Erfahrungswerte benötigt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunuswichte
    Lehnsmann


    • 11.09.2005
    • 39
    • Hochtaunuskreis
    • XP Gmaxx

    #1

    Erfahrungswerte benötigt

    Hallo werte Geselschaft,

    ich hab da wieder mal eine Frage, die erfahrungswerte fordert.

    Und zwar beschäftigt mich die Frage in welchen Teifen in Wald und Feld ihr in welchen größen zb Münzen und andere ? gefunden habt.Soll heißen bis zu welcher größe sind die meißtgefundenen Sachen ,außer Altmetall versteht sich.

    Daraus möchte ich ableiten ,welches Gerät ich mir zulegen soll.
    Ein Gerät das Tiefe größere Sachen ortet oder eines das kleinere nicht so Tiefe sachen ortet. Ob Wald und Feld sei jetzt mal dahin gestellt.
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

    Ich bitte euch um viele Erfahrungsberichte am besten mit Geräteangabe,Tiefe und größe der Gegenstände.ca halt.

    Gruß Marco
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Das kommt auch immer auf den Boden an...

    In lockerem Ackerboden geht die Sonde meist tiefer als in unberührtem Waldboden... Auch Sand und Lehmböden haben unterschiedliche Dichte, und das hat wieder einfluss auf die Suchtiefe.. Dann kommt es noch drauf an, ob der Boden evtl. stark Mineralienhaltig ist, das beieinflusst das abgestrahlte Suchfeld negativ.

    Zu meinen Fundtiefen:
    Mit meinem Erstdetektor (C-Scope 770) kamen Münzen so bis ca. 10cm, Hülsen bis 20cm und große Sachen bis max. 75cm. Dann war aber wirklich Schicht im Schacht und man musste den optimalen Boden haben!

    Mit meinem Whites 4900 DL/Max (<- wichtig weil verbesserte Vers. des Vorgängers!) hab ich Hülsen schon auf 35cm gezogen und bei großen Sachen (Munitionskiste Stahl) stand ich schon ca 1,20m im Waldboden... Komischerweise hat sich mein Whites bisher Standhaft geweigert auch nur eine einzige Münze wiedererscheinen zu lassen... Was aber wohl eher an der Suchlocation lag

    Als guten Einsteigerdetektor zu nem vernünftigen Preis wurde hier ->



    schon einiges gesagt... Und in unendlich vielen anderen Themen. Meine Favorieten sind nunmal Whites Geräte... Schwer, unhandlich aber ne Geile Leistung und schön schwarz

    Nen guter Einstieg ist sicherlich der 5900 oder 6000, die haben schon ein Display das machts einfacher. Von XP sollder 200er nicht schlecht sein... Und von Minelab der Advantage(?)...
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Taunuswichte
      Lehnsmann


      • 11.09.2005
      • 39
      • Hochtaunuskreis
      • XP Gmaxx

      #3
      Intressant .
      Nur zur klarstellung das es den Eintruck machen sollte das ich einen günstigen Detektor suche,bin ich mir schon bewusst darüber das dies nichts bringt.
      Ich hatte schon einen guten bis schlurz 1000€ im sinn,aber es giegt wie oben beschrieben immer noch zwei varianten Tief -"groß" -net so Tief und klein.
      Destewegen eure erfahrungen:Sind die meisten funde eher oberflächelich kleinere oder anderes rum.

      Gruß Marco

      Kommentar

      • René 80
        Ratsherr

        • 16.03.2003
        • 205
        • Sachsen Anhalt/Wernigerode
        • Minelab Sovereign Elite

        #4
        Ich glaube die Frage läßt sich schwer beantworten. Wenn Münzen waagerecht im Boden liegen findest Du sie auch mit einem normalem Allroundgerät, liegen sie aber hochkant kanns schon mal sein das man kein Signal mehr bekommt. Zur Suchtiefe: Im Wald liegen die meisten Münzen bis max. ca. 25 cm, auf dem Acker oder auf weicherem Boden kanns auch tiefer gehen. Ein Freund benutzt ein Whites Spectrum XLT, der zieht damit Münzen ohne Ende. Man muß mit dem Gerät aber auch umgehen können, wenn man sich ein Gerät für 1500 € holt heißt das noch lange nicht das man mehr findet als einer der ein Einsteigermodell hat und es super bedienen kann.

        Am besten du suchst Dir den nächsten Händler und machst ne Probefahrt .
        Bevor Du viel Geld ausgibst teste die Geräte lieber mit welchem Du am besten klar kommst.

        Gruß
        René

        Kommentar

        • Ralf2209
          Geselle


          • 09.07.2005
          • 79
          • Augsburg, By.
          • MD-3009

          #5
          Wie meine Vorredner schon geschrieben haben kommt es bzgl. der Tiefenleistung natürlich auf die Beschaffenheit des Bodens an. Wenn Du wirklich hauptsächlich Münzen suchen möchtest, würde ich Dir auf jeden Fall einen Markendetektor mit gutem Diskriminator (Metallunterscheidung) empfehlen, da Du sonst oft umsonst gräbst. Ich habe mit dem berühmt berüchtigten MD-3009 angefangen. Die Tiefenleistung war eigentlich nie das Problem, nur der Diskriminator ist nicht so das gelbe vom Ei!

          Münzen habe ich in etwa 15 cm tiefe gefunden. Normaler Acker. Es waren Kupferpfennige mit dem Durchmesser von etwa 1,5 - 2 cm.

          Meinen MD-3009 werde ich übrigens aus den genannten Grüden verkaufen und mir einen Tesoro Conquistador (Auslaufmodell) zulegen.

          Kommentar

          • Watzmann
            Heerführer

            • 26.11.2003
            • 5014
            • Großherzogtum Baden

            #6
            Mit meinem alten Whites 6000Di Pro SL habe ich meine Waldmünzen noch nie tiefer als 10cm suchen müßen,darunter auch 2 silberne 3 Kreutzerstücke von 1564/1594,die erstaunlicherweise in nur 5 cm Tiefe mitten in einem alten Wanderweg lagen.
            Ackermünzen bis 20cm.
            Schätze aber auch,daß es auch auf die Gegend selbst ankommt,ob z.B. ein relativ steiniger Untergrund vorhanden ist oder ob sich im Lauf der Zeit viel Humus bilden kann.

            Gruß Daniel
            Zuletzt geändert von Watzmann; 10.10.2005, 13:17.

            Kommentar

            • Just I
              Ratsherr


              • 10.08.2005
              • 209
              • Bayern
              • whites 6000

              #7
              Grüß dich .)
              Ich bin auch ein neuling was das Sondengehen betrifft.Meine erfahrung:1.Gerät war eine sogenannte "Tiefensonde"-der totale Müll-und das für 180 Euronen......dann habe ich mir über Ebay ein gebrauchtes Whites6000er Gerät gekauft und das ist wirklich super.Ich kann Dir nur zu einem Markengerät raten,wenn´s geht,direkt zu einem Händler wo Du´s genau erklärt bekommst.Du wirst sehn,mit einem zwar etwas teurereren aber dafür dann auch guten Gerät hast Du lange spaß,freude und hoffentlich gute Funde.

              Kommentar

              Lädt...