Schatzkarte August des Starken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taucher

    #1

    Schatzkarte August des Starken

    Hallo Leute,
    so etwa Juni 1999 kam in der Bild ein Bericht über eine Schatzakte von August dem Starken. In Ihr sind damalige zeitgenössische Schatzgeschichten aufgeführt, es heißt, August der Starke, wollte diese in schlechten Zeiten bergen lassen.Nach dem Bericht gingen so viele Anrufe beim Museum ( ich glaube in Dresden ) ein, daß diese äußerst genervt waren und sogar die Tel.Nummer kurze Zeit später nicht mehr errreichbar war. Lt. Bild konnte man hinfahren und sich diese Akte kopieren lassen.
    Hat das jemand von Euch getan ? Wenn ja, ich hätte gerne einen Satz, natürlich gegen Aufwandsentschädigung.
    Da nach erscheinen hunderte das Museum mit Anrufen bombadiert haben, war bestimmt aus diesem Forum auch einer mit von der Partie. Traut sich jemand von Euch über seine Recherchen und ev. Suche zu berichten ?
  • Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #2
    Hallo Taucher,

    also ich fahre öfters nach Dresden rüber und bin schon immer ein 'Fan' vom August dem Starken gewesen. Schon als kleiner Bub war ich immer mit meiner Mutter im Dresdner Zwinger und im Grünen Gewölbe (Smaragdmohr, etc.. die Smaragde sind natürlich von Muzo in Kolumbien und nicht aus Dresden etwa!)). Es geht übrigens wirklich um das Dresdner Museum, denn da hat ja August der Starke seinen Haupt-Einflußbereich gehabt.

    Über die zweimalige oder dreimalige Fundsensation (hintereinader) im Wald nahe des Schlosses Moritzburg bei Dresden (Teller, Gold, etc.) wißt Ihr aber, denke ich alle Bescheid und über die Tatsache, daß die den (leider Name des Schatzsuchers bzw. Finders vergessen) ganz schön 'veräppelt' haben, auch? Sollte noch dafür in den Knast, glaube ich. Aber kann auch sein, daß ich jetzt die Fakten etwas verdreht habe. Jedenfalls - Schloß Moritzburg und zwei oder sogar drei Ausgrabungen, von Riesenerfolg gekrönt - das war Tatsache. Nur wann das war (vor ca. 2 Jahren ?) und ob die Schätze auch August dem Starken gehörten, weiß ich nicht mehr genau.
    Auch wenn ich was wegen Deiner Geschichte über August den Starken höre, die Du gerade spannend rübergebracht hast, melde ich mich bei Dir!

    Gruß Peter (Mc..)
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • Taucher

      #3
      Hallo MC Schürf,
      ich glaube, daß war der Wettiner Schatz. Ein Teil haben wohl schon die Russen nach Kriegsende gefunden + den Rest hat der Kollege ausgebuddelt und, so weit ich weiß, brav abgegeben. Das er Ärger mit den Behörden gekriegt hat, war ja abzusehen.Vielleicht hat er ja einen Finderlohn von den Nachfahren der Wettiner erhalten. Waren ja wohl einige Millönchen an Wertgegenständen.
      Vielleicht liest er ja hier mit und kann sich selber dazu äußern.

      Kommentar

      • Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #4
        Ja richtig, der Wettiner Schatz. Kam nicht mehr drauf.
        Mal sehen ob sich der 'Meister' hier persönlich meldet.


        Gruß Peter (Mc..)
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • unter Dauerbeobachtung
          • 12.10.2000
          • 1492
          • In der Neumark
          • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

          #5
          Erstellt von McSchuerf
          Ja richtig, der Wettiner Schatz. Kam nicht mehr drauf.
          Mal sehen ob sich der 'Meister' hier persönlich meldet.


          Gruß Peter (Mc..)
          Der mann hieß Hanno Marschner und hat außer 2 ANzeigen von Frau Strickmantel Oexle ca. 100000DM Finderlohn von den Oberwettinern erhalten die die Gegestände gleich für eine zweistellige Millionensumme versteigern ließen.
          Und er hat kurze zeiz nach finden der ersten Kisten etwa 30m neben den Fundort noch mal 4 Kisten gefunden.Und gemeldet.Ein mutiger Mann

          Axel

          Der sich den Wolf sucht
          Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

          Kommentar

          • Banned
            • 31.01.2001
            • 2168
            • Hessen
            • C-Scope

            #6
            Hallo Don Corleone!

            Danke für die aufschlußreiche Info!

            Gruß

            Peter (Mc..)
            Glück auf zu Hauf!

            Kommentar

            • Landesfürst

              • 27.08.2000
              • 757
              • Bayern

              #7
              Falls es jemanden Interessiert ich hab sogar noch die dazugrhörigen Zeitungsberichte!

              MFG
              G&GF
              Becki
              ............Ready for Exploring!!!

              WARUM??????????????????????????

              P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

              Kommentar

              • Taucher

                #8
                Den von der Bild habe ich auch noch irgendwo rumzuliegen.
                Die Kopien aus dem Dresdner Museum hat wirlich keiner ?
                Na, ich warte noch.

                Kommentar

                • Landesfürst

                  • 27.08.2000
                  • 757
                  • Bayern

                  #9
                  Ich wäre auch an der Kopie interessiert! NEIN, mein Bericht ist NICHT aus der Bild! Ich hasse diese vier Buchstaben! Volksverdummung!
                  MFG
                  G&GF
                  Becki
                  ............Ready for Exploring!!!

                  WARUM??????????????????????????

                  P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

                  Kommentar

                  • Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25924
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    Erstellt von Don Corleone

                    Der mann hieß Hanno Marschner ...

                    ... eigentlich ist das der Name seiner Freundin ...

                    Er heißt VOLLSACK ... (!)

                    ... und einige Außenstehende - einschl. ztw. seiner Freudin - hielten/halten ihn wg. der Fundmeldung für einen solchen ...


                    ... Ein mutiger Mann ...
                    ... denk ich auch.
                    Is´ vielleicht doch besser, 100.000,-- DM legal in der Tasche, als dauernd mit der Angst vor / der Aussicht auf unfreundlichen Besuch leben zu müssen ...

                    Ehrlich währt am längsten ...

                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25924
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Ja, ja, so war das damals ...

                      Erstellt von Taucher
                      Hallo Leute,
                      so etwa Juni 1999 kam in der Bild ein Bericht über eine Schatzakte von August dem Starken. In Ihr sind damalige zeitgenössische Schatzgeschichten aufgeführt, ...

                      ... Ja - die gleichen Schatzgeschichten, die man immer mal wieder so vorgelegt bekommt ...
                      Es waren damals schon nur Geschichten. Genauso zusammengestellt, wie Grimm´s Märchen oder andere Erzählungen.
                      Nur, weil die Storys alt sind, heißt das nicht, daß sie deshalb glaubwürdiger, zutreffender, wahrer sind.
                      Die einen Geschichten haben sich über die Zeit bis Heute hinübergerettet, andere wurden zwischenzeitlich vergessen.
                      Ich sehe das als Archiv für gesammelte Geschichten - nicht als Karte mit "Kreuz" !



                      Nach dem Bericht gingen so viele Anrufe beim Museum ( ich glaube in Dresden ) ein, ...
                      Ja. Die waren tierisch genervt.
                      Bis ungefähr zwei Wochen nach dem letzten der drei Berichte wurden sie pausenlos mit Anrufen bombardiert, so daß der normale Betrieb nicht mehr möglich war.
                      "Hunderte" Anrufer sind wohl ne Untertreibung ...


                      ... konnte man hinfahren und sich diese Akte kopieren lassen.
                      Hat das jemand von Euch getan ? ...
                      Wenn ja, ich hätte gerne einen Satz, ...
                      Hingefahren sind dann angeblich nur 2 bis 4 (!!!) Personen, die mal Einblick in die Akte nehmen wollten.
                      Die sind dann aber enttäuscht wieder von dannen gezogen, weil sie sich doch etwas mehr unter der Story vorgestellt hatten ...

                      Das Archiv kopiert den Satz gern für Interessenten - im Stundenlohn selbstverständlich.
                      ... Macht dann so ca. 500,-- DM ...
                      ODer man bemüht sich selbst dorthin, und kopiert auf eigene Faust. Das kommt dann auf ca. 200,-- DM (ohne Spesen ... )

                      ... wer hätte die Kopien nicht gern ...
                      (Ich hab sie nicht !!! )


                      ..., war bestimmt aus diesem Forum auch einer mit von der Partie.
                      Traut sich jemand von Euch über seine Recherchen und ev. Suche zu berichten ?
                      Och, na ja, ... ääähh, ... na gut: Ich auch ...


                      Recherche? Suche? :

                      Zur Erinnerung:

                      Die Geschichte war von der BILD(!!)- Zeitung aufgemacht worden!!
                      Da haben Horden von wilden Buddlern allein aufgrund der veröffentlichten Stories die Gegend unsicher gemacht - und (natürlich) nichts gefunden ...
                      Bürgermeister haben ihre Dörfer verbarrikadiert - um nichts abgeben zu müssen ...
                      Deutschlands "berühmtester" Schatzsucher, Kollege Vollsack, war in der Bild mit Detektor IN einer Klosteranlage abgebildet (!!) ... (Fund- aber nicht Kommentarlos ...)

                      Selbst bei Bild ist das Ganze dann sang- und klanglos im Sande verlaufen ...

                      Glaubst Du, das August der Starke nicht auch gleichzeitig ein wenig intelligent war ???
                      Schätze erst ausgraben, wenn "schlechte Zeiten" anbrechen???
                      Wer ist denn so naiv, und läßt den Kram liegen, bis er ihn vielleicht mal braucht? Immer in der Gefahr, jemand anderes könnte einen Zufallsfund machen ??

                      Da kenne ich nur ein Sprichwort:

                      "WAS NICHT DEIN IST, LASS NICHT LIEGEN - ES KÖNNTE SONST EIN ANDERER KRIEGEN ... !!"

                      (Lebensweisheit meines seligen Großvaters ...)

                      Wenn damals das Ganze niedergeschreiben wurde, ist sicher auch danach gesucht worden. Ob dann einer ne Fundchronik mitgeschrieben hat, ist dann wieder ne andere Frage.
                      In den Ursprungsgeschichten gibt´s jedenfalls keinen Hinweis auf Ausführung bzw. evtl. Funde.


                      Am Ende noch ein letzter Hinweis:
                      Ca. 80 % der Geschichten sind in einer derart schlecht lesbaren Handschrift bzw. erschwerend dazu auch noch in altdeutsch geschrieben, daß die "Übersetzung" wohl einiges an Fragen und vor allem Kosten aufwirft ...

                      Trotzdem "Gut Fund"
                      Jörg

                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Taucher

                        #12
                        @ Jörg
                        Intelligent war August der Starke sicher, aber damals gab es noch keine Suchgeräte ( außer ev. Wünschelrute! )Ich meine damit nicht nur Detektoren.
                        Sicherlich ist das meiste unter Ulk zu verbuchen, jedoch hat die Erfahrung aus anderen Berichten, Sagen etc. gezeigt, daß nicht alles " Spinne " ist.
                        Danke für Deinen ausführlichen Beitrag.

                        Kommentar

                        • Banned
                          • 04.06.2000
                          • 4
                          • Hattersheim

                          #13
                          Re: Ja, ja, so war das damals ...

                          Glaubst Du, das August der Starke nicht auch gleichzeitig ein wenig intelligent war ???
                          Schätze erst ausgraben, wenn "schlechte Zeiten" anbrechen???
                          Wer ist denn so naiv, und läßt den Kram liegen, bis er ihn vielleicht mal braucht? Immer in der Gefahr, jemand anderes könnte einen Zufallsfund machen ??

                          Da kenne ich nur ein Sprichwort:

                          "WAS NICHT DEIN IST, LASS NICHT LIEGEN - ES KÖNNTE SONST EIN ANDERER KRIEGEN ... !!"

                          (Lebensweisheit meines seligen Großvaters ...)


                          Hallo Jörg !

                          Meiner war Religionslehrer....

                          Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, wo sie die Motten und der Rost fressen und wo die Diebe nachgraben und stehlen.

                          Jesus Christus: Matthäus-Evangelium

                          Der gute August hat bestimmt diese Zeilen auch gekannt...

                          Gruß Stephan

                          Kommentar

                          • Taucher

                            #14

                            August sein IQ hin und her, Herrschaften..., wo bleibt der Enthusiasmus ? Lebt unser Hobby und dieses Forum
                            ( Schatzsucherforum ) nicht davon ? Nicht zu vergessen, die Händler ?
                            Unbestritten ist doch, das früher alles eingebuddelt + eingemauert wurde.
                            Vielleicht gibts das ganze ja mal in Buchform.....

                            Kommentar

                            • Banned
                              • 31.01.2001
                              • 2168
                              • Hessen
                              • C-Scope

                              #15
                              Ein Künstler braucht für seine Kunst Talent, Phantasie und Kretivität.
                              Ein Schatzsucher (egal ob Suche nach Mineralien, Münzen, etc..)
                              braucht für seinen Erfolg Neugierde, Idealismus, Enthusiasmus und eine wenig Glück. Manchmal auch etwas mehr von allem.
                              Daß man dabei schnell mal in den 'roten Bereich' der Naivität 'verfällt' ist doch gar nicht so tragisch. In jedem von uns steckt bekanntlich ein Kind (das Kind im Manne) - auch wenn das nicht jeder zugeben möchte. Aber wenn dem nicht so wäre, gäbe es auch keine kindliche Neugierde und die braucht wohl ein erfolgreicher Schatzsucher, denke ich (siehe oben)!

                              Diese 'Weisheit' stammt ausnahmsweise von mir und ist nicht zitiert. Ich hoffe sie klingt nicht zu geschwollen und ich 'trete niemandem damit auf die Füße'. Wüßte auch nicht warum.

                              Also 'diggert' mal schön weiter. Ich warte ja auch noch auf meinen 'ganz großen Mineralfund'! Sobald das Wetter wieder einigermaßen mitspielt gehts raus ins Gelände. Ich habe auch vor bald mit Spaten und Sonde bewaffnet nach Mineralien zu suchen. Denn langsam gehen nicht nur mir die oberirdischen Fundstellen aus. Eine Art 'Solo-Prospektion' ist daher angesagt. Und das bedeutet Kartenmaterial studieren, verdächtige Indikatormineralien aufspüren und dann graben oder 'sondieren'!

                              Gruß

                              Peter (Mc..)
                              Glück auf zu Hauf!

                              Kommentar

                              Lädt...