • 16.08.2001
              • 2218
              • Schwarzwald

              #7
              Danke Marder und Matthias.

              @ Matthias.
              das mit dem Nährungsschalter ist ne gute Idee. Auf die Idee hätte ich selber kommen können.Bin ja Elektromaschinenmonteur.
              Werde mir einen bauen.
              Es gibt Nährungschalter mit eingebauter LED. Also nur Stab,Schalter und Batterien.
              Nur die relative geringe Entfernung zum Objekt macht mir noch Kopfzerbrechen.Muß mal genau nachschauen was es für verschiedene Typen gibt.

              gruß Vampire
              "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
              Bram Stoker

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Hab einen Ebinger.. kennt jeder von Flughafen- Sicherheitskontollen. Je näher desto pieps. Mit dem "Gesang" lässt sich nach etwas Übung Richtung und Entfernung bestimmen, das Auffinden von kleinsten Teilen ist damit sekundenschnell möglich. Auch für absolute Laien ein feines Spielzeug.
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                • Spule
                  Ritter


                  • 23.05.2004
                  • 446
                  • NRWestfalen
                  • Garrett (abgelegt), White´s,Tesoro....

                  #9
                  Hallo Vampire,

                  ich hatte vor einiger Zeit mal meinen Metalliscanner hier im Forum angepriesen und muss nach wie vor sagen, dass Dingen ist echt gut !

                  Gerade für die Suche nach kleinsten Teilen, bei denen man selbst mit Pinpointer oft zum verzweifeln kommt, ist dieses Gerät hervorragend geeignet.

                  Der Umschalter von magnetisch auf nicht magnetisch ist bares Geld wert.
                  - Suche mal im Gras mal einen goldenen Ohrstecker, der mit ca. 25er Suchspule geortet wurde, da kannste bekloppt werden !

                  Ein Bild von meinem Gerät findet man, wenn man nach " Metalliscanner " hier im Forum sucht.

                  Gruss Spule
                  Zuletzt geändert von Spule; 18.07.2005, 21:18.
                  Der denkende Mensch ändert seine Meinung F. N.

                  Kommentar

                  • mistermethan
                    Heerführer

                    • 31.07.2003
                    • 2961
                    • Sachsen, Dresden
                    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Kleinteileortung...

                    Als ich noch ML Advantage-Dauerbenutzer war, hatte ich mir im Baumarkt so einen Leitungsfinder (U-förmig) zugelegt. Ist unheimlich praktisch, da man den auch in kleinere Löcher reinhalten oder im Aushub rumrühren kann. Für das Geld (15 Eus oder so) ist die Leistung ok, hab auch immer alles orten können.
                    Mein Euro Sabre hat zwar keinen Pinpoint, braucht er auch nicht, da er im Allmetallmod schon bei nur geringen Schwenkbewegungen ein Objekt (z.B. Jeansniete) ortet, der Schwebton machts möglich und ist wirklich präziese.
                    Ansonsten wie bereits beschrieben, immer schön den Aushub durch die Spule rieseln lassen oder die Hand mit Erde darüber schwenken (ohne Ehering... ).

                    Marco
                    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                    Adolf Pichler

                    Kommentar

                    Lädt...