Knöpfe-Alukapseln-Münzen um das 19Jht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy

    #1

    Knöpfe-Alukapseln-Münzen um das 19Jht

    Hallo Leute!

    Wollt Euch mal fragen warum mann auf fast jedem Feld (in Österreich) Knöpfe-Alukapseln(Bier) und Münzen um das 19Jht.(Kreuzer) findet?!

    Mach mir schon "Sorgen" um die Bauern - Stock besoffen - Knopflose Hosen und Hemden - all Ihr Geld verloren!

    Nein Spass bei Seite, kann das auch mit dem Mist herbeigeführt worden sein? Aber warum?

    Gruß und G&F
    Andy
  • Bürger

    • 21.06.2000
    • 177
    • Österreich
    • XP Adventis, Fisher CZ-5

    #2
    Hallo Andy!

    Ich kann mir das auch nicht ganz erklären. Vielleicht waren die Münzen später dann so wenig wert, wie ein 2-Groschen-Stück jetzt, und die Kinder habe damit gespielt. Da kamen sie dann unter den Kehrricht(?), wo sie dann zur Asche in der Ofenlade kamen, und vor dort ist's nur noch ein kurzer Weg bis zum Misthaufen.

    Vielleicht wurden die auch bei der Feldarbeit verloren und vielen dann aus dem Loch im Hosensack.

    Bei den Flaschenaufreißern - ich hasse sie - fällt mir immer wieder auf, daß wenn man wo welche findet, findet man sie immer in groben Mengen. Ich vermute mal, daß sie während der Jause am Feld, oder im Wald einfach entsorgt wurden.

    GgF
    Norbert
    Möge Fortuna mit euch sein!

    Kommentar

    • Cherokee

      #3
      Hi Andy,
      damals gab es noch keine Müllabfuhr,und somit landete der Hausmüll und alles was noch so auf dem Hof lag auf dem Mist haufen vor dem Haus.Die Kreuzer wird der Bauer wohl im Stall beim ausmisten oder bei der Feldarbeit verloren haben.
      Zum Teil stammt das Zeug auch vom Militär.

      Die zweite Variante wäre,daß Robin a.d.Wald bei seinen Streifzügen durchs Land immer eine Schachtel voll Kram dabei hat und sie für euch leert !!

      G@GF
      Cher

      Kommentar

      • Admin

        • 30.05.2000
        • 25935
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Noch ´ne Möglickeit ...


        ... wäre, daß der gute Bauer ab und an ein Münzlein als "Glücksbringer" (Opfer) auf seinen Acker geworfen hat ...
        (Hat mir mal ein Sucher im Rhein-Main-Gebiet erklärt.)

        Und die Knöpfe:
        Na ja, es ist Sommer, die Rüben sprießen, das Heu duftet, die Magd leichtgeschürzt, die Bäuerin zu Hause, der Bauer ganz wirr, ...

        Und ob nun Bier oder Zigarette hinterher ...

        Phantasierix

        (Punkt 1 is aber ernst gemeint ...)
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • Andy

          #5
          Hallo Leute,

          Es wäre doch interessant ob diese Bierlaschen (Aluaufreisser) in anderen Ländern der EU auch auf fast allen Feldern auftauchen wie bei uns (AUT/GER). Sind wir eine Nation des fatalen Bierkonsums?, oder gibt es da auch noch andere????? Vielleicht findet man in Frankreich nur Korkstöpseln - in Russland nur zerbrochenes Glas (Nastrowie) - in Scotland nur Eichenfässerstücke - in Norwegen gar nichts weil die Ihren Alk. zu Hause brennen.........Das ist die Frage????????

          Auf jeden Fall habe ich in meiner Sucherlaufbahn (7Jahre) schon mindestens 3000 Stk von diesen Bierlaschen gefunden und es werden sicherlich noch mehr werden!!!!!!!

          G&F und Gruß Andi

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Also bei so vielen Flaschendeckeln würde ich mal
            über einen anderen Detektor nachdenken...
            Zu deiner Bier-Hypothese:Ja,Deutschland ist ein Land
            des TOTALEN Bierkonsums! Prost!

            Kommentar

            • Cherokee

              #7
              Re: Noch ´ne Möglickeit ...

              Hi Sorgnix,
              man sieht dich richtig in deinen Phantasien schwelgen!!

              G@GF
              Cher







              Erstellt von Sorgnix

              ... wäre, daß der gute Bauer ab und an ein Münzlein als "Glücksbringer" (Opfer) auf seinen Acker geworfen hat ...
              (Hat mir mal ein Sucher im Rhein-Main-Gebiet erklärt.)

              Und die Knöpfe:
              Na ja, es ist Sommer, die Rüben sprießen, das Heu duftet, die Magd leichtgeschürzt, die Bäuerin zu Hause, der Bauer ganz wirr, ...

              Und ob nun Bier oder Zigarette hinterher ...

              Phantasierix

              (Punkt 1 is aber ernst gemeint ...)

              Kommentar

              Lädt...