Wo am Besten sondeln nahe einer ehemaligen Zollstation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4414
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Wo am Besten sondeln nahe einer ehemaligen Zollstation

    Bei meinem Wohnort im Wald verläuft die ehemalige Grenze von Sachsen-Coburg-Gotha. Erst 1922 kamen wir "Coburger" zu Bayern.
    Dort befand sich auch eine Zollstation. Könnte mir vorstellen, das man dort im Umkreis "gut Fund" machen könnte. Denke aber ehr nicht direkt an der ehemaligen Kontrolle.
    Jemand diesbezüglich Erfahrung?
    Wo könnte man schön fündig werden. Wurde ja auch viel geschmuggelt bzw. vor der Kontrolle immer was "gebunkert".
    Ich würde kurz vor und nach der Station ansetzen. Am Besten noch außerhalb der Sichtweite z. B. vor einer letzten Kurve oder Hügel etc.
    Bin für gute Ideen offen.
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Also erstmal kam Coburg schon am 1.07.1920 zu Bayern

    "Am 14. November 1918 endete mit dem Rücktritt des Herzogs Carl Eduard die Monarchie. Am 30. November 1919 stimmten in einer der ersten demokratischen Volksbefragungen in Deutschland 9402 Einwohner der Stadt Coburg gegen den Zusammenschluss des Freistaates Coburg mit dem Land Thüringen und 1624 dafür. Somit kam Coburg am 1. Juli 1920 zum Freistaat Bayern."


    Ab 1922 entwickelte sich Coburg zu einer Hochburg des Nationalsozialismus.


    Die Routen der Schmuggler sind sicherlich weitab von Zollstationen verlaufen.
    Wenn da einer etwas vorher " bunkern" wollte, dann jedenfalls außerhalb der Sichtweite .
    Aber direkt an der Zollstation ist's bestimmt auch nicht verkehrt mal die Sonde zu schwenken

    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • BOBO
      Heerführer


      • 04.07.2001
      • 4414
      • Coburg
      • Nokta SimpleX+

      #3
      Danke Dir für die Info
      Bzgl. 1920/22 hast Du natürlich vollkommen Recht. - war ein Flüchtigkeitsfehler von mir.
      Mal schauen, was am 1. Mai beim Sondeln rum kommen wird.
      Habe extra eine weibliche Person angeheuert, die für mich sondelt und gräbt

      Funde poste ich dann natürlich
      MfG BOBO

      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3053
        • thüringen

        #4
        wenn ich mal bei wwm sitze wird zardoz mein telefonjoker für geschichte😂


        ohne das gelände zu kennen ..augenmaß , bauchgefühl und alten karten...!

        ne weibliche sondine??
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • BOBO
          Heerführer


          • 04.07.2001
          • 4414
          • Coburg
          • Nokta SimpleX+

          #5
          Zitat von trilobit
          ne weibliche sondine??
          .... und Graberin
          Out-Sourcing
          Bilder folgen ...
          MfG BOBO

          Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4414
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #6
            Anbei mal die Funde heute rund um den Grenzposten.
            Bzgl. Aufnahme- & Bildqualität muss meine Begleitung beim Sondeln noch ein wenig üben.
            Hat sich aber gelohnt. Nur zwei Mal Müll (Bierdose) ausgegraben.
            Ich glaube der blonde Engel an der Seite brachte wirklich Glück.
            Ring, Scheibenknopf, Schuhschnalle, drei Silbermünzen, zwei mal "sich regen, bringt segen" und Reichsklein-Geld
            Ältester Silber'ling waren "12 Einen Reichs Taler" von 1764
            Natürlich war beim heutigen Wetter die Hölle im Wald auf den Wanderwegen los.
            Umtrunk und Vesper gab es auf dem Weg am Wallenbrunnen und Kempfenhütte natürlich auch reichlich.
            image.png image.png
            Zuletzt geändert von BOBO; 01.05.2025, 17:01.
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4032
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Na das hat sich doch gelohnt
              Da geht bestimmt noch mehr

              Gruß
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Der Ring könnte mittelalterlich sein...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • Xerxes
                  Heerführer

                  • 18.03.2001
                  • 1302
                  • Brandenburg-Preußen
                  • Euro Sabre, Compass

                  #9
                  Wasserstellen sind immer gute Fundorte. Und mal die alten Wege recherchieren. Kartenmaterial gibts ja genug im Netz. man muss nur suchen.

                  Kommentar

                  • SilverBlade
                    Geselle


                    • 06.08.2007
                    • 97
                    • Altbayern
                    • Tesoro Cortés

                    #10
                    Sehr schöne Sachen
                    Die Leute von damals haben halt zum Glück auch immer was fallen lassen, quasi schonmal an "uns gedacht"

                    würden manche von uns der Nachwelt auch mehr von den "schönen" Sachen hinterlassen
                    wär das natürlich echt zu wünschen, aber ist ja leider nicht so

                    Lg SilverBlade

                    Kommentar

                    Lädt...