Meine erste Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cookie

    #1

    Meine erste Münze

    Hallo zusammen!

    Heute habe ich dem Schlamm meine erste Münze abgeronnen!

    Is nix besonderes, aber gefreut habe ich mich natürlich trotzdem riesig: Deutsches Reich; 2 Pfennig; 1875.

    Da ich von "Materialkunde" noch nicht so viel Ahnung habe würde mich jetzt interessieren, aus welchem Metall die Münze ist. Sie hat einen schönen, dunkelgrünen Überzug.

    Ich sag schonmal vielen Dank im Voraus!
    Cookie
  • Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Meinen herzlichsten Glückwunsch, Cookie!

    Diese Münze und das "Fundgefühl" werden Dir mit Sicherheit sehr lange im Gedächtnis bleiben.

    Sichfreuenderweise,Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • Ratsherr

      • 07.09.2000
      • 299
      • Bayern
      • Detector: Tesoro Bandido II µmax

      #3
      Cu950, Sn40,Zn10

      die zahlen ergeben immer 1000, also 950 teile kupfer....
      Zeus
      today is the day !

      Kommentar

      • Primus

        #4

        Hmmm,

        warum denn nun 950 Teile Kupfer, wenn Zinn 40 und Zink 10
        Teile hat?

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 07.09.2000
          • 299
          • Bayern
          • Detector: Tesoro Bandido II µmax

          #5
          Erstellt von Primus

          Hmmm,

          warum denn nun 950 Teile Kupfer, wenn Zinn 40 und Zink 10
          Teile hat?
          ist halt so.
          Zeus
          today is the day !

          Kommentar

          • Bürger

            • 19.07.2000
            • 150
            • Stuttgart
            • XLT u.a.

            #6
            Hallo Cookie!

            Geiles Gefühl, das erste Münzlein, gell?! Beim ersten Münzhort (das sind ein paar Münzen auf einer Stelle) hast Du wieder so ein Gefühl, toll...

            Etwas später, an einem Tag, an dem Du mal gar nichts "richtiges" findest, wirst Du dann sagen "heute würde ich mich sogar über einen Reichspfennig von 1940 freuen".

            Und wenn Du dann ein Münzlein findest und gespannt kuckst, was es ist, und es tatsächlich dann ein Reichpfennig von 1940 ist, dann sagste "BÄH, bloß ein Reichspfennig..."

            :-)

            Tja, so ist das eben...

            Gruß & Gut Fund - JO

            Kommentar

            • Cookie

              #7
              Nochmals VIELEN DANK für die schnelle Info und die GLückwünsche!

              Cookie

              Kommentar

              • Cowboy

                #8
                Komisch,die selbe 2-Pf. Münze hab' ich am Sonnabend auch gefunden...schön dunkelgrün..

                Kommentar

                • Batani

                  #9
                  MATERIALKUNDE

                  Ich schreib' auch nochmal was dazu:



                  Deutsches Reich
                  2 Pfennig (1873-1877)
                  Kleiner Reichsadler mit großem Brustschild
                  Rückseite: Wert, etc.

                  Diese Münze ist aus BRONZE !
                  (Cu/Kupfer 94-98% - Zn/Zink 0-5% - Sn/Zinn 0-5%)

                  Bei 950/40/10 wäre das die sogenannte Münzbronze 4

                  Allerdings gibt es auch noch Bronze aus Kupfer, Zink und Nickel, allerdings nicht bei diesen Münzen,
                  sondern eher bei Münzen aus Mauritius, Malawi und Insel Man.

                  Aber, eigentlich auch alles egal, das Fundgefühl ist wichtiger !!!

                  Also, weiterhin GUT FUND !!!!

                  Kommentar

                  • Landesfürst

                    • 28.08.2000
                    • 757
                    • Bayern

                    #10
                    Komisch genau so eine Münze war auch meine erste Münze! *G*
                    MFG
                    G&GF
                    Becki
                    ............Ready for Exploring!!!

                    WARUM??????????????????????????

                    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

                    Kommentar

                    • Cookie

                      #11
                      Hallo!

                      @Batani: Genau das ist sie!! (Nur halt dunkelgrün)

                      @alle: Gibts denn eigentlich gute Einführungen ins Münwesen im Web? Oder muß ich mir jetzt wieder für viel Geld dicke Bücher anschaffen? Über ein paar nützliche Links würde ich mich freuen.

                      Cookie

                      Kommentar

                      • RockinHarry

                        #12
                        Jau...

                        ...die Freude über deinen Fund Cooki, kann ich gut
                        nachempfinden. Mein "bestes Teil" ist auchn 50er von 1876 und gut erhalten. Wenn nur mal mehr davon kommen würde!!!

                        Die "Römer" hier im Forum prahlen zwar gerne, aber mitnehmen
                        zur Suche, wolln se einen wohl scheinbar nicht.
                        ( Vor WK2 lern und Waldsuchern braucht man keine Angst zu
                        Haben!)

                        GuGF

                        _____________
                        "Rockin"Harry

                        Kommentar

                        • Batani

                          #13
                          Re: Jau...

                          Erstellt von RockinHarry
                          ...50er von 1876 und gut erhalten...
                          Was bedeutet "gut erhalten" ??
                          Sind ja schon einige Märker, wenn sie sehr schön/vorzüglich ist...

                          Da könnte man ruhig mal einen ganzen Sack voll von finden...

                          Kommentar

                          • Eva

                            #14
                            Materialkunde

                            Legierungen von Kupfer mit Zinn (Sn) heißen Bronze, Legierungen von Kupfer mit Zink (Zn) heißen Messing. Die grüne Farbe kommt in jedem Fall vom Kupfer, das ist Kupferhydroxycarbonat, auch als Grünspan bekannt, das sich unter dem Einfluss von Feuchtigkeit entwickelt hat. Man sieht das auch an Kirchtürmen und Regenrinnen.
                            Ich weiß nicht, was der Restaurationsfachmann empfiehlt, aber ich würde die grüne Patina lassen, ich finde sie hübsch, und sie zeigt, dass die Münze lange im Boden gelegen hat.

                            Weiterhin Gut Fund, Cookie!
                            Eva

                            Kommentar

                            • Ratsherr

                              • 07.09.2000
                              • 299
                              • Bayern
                              • Detector: Tesoro Bandido II µmax

                              #15
                              Re: MATERIALKUNDE

                              Erstellt von Batani
                              Ich schreib' auch nochmal was dazu:



                              Diese Münze ist aus BRONZE !
                              (Cu/Kupfer 94-98% - Zn/Zink 0-5% - Sn/Zinn 0-5%)

                              Bei 950/40/10 wäre das die sogenannte Münzbronze 4

                              Allerdings gibt es auch noch Bronze aus Kupfer, Zink und Nickel, allerdings nicht bei diesen Münzen,
                              sondern eher bei Münzen aus Mauritius, Malawi und Insel Man.

                              Aber, eigentlich auch alles egal, das Fundgefühl ist wichtiger !!!

                              Also, weiterhin GUT FUND !!!!

                              >>>naja, dann lügen meine kataloge alle....
                              Zeus
                              today is the day !

                              Kommentar

                              Lädt...