Genehmigung einholen, aber wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoschi
    Geselle


    • 15.08.2004
    • 52
    • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
    • MD 3009

    #1

    Genehmigung einholen, aber wie?

    Hi an alle hier :-)

    Da ich anfangen möchte das Sondengehen zu meinem Hobby zu machen möchte ich auf sicherer Seite sein und mir eine Genehmigung holen. Auf was sollte ich achten und welche Angaben muss ich machen?

    Zur Zeit hab ich noch keine festen Vorstellungen auf welche Funde ich mich speziallisieren möchte. Wobei ww2 in die engere Auswahl fallen würde. Was müsste ich dann beim Amt angeben? Auf welchem Amt müsste ich mich melden bezüglich einer Sonden-Genehmigung? Gilt so eine Genehmigung für das ganze Bundesland oder muß ich ein Gebiet angeben in dem ich gerne Sondeln möchte?

    Sorry für die vielen Fragen, aber ich möchte ganz sicher sein damit ich mir da keine Probleme mit den Behörden bekomme. Soll ja schließlich ein Hobby sein das ohne Hektik und Stress verbunden ist damit man mal abspannen kann.

    Greetz
    Hoschi
    -----------------------------------------
    Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
    -----------------------------------------
  • samson
    Heerführer

    • 03.10.2000
    • 1785
    • Eich bei Worms
    • Whites DFX, XP Deus

    #2
    Wenn Du wirklich nur Interesse an WK hast, würde ich nicht versuchen eine Genehmigung einzuholen. Dabei immer darauf achten, bekannten BD's aus dem Weg zu gehen.
    Willst Du aber auch Antikes suchen/finden dann ist es stark abhängig davon wo in Rheinland-Pfalz wohnst und bis zu welchem Maß Du (ehrlich) mit den Behörden zusammenarbeiten willst. Als Antikensucher ohne Genehmigung kannst Du, mit etwas Pech, sehr viele Probleme bekommen.
    Viel Glück,
    Uwe

    Kommentar

    • Hoschi
      Geselle


      • 15.08.2004
      • 52
      • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
      • MD 3009

      #3
      Danke @ Samson für Deine schnelle Antwort.


      Ich hätte absolut keine Probleme enger mit den Behörden zusammen zu arbeiten. Es ginge mir sekundär nur darum die Dinge die ich finde zu behalten. Primär ist es der Reiz überhaupt etwas zu finden. Das macht das ganze Hobby ja eigentlich so spannend.

      Ich habe mich nicht nur auf wk2 Funde festgelegt. Diese gehören nur in die engere Auswahl. Ohne Zweifel, einen Antiken Fund zu machen ist mit sicherheit genauso spannend.

      Ich wohne ganz in der nähe von Dir . Ich komme direkt aus Worms.

      Kannst Du mir evtl. sagen bei wem ich mich melden kann bezüglich der Erlaubnis?


      Greeetz
      Hoschi
      -----------------------------------------
      Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
      -----------------------------------------

      Kommentar

      • Bohrwurm
        Landesfürst


        • 10.04.2005
        • 722
        • BarbarianBavarian

        #4
        @hoschi
        bei uns in Bayern zb wird ein Hobbysondler normalerweise nie eine offizielle Suchgenehmigung erhalten.
        Bei euch wird es nicht viel anders sein.

        Das Suchen von der wissenschaftlichen Seite aus betrachtet:
        wird ein Objekt gefunden, ist nicht primär das Teil selbst (und sei es aus Gold) das Wichtigste, sondern die Gesamtfundstellenerfassung. Erst in diesem Kontext ergibt sich der eigentliches Wert für den ernsthaft arbeitenden Archäologen. Und dieser Anspruch wird verteidigt.
        Von der Laienseite aus besehen:
        Toll, ein schön anzuschauendes Objekt in der Wohnzimmervitrine stehen zu haben.
        Schon während des Ergrabens läuft der Laie Gefahr, erhebliche Informationen zu vernichten. Eine Abgabe ans Amt ist ehrlich, im Endeffekt wird man damit keine Freude ernten, da eigentlich wissenschaftlich wertlos.

        Ausgesprochene Militaria-Sucher sollten auch so suchen dürfen, sich dann aber auch nicht auf Bodendenkmälern erwischen lassen.

        Ein Weg zur Sucherlaubnis wäre, sich zb den von Archäologischen Gesellschaften und dergleichen Institutionen organisierten Lehrgrabungen anzuschließen. Bedeutet manchen Zeitaufwand für den Anfänger, doch kann er seine Absichten beweisen und später im Feld eine wirklich effektive Arbeit leisten.

        Man kann jedoch auch bei diesem Weg jederzeit mal knallig gegen konservative Mauern aus der archäologischen Fachschaft laufen.


        ...bis dann...

        Kommentar

        • Vampire
          Heerführer

          • 16.08.2001
          • 2218
          • Schwarzwald

          #5
          hy Hoschi,

          ein Tipp von mir:

          Schließe dich einem Heimatgeschichtsverein an. Das öffnet dir die "ein oder andere" Tür.
          Und vor allen Dingen, macht es noch Spass.

          Gruß vampire
          Zuletzt geändert von Vampire; 24.08.2005, 17:51.
          "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
          Bram Stoker

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hmh, ...

            Zitat von Vampire
            ... Schließe dich einem Heimatgeschichtsverein an. Das öffnet dir die "ein oder andere" Tür. Und vor allen Dingen, macht es noch Spass. ...
            hört sich so an, als wärst du bereits mitglied in m......g geworden??
            berichte uns doch mal von deinen (ersten) erfahrungen ...
            ... denke mal da sind noch andere dran interessiert!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Vampire
              Heerführer

              • 16.08.2001
              • 2218
              • Schwarzwald

              #7
              Hy M...,

              nein, leider noch nicht. Warte noch bis mein Knie wieder richtig fit ist.
              Hast du meine p.n bekommen?
              "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
              Bram Stoker

              Kommentar

              • Hoschi
                Geselle


                • 15.08.2004
                • 52
                • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
                • MD 3009

                #8
                Danke für Eure Beiträge. Werde mich mal mit dem Amt in Verbindung setzen.

                @ Vampire
                Das mit dem Heimatgeschichtsverein hört sich ja eigentlich schon fast besser an. Muss aber erst mal kucken ob wir hier in Worms auch so eine "Organisation" haben. Aber die Idee ist klasse.

                @Bohrwurm
                Danke für Deine Erläuterungen. Ob man hier eine Genehmigung für einen Hobby Sondler erteilt bekommt muss ich auch erst mal erfragen. Wird sich zeigen. Da Worms jedoch eine Historische Stadt ist, denke ich das es eher schwerer wird oder?

                Greetz
                Hoschi
                -----------------------------------------
                Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
                -----------------------------------------

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Mit "sondeln" in der näheren Umgebung wird es nichts werden da Grabungsschutzgebiet!
                  Du solltest dich vor allem mit der Geschichte der Gebiete im Wormser Umland befassen, wo Du z.B. suchen willst. Eine allgemeine Genehmigung wirst Du nicht bekommen. Was eventuell geht, ist eine direkte Zusammenarbeit z.B. mit dem LDA in Mainz oder Kontakt über die Museen in Worms.
                  Verabschiede Dich aber von dem Gedanken einfach mal ein paar antike Sachen zu suchen. Du trägst dabei auch ein wenig Verantwortung und wirst einiges beachten müssen aber das wird man Dir sicher erklären.
                  Ansonsten kannst Du hier in der Gegend immer was finden (so man Zeit hat ), meist römische Hinterlassenschaften und weniger Neuzeit.

                  Viel Spaß,
                  Uwe

                  Kommentar

                  • Hoschi
                    Geselle


                    • 15.08.2004
                    • 52
                    • Rheinland-Pfalz (Roihesse)
                    • MD 3009

                    #10
                    Mit "sondeln" in der näheren Umgebung wird es nichts werden da Grabungsschutzgebiet!
                    Habe ich mir schon gedacht
                    Irgendwo auch Verständlich wenn man bedenkt das Worms eine der ältesten Städte ist wo höchstwahrscheinlich noch einiges versteckt irgendwo unter der Erde liegt.

                    Ich werde mich morgen mal zum örtlichen Museum begeben und um einen Gesprächstermin bitten. Wenn man eure Tips so anhört wo man sich melden kann bezüglich der Genehmigung bzw. Duldung des suchens, kommen mir meine Fragen fast schon doof vor. Hätte man ja eigentlich auch selbst drauf kommen können

                    Thx nochmals und gut Fund
                    Hoschi
                    -----------------------------------------
                    Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein
                    -----------------------------------------

                    Kommentar

                    • samson
                      Heerführer

                      • 03.10.2000
                      • 1785
                      • Eich bei Worms
                      • Whites DFX, XP Deus

                      #11
                      Aber fall nicht gleich mit der Tür ins Haus und sage das Du sondeln willst. Suche zuerst das Gespräch das Du Interesse an der Archaeologie und Geschichte von Worms hast und z.B. auch mal gern als kostenloser Helfer an einer Ausgrabung teilnehmen möchtest. Wenn dann das Eis erst mal gebrochen ist und die Gegenseite feststellt das Du echtes Interesse an einer ehrlichen Zusammenarbeit hast, kannst Du auch mit der Sonde raus rücken.....
                      Aber gleich vorweg, solltest Du persönliches Interesse an dem Besitz der gefundenen Sachen haben, kann es vorkommen das Du enttäuscht wirst. Das solltest Du vorab bedenken, wenn Du Kontakt suchst.

                      Bis dann,
                      Uwe

                      Kommentar

                      • Just I
                        Ratsherr


                        • 10.08.2005
                        • 209
                        • Bayern
                        • whites 6000

                        #12
                        Hi Hoschi

                        Ich komme aus Bayern und bin selbst neuling was das Sondeln betrifft.Meine Erfahrungen: Bin in unser Landratsamt gegangen und habe gefragt wegen Sondeln,die kannten sich aber nicht so recht aus und haben nur gesagt das ich nicht unbedingt in Naturschutzgebieten rumlaufen sollte.
                        Dann habe ich mich mit dem örtlichem Jäger in verbindung gesetzt,der sagte mir mann müße vorher auf jedem fall die erlaubniss des jeweiligen besitzers einholen.
                        Das mit dem Heimatgeschichtsverein ist eine gute Idee,denn es hört sich immer besser an wenn mann sagen kann man sei in solch einen Verein (für den Fall das einen mal jemand darauf anspricht) als wenn mann sagen muß das man auf eigene Faust unterwegs ist.

                        Ich wünsch Dir viel erfolg und Glück bei der Suche!!!

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #13
                          Alltagskultur

                          Hallo Hoschi,

                          als Hobbysucher wäre es zu überlegen, dass Alltagskultur Dein Interessengebiet ist. Du betreibst also keine wissenschaftliche Suche nach Kulturgütern.
                          Überzeugend ist auch, wenn Du Interesse an Archäologie hast und Dich immer über neues und altes freust.


                          Viele Grüße
                          Kunstpro
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          • Dragon
                            Geselle


                            • 25.02.2004
                            • 78
                            • NRW
                            • Whites 6000 Di Pro

                            #14
                            Genehmigung

                            Hi Hoschi.
                            Mit dem Heimatverein, das ist eine gute Sache. Aber der Verein kann Dir keine Suchgenehmigung ausstellen. Das kann letztendlich nur die Obere oder Untere Denkmalschutzbehörde. Zumal Du auch klären müßtest, ob Du eine Genehmigung für deine Sonde benötigst. Ist wichtig, glaube es mir.

                            MfG Dragon

                            Kommentar

                            Lädt...