versunkene schiffe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Highbender
    Einwanderer


    • 19.09.2005
    • 5
    • sonniges Saarland

    #1

    versunkene schiffe

    HI,

    weiß einer von euch wo man erfährt welche schiffe vermisst oder gesunken sind im internationalen breich und noch nicht gefunden worden sind
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #2
    Nach so einer Liste suche ich schon länger. Im sog. Bermuda-Dreieck spürt momentan einer nach und nach die vermißten Schiffe und Flugzeuge auf.
    Denke mal, ist aber ein wenig weit weg

    Die Frage ist auch, wo soetwas archiviert wird. Gibt es eigentlich ein Schifffahrtsarchiv oder liegen die Akten bei den jeweiligen Reederei?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi...

      schiffsverluste sind teils bei lloyd´s registriert.....

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Sollte man mal bei LLoyd´s anfragen, ob´s ne Liste gibt.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Buck
          Geselle

          • 01.03.2002
          • 92

          #5
          Hallo!

          Einen sehr guten ersten Überblick verschaffst Du Dir, wenn Du die zwei Bücher von Nigel Pickford liest, in dem sowohl antike als auch neuzeitliche Schiffswracks mit Wertladung aufgeführt worden sind. Darin enthalten ist auch eine Übersicht, welche Schiffe bereits geborgen wurden, wo Bergungsversuche stattfanden und welche von diesen noch nicht lokalisert worden sind weltweit. Allerdings sind zum Teil diese Daten heute nicht mehr aktuell.
          Desweiteren fällt mir noch das foldende Buch ein, in dem von Bergungen, Suche und Rercheaktionen berichtet wird.

          -Schatztauchen. Pietsch Verlag. Autor ?. 2005 erschienen
          Der Autor, Journalist, hat sich die Mühe gemacht, die aktuellen Vorgänge zu beschreiben, wo welche "Schatzschiffe" lokalisiert worden sind etc.
          Das Buch findest Du in jeder guten Bücherei oder an der Uni.


          Ich weiß von drei deutschen Gruppen die international tätig sind, im Bereich von Schiffsbergungen mit Wertladungen.

          Gruß,

          Buck

          Kommentar

          • Highbender
            Einwanderer


            • 19.09.2005
            • 5
            • sonniges Saarland

            #6
            hi buck

            weißt du wie man die gruppen ereichen kann per e-mail oder ob sie eine homepage haben

            Kommentar

            • Ganymed
              Heerführer


              • 08.11.2004
              • 1364
              • Erkrath

              #7
              Netter Artikel dazu:




              Ein Blick ins Tauchernet


              Im übrigen brauchst du für heutiges Wracktauchen ein riesiges Equipment und Lizenzen e.t.c.,da die meisten Wracks,die auf einfachem Wege zu erreichen waren,schon geplündert sind
              Zuletzt geändert von Ganymed; 26.09.2005, 14:31.
              Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

              Kommentar

              • Buck
                Geselle

                • 01.03.2002
                • 92

                #8
                Hallo!

                Wie Ganymed schon schrieb, ist es heute nicht ohne sehr großen logistischem Aufwand möglich, noch unberührte Schiffe mit möglicher Wertladung aufzufinden und zu Bergen.

                Beispiel I:
                Die Suche nach der SS Republic hat insgesamt 12 Jahre gedauert und wurde 2003 in 500 Meter Tiefe durch die Odyssey Marine Exploration Inc. mit Hilfe eines ROV aufgespürt und deren Münzen geborgen, d. h. die Bergung wird sich über insgesamt 6 Jahre erstrecken. Kosten dieser gesamten Aktion ??? Allerdings ist dieses Unternehmen das einzige, welches an der New Yorker Börse notiert ist und daraus sein Kapital zieht um derartige Aktionen überhaupt durchführen zu können.

                Beispiel II:
                Klaus Keppler lässt sich eine derartige Recherche bis zu 100.000 Euro kosten, noch Fragen??

                Hier die Links zu den deutschen Unternehmen, die Bergungen durchführen:





                Gruß,

                Buck
                Zuletzt geändert von Buck; 26.09.2005, 17:28.

                Kommentar

                Lädt...