Was wäre denn, wenn ...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohrwurm
    Landesfürst


    • 10.04.2005
    • 722
    • BarbarianBavarian

    #1

    Was wäre denn, wenn ...?

    Hallo !

    Grundsätzlich können wir Sondengänger doch jederzeit in die Situation kommen, beim Sondeln völlig unbeabsichtigt auf archäologisch bedeutsame Objekte zu stossen.

    Es ist eine nicht zu leugnende illegale Fundabsicht dahinter, würde man zb. auf einer bekannten oder auch als solche erkennbaren Keltenschanze herumsondeln und graben. Mit Recht würde ein solcher Raubgräber zur Rechenschaft gezogen werden!
    Ein solcher hätte auch hier im Forum nichts verloren.

    Wie steht es aber mit Gebieten, wo nicht mal der begründete Verdacht auf bedeutsames Kulturgut besteht und auch kein Schwein dort danach suchen würde?
    Angenommen, zb. ein Münzsondler sucht unter diesen Umständen, die Sonde schreit und kurz darauf hat er ein Metallobjekt in Händen, das er als archäologisch sehr bedeutsam erkennt.
    Als sich dessen bewußter Kerl sucht er nicht weiter und meldet das Ganze bei der zuständigen Stelle.


    Wie würde diese Geschichte höchstwahrscheinlich weitergehen, vor allem, wenn seine Detektorbenutzung offensichtlich wäre?

    Wie würdet ihr in einem solchen Fundfalle verfahren und was würdet ihr von der offiziellen Seite erwarten?


    ...bis dann..
  • Entetrente
    Bürger

    • 30.03.2001
    • 167
    • Düsseldorf
    • Minelab Souvereign/ MXT

    #2
    Hallo Bohrwurm,

    Hallo Bohrwurm,
    in einigen Denkmalschutzgesetzen steht mittlerweile in etwa folgender Satz:
    Nimmt man billigend in Kauf auf ein Bodendenkmal zu stoßen, begeht man eine Ordnungswiedrigkeit.
    Dennoch muß man jedes zufällig gefunde Bodendenkmal/ Antike melden.
    Meist ergibt sich sogar ein sinnvoller Kontakt zu den LDA´s und auf Strafe wird verzichtet. Jedoch kann auch die Aufforderung kommen: Es nicht zur Wiederholung kommen zu lassen. Oder eine Genehmigung zu beantragen.
    Die es aber leider noch nicht bundeseinheitlich gibt.

    Am Besten ist : VORHER fragen ! VORHER kontakten. VORHER wenn nötig genehmigen lassen. Selbst wenn du garnicht "antik" suchst.

    Besten Gruß Stefan
    Gut Fund und Besten Gruß !

    Kommentar

    • Hajo
      Heerführer

      • 29.09.2003
      • 3112
      • NRW
      • C-Scope 1220 B

      #3
      Zitat von Bohrwurm
      Hallo !
      Wie würdet ihr in einem solchen Fundfalle verfahren und was würdet ihr von der offiziellen Seite erwarten?


      ...bis dann..

      @ Bohrwurm

      Würde mich erst einmal schlau machen,ob in dem Fundgebiet schon Denkmäler oder dergleichen eingetragen wären.
      Wenn nicht,freut sich das Denkmalamt,wieder eine "Fundstätte" mehr zu haben.
      Wenn man Dich fragt,ob Du dort mit einer Sonde gesucht hast,verneinst Du dieses und berufst Dich auf ein vorhandenes Loch,in dem Du ein wenig gewühlt hast und plötzlich Deinen Fund in der Hand gehalten hast....

      ist schwer,nicht wahr?

      Mal tacheles...wenn ich zwischen Deinen Zeilen lese,beschleicht mich der Verdacht,daß Du kürzlich erst,mit dieser Situation in Berührung gekommen bist....

      Gruß
      Uli
      der meistens eine Ausrede parat hat...
      Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

      Kommentar

      • TID
        Landesfürst

        • 17.06.2000
        • 659
        • Schwanewede
        • MD-3009

        #4
        Mein Tip ist einfach, den Kram zubuddeln und liegen lassen. Melden ist wie oben schon erwähnt so ne Art Glücksspiel. Entweder man wird sich freuen oder aber sagen das Du die Fundstätte zerstört hast.
        Deswegen weiterhin mein Tip: Gundsätzlich keine Zusammenarbeit mit "Profis", Ausnahmen bestätigen hier, so wie immer, die Regel.

        Gruss


        TID

        Kommentar

        • Sauerländer
          Heerführer

          • 05.01.2003
          • 2027
          • NRW, Sauerland

          #5
          Zitat von TID
          Mein Tip ist einfach, den Kram zubuddeln und liegen lassen. Melden ist wie oben schon erwähnt so ne Art Glücksspiel. Entweder man wird sich freuen oder aber sagen das Du die Fundstätte zerstört hast.
          Deswegen weiterhin mein Tip: Gundsätzlich keine Zusammenarbeit mit "Profis", Ausnahmen bestätigen hier, so wie immer, die Regel.

          Gruss


          TID

          @ TID

          Meiner Meinung nach, bringen uns Sondler genau solche Aussagen in Misskritik.


          Finde die Wortwahl nicht grade gelungen.
          Gruß, Sauerländer

          Kommentar

          Lädt...