Nachwuchs-Rekrutierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Nachwuchs-Rekrutierung

    Ein wunderschöner Tag gestern - zwar doch recht kühl, aber mit Sonnenschein und vor allem war der meiste Schnee der letzten Wochen wieder schon verschunden. Also bin ich zusammen mit Christian (a la erap) und Angie (aka Gela) in die Wälder vor München gezogen, wo wir zwei Stunden sondelten. Gegen Ende bekamen wir dann "Verstärkung" - zwei jungen Buben, die sichtlich neugierig und interessiert waren. Wir erklärten ihnen dann was wir so suchen und schon gefunden haben und wie die verschiedenen Geräte funktionieren. Die wollten sie dann natürlich gleich ausprobieren und so liehen Christian und ich den zweien kurz unsere Garretts. Zuvor stellten wir sie von "Jewely" in "All Metal" Modus um, damit die zwei Jungs auch gleich erste Erfolge in Form von einem Nagel und anderen Eisenschrott verbuchen konnten. Zum Abschied riet ich ihnen dann noch, dass sie sich doch von ihren Eltern zu Weihnachten auch Metallsuchgeräte wünschen sollen - Mama und Papa werden begeistert sein ;-).

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #2
    Ach ja, ein paar Kleinigkeiten gefunden haben wir auch noch. Angie leider nur Eisenschrott, da sie kein eigenes Gerät hat und mit meinem alten White AF-101 ohne Disk auskommen musste. Christian fand ein 2 Pfennig Stück von 1925 und einen Ring, der wohl aber eher als neuzeitlicher Modeschmuck einzuordnen ist. Und unter meiner Sonde lag ein Reichpfennig aus dem 2. WK, den ich (wie man auf dem Bild gut sehen kann) bereits ordentlich in EDTMP-Lösung zersetzt habe. Ey, aus was besteht den dieses Zeugs und gibt es überhaupt eine Chance, die Dinger zu restaurieren? Ansonsten fand ich noch dieses Heiligen-Medaillon. Ich schätze es ist aus Bronze oder Messing - ebenfalls in EDTMP gereinigt. Auf der einen Seite scheint eine Gestalt (Engel?) abgebildet zu sein und auf der anderen sieht man den heiligen Georg, wie er vom Pferd aus den Drachen ersticht. Irgendwer eine Idee, wie alt dieses Medaillon sein könnte?
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Heidecken
      Heerführer


      • 22.01.2005
      • 1457
      • Bad Lauterberg
      • XP Deus

      #3
      Is ja suess mit den beiden bengels...Und die funde sind doch auch in ordnung freu mich immer riesig über Reichsmuenzen.
      MfG
      Andre
      ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

      "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Hi Andre,

        yo, ich bin auch zufrieden. Schade nur, dass diese Reichspfennige so anfällig für "Bronzekrebs" sind. Die EDTMP-Lösung kann ja nichts dafür, dass der Pfennig löchrig wurde, da sie nur das Oxid zersetzt, das Metall aber nicht angreift (denn EDTMP-Lösung ist basisch).

        Übrigens habe ich ein bisschen im Web recherchiert und bin dabei auf dieses Medaillon aus dem 18. Jahrhundert gestoßen: http://www.odophil.ch/numismatik/med...ia/bild04.html
        Ebenfalls aus Bronze und die Maße sind interessanterweise total identisch. Die Motive würde ich mal sagen stellen die gleichen Drachen/Teufels-Töter dar - St. Georg (auf dem Pferd) und den Erzengel Michael (mit Schild und Lanze - und nicht Gabriel, wie es fälschlich beim anderen, gelinkten Medaillon steht) - beide ähnlich aber nicht identisch gestaltet. Besser kann man die Prägung übrigens unter einer seitlichen Beleuchtung erkennen (siehe Bild).

        Viele Grüße und gut Fund,
        Günter
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Drusus; 14.12.2005, 00:15.
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • erap
          Landesfürst


          • 27.09.2004
          • 826
          • Bayern,Großraum München

          #5
          So,nun wollte ich hier auch mal meine Funde vom letzten Sonntag präsentieren,leider nichts besonderes ,aber imerhin etwas.
          Sehr schön finde ich die tiefgrüne Patina des Pfennigs,kommt auf den Bildern leider nicht so schön rüber.
          Schönen sonntag noch,

          Gruß Christian
          Angehängte Dateien
          Hoplophobie ist heilbar!

          Kommentar

          • erap
            Landesfürst


            • 27.09.2004
            • 826
            • Bayern,Großraum München

            #6
            Ich war heute unterwegs,um ein Weihnachtsgeschenk für meinen Neffen (7 Jahre) zu besorgen,und da fand ich diesen schönen Bausatz.
            Da ich mir nicht sicher war,wo ich es hinposten soll,hab ich es mal hier reingestellt,schließlich ist es ja gewissermaßen auch eine Art von Nachwuchsrekrutierung ;-)

            Gruß Christian
            Angehängte Dateien
            Hoplophobie ist heilbar!

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7


              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              Lädt...