origineller blindstopfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #1

    origineller blindstopfen

    da es ja bald wieder auf den winter zugeht, wollte ich neulich einen weiteren dauerbrandofen (flohmarktfund - buderus, 40er jahre) anschließen.
    bei sämtlichen anderen kamin bzw. ofenanschlüssen in unserer wohnung waren wenigstens blindstopfen oder alte aufnehmer in die dort auch vorhandenen anschlußkragen gewürgt worden, nicht jedoch in dieser ecke.
    nach einigem probeklopfen habe ich mich dann doch entschlossen, doch noch schnell in zwei 9v blocks zu investieren und meinen guten alten bounty hunter mal wieder fit zu machen. mit erfolg:

    -bild1: noch siehts aus wie ein zugegipster blindstopfen mit kragen, aber etwas hohl klingts ja doch......
    -bild2: beim weiterklopfen schepperte plötzlich was weg..... ;-o
    -bild3: ein hohlraum,auf dem bild schlecht zu erkennen...leider leer. ;-(
    -bild4: eingedellt und hinaus damit !!! man ist ja neugierig....
    -bild5: vóila - eine dose urinsteinentferner, offenbar beim bau des hauses anfang der 60er jahre als blindstopfen in den schornstein eingelassen.
    das etikett ist leider etwas verrußt, aber die dose so gut wie rostfrei.

    zumindest das etikett will ich versuchen zu retten und zu restaurieren bzw. erhalten. sowas wurde bestimmt nicht oft aufgehoben. ;-) ;-) ;-)


    mfg & schönes we,

    blAcky
    Angehängte Dateien
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Blindverschluss

    hi linux,
    bin selbst Baumensch. Ich weiss was wir in ermangelung "richtiger" Verschlüsse alles eingearbeitet haben...

    Kommentar

    • Spuli
      Bürger


      • 10.01.2005
      • 106
      • Nordhessen, Südlich von Kassel

      #3
      He linux blAcky,

      ich bin auchn Baumensch (Maurer, momentan Hausmeister) und muß sagen, das ist echt n Fund! Abgesehen davon, das daß echter Fusch und evtl. ziehmlich gefärlich ist, Urinsteinentferner ist selbst für mich was ganz neues. Hab noch nie was davon gehört, daß es sowas überhaupt gibt oder gab! Ich hab den Leuten immer Essigeszens (15%ig) empfohlen das geht nämlich genau so gut. Mich würde mal interressieren ob da nochn Herstellungsdatum draufsteht, also wie alt die Büchse ist.

      Gruß Spuli
      Das beste Ziel ist nicht immer der richtige Ort!

      Kommentar

      Lädt...