Anleitung für nen Detektor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerPate51
    - Gesperrt -
    • 21.07.2005
    • 330
    • Derben

    #1

    Anleitung für nen Detektor

    Hallo

    nen guter Kumpel von mir hat sich nen MD 3006 gekauft.
    STOP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Anstatt jetzt zu schreiben wie scheiße das ding doch ist bitte ich drum lieber hilfreiche Tips dazu zu geben
    Er ist halt Hartz4 Empfänger und kann sich nen anderes Gerät nicht leisten.
    Und da das Gerät 3 9V verschluckt ist es alles andere als billig für ihn.
    Da wir beide der Englischen Sprache nicht sehr mächtig sind bräuchten wir ne Anleitung auf Deutsch bzw. von jemanden nur ne Beschreibung zu den Einstellungen da diese wie ich hier schon öfter gelesen habe beim MD 3006 etwas schwierig sein soll.
    Da das Gerät noch nicht eingetroffen ist aber mit Englischer Anleitung geliefert wird wollte ich diesem Problem damit schon mal vorgreifen

    Wie gesagt das ding ist nicht der bringer aber für jemand der das nur Relativ selten macht ist das genügend denke ich und wir haben ja auch noch meinen Bounty Hunter zur Verfügung

    In Erwartung der großen Resonanz welche dieser Thred jetzt eröffnet wünschen wir beste Grüße und rege Teilnahme
    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.
  • astra
    Ratsherr


    • 26.08.2004
    • 238
    • Düsseldorf
    • Whites IDX-PRO-Turbo/ Tesoro Siver Sabre

    #2
    Schade

    Die Einstellungen am 3006 sind nicht schwierig,-- sie sind fast unmöglich.
    Die Anzeige spinnt permanent. Wenn nur Eisen gesucht wird gehts. Allerdings wird auch dann u.U. Non-Ferro angezeigt.
    Das größte Problem ist die schlabbrige Suchspule. Wenn Du die mal etwas zusammendrückst gibts sofort ein Signal weil die Spulendrähte sich dann bewegen. Das gleiche passiert wenn Du die Spule beim Suchen aufsetzt oder zu heftig bewegst.( Zu mindest bei meinem Schrottmodell welches auf dem Müll gelandet ist)
    Abhilfe können vorsichtig gebohrte Löcher bringen, ( Vorsicht das der Spulendraht nicht beschädigt wird) und diese dann mit Silikon ausspritzen sodass die so entstanden Silikonstempel Decke und Boden stützen.
    Hoffendlich hat Dein Kumpel nicht zuviel Geld ausgegeben. Im Gegensatz zum 3006 ist der noch billigere 3005 immerhin sein Geld wert auch wenn er nicht die Suchtiefe hat. Ich benutze den mit gekürztem Griff um den Aushub zu kontrollieren.
    Viel Glück
    astra

    Kommentar

    Lädt...