Hallo Leute,
hier ein paar 'Leckerbissen'('Appetithäppchen') die der Motivation bei der künftigen Schatzsuche dienen sollen!
Gesucht werden immer noch unter anderem:
- 20 Ochsenkarren voller Elfenbein und Kisten mit Goldmünzen und Dosen voller Diamanten des afrikanischen Königs Lobengula (gestorben 1894).
- die legendären Goldminen des biblischen Königs Salomo (ca. 965-926) im sagenhaften Lande Ophir, von dem Wissenschaftler heute glauben, daß es in Saudi-Arabien lag.
Amerikanische Wissenschaftler vermuten aufgrund neuester Untersuchungen, daß es sich dabei um die Mine 'Mahd adh Dhahab' handelt!
- Die Reichtümer des Tempels von Siwah in Ägypten
- das Grab des Mongolenherrschers Dschingis Khan (1155-1227) mit seinen riesigen Schätzen
- gewaltige Mengen goldener Opfergaben im größten Hochlandsee der Welt, dem Titicacasee in den südamerikanischen Anden
- 'in dem Wald über dem Berg mit dem Hundekopf' irgendwo im afrikanischen Zimbabwe, liegt eine verschollene Stadt mit dem Goldschatz des Königs Monomotapa, mit dem die Portugiesen von ihrem Posten Sofala (Mocambique) aus ab 1504 Handel getrieben haben.
- Irgendwo im Garten des Schlosses La Malmaison bei Paris liegt ein Teil des Privatvermögens des französichen Kaisers Napoleon (1769-1821).
- auf dem Meeresboden vor der amerikanischen Küste liegen noch zahlreiche mit Edelmetall schwer beladene Galeonen.
- vor den Scilly-Inseln an Englands Küste gingen viel mit Schätzen beladene Schiffe der berühmten Spanischen Armada unter und wurden noch nicht geborgen.
- auf dem Peleponnes in Griechenlnad, in der Bucht von Pylos, das früher Navarino hieß, ging 1827 eine türkisch-ägyptische Flotte unter, die Gold im Wert von mehr als 200 Millionen Mark an Bord hatte.
- das Bersteinzimmer, das etwa 20 Millionen Mark wert ist und seit Ende des 2. WK's fieberhaft gesucht wird. Dieses Zimmer hat besonders wertvolle Wandverkleidungen, die kunstvoll in mühsamer Handarbeit von Bernsteinmeistern angefertigt wurden. Das einst im Schloß Puschkin im russischen St. Petersburg (früher Leningrad) eingebaute Zimmer wird, wie gesagt, weiter gesucht!
etc. etc, etc....
Viel Spaß bei der Suche wünscht Euch jetzt
Peter (Mc..)
hier ein paar 'Leckerbissen'('Appetithäppchen') die der Motivation bei der künftigen Schatzsuche dienen sollen!
Gesucht werden immer noch unter anderem:
- 20 Ochsenkarren voller Elfenbein und Kisten mit Goldmünzen und Dosen voller Diamanten des afrikanischen Königs Lobengula (gestorben 1894).
- die legendären Goldminen des biblischen Königs Salomo (ca. 965-926) im sagenhaften Lande Ophir, von dem Wissenschaftler heute glauben, daß es in Saudi-Arabien lag.
Amerikanische Wissenschaftler vermuten aufgrund neuester Untersuchungen, daß es sich dabei um die Mine 'Mahd adh Dhahab' handelt!
- Die Reichtümer des Tempels von Siwah in Ägypten
- das Grab des Mongolenherrschers Dschingis Khan (1155-1227) mit seinen riesigen Schätzen
- gewaltige Mengen goldener Opfergaben im größten Hochlandsee der Welt, dem Titicacasee in den südamerikanischen Anden
- 'in dem Wald über dem Berg mit dem Hundekopf' irgendwo im afrikanischen Zimbabwe, liegt eine verschollene Stadt mit dem Goldschatz des Königs Monomotapa, mit dem die Portugiesen von ihrem Posten Sofala (Mocambique) aus ab 1504 Handel getrieben haben.
- Irgendwo im Garten des Schlosses La Malmaison bei Paris liegt ein Teil des Privatvermögens des französichen Kaisers Napoleon (1769-1821).
- auf dem Meeresboden vor der amerikanischen Küste liegen noch zahlreiche mit Edelmetall schwer beladene Galeonen.
- vor den Scilly-Inseln an Englands Küste gingen viel mit Schätzen beladene Schiffe der berühmten Spanischen Armada unter und wurden noch nicht geborgen.
- auf dem Peleponnes in Griechenlnad, in der Bucht von Pylos, das früher Navarino hieß, ging 1827 eine türkisch-ägyptische Flotte unter, die Gold im Wert von mehr als 200 Millionen Mark an Bord hatte.
- das Bersteinzimmer, das etwa 20 Millionen Mark wert ist und seit Ende des 2. WK's fieberhaft gesucht wird. Dieses Zimmer hat besonders wertvolle Wandverkleidungen, die kunstvoll in mühsamer Handarbeit von Bernsteinmeistern angefertigt wurden. Das einst im Schloß Puschkin im russischen St. Petersburg (früher Leningrad) eingebaute Zimmer wird, wie gesagt, weiter gesucht!
etc. etc, etc....
Viel Spaß bei der Suche wünscht Euch jetzt
Peter (Mc..)


Kommentar