Recherche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Becki
    Landesfürst

    • 27.08.2000
    • 757
    • Bayern

    #1

    Recherche

    Um mal was "schönes" zu finden mache ich mir Gedanken ob ich nicht mal ins Zentralarchiev fahren sollte. Wie komm ich da an Material heran dass meinen Ort betrifft? Wie läuft das ab? Angenommen ich will geschichtliches zur Gemeinde XY, wie bekomm ich herraus wo ich Material finde. Hab zwar schon oft gehört, dass Recherchieren aufwendig is aber irgedwie muss das Zeugs doch sortiert sein. Wäre nett wenn ihr Eure ERfahrungen mal posten könntet.


    MFG
    G&GF
    Becki
    ............Ready for Exploring!!!

    WARUM??????????????????????????

    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden
  • Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hi Becki,

    für sowas gibt es doch den Archivar?! Der kennt sein Archiv doch am besten.

    Gruß Rabbit

    Kommentar

    • Bürger

      • 18.07.2000
      • 150
      • Stuttgart
      • XLT u.a.

      #3
      Hallo Becki!

      Wo ist denn das Zentralarchiv?

      Gruß & Gut Fund - JO

      Kommentar

      • Landesfürst

        • 27.08.2000
        • 757
        • Bayern

        #4
        Das welches ich meine ist in Nürnberg!

        MFG
        G&GF
        Becki
        ............Ready for Exploring!!!

        WARUM??????????????????????????

        P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

        Kommentar

        • Ratsherr

          • 19.09.2000
          • 279
          • NRW, IVLIACVM
          • Whites MXT, 6000 XL PRO

          #5
          Hallo !

          Der erste und einfachste Schritt ist das Aufsuchen Deiner Stadt- oder Ortsbibliothek. Es gibt fast über jedes Kaff irgendeine Literatur, in der zumindest oberflächlich auch auf die Geschichte des Ortes eingegangen wird. Dort finden sich mit etwas Glück Kartenausschnitte oder nähere Angaben über ältere Fundstellen und Siedlungsplätze, bsp. 850 Meter nord-westlich des Gutes Goldacker fand Bauer Schweinereich römische Keramik des 2. Jahrhunderts n. C.

          Der unbestreitbare Vorteil dieses "Erstrecherche-Schrittes" ist die Vermehrung Deines historischen Wissens über Deine Region und ihre Siedlungsgeschichte. Mit entsprechendem archäologischem Kartenmaterial kann jede Dumpfbacke über den Acker laufen ;-), halte ich aber nicht viel von, da diesen Leuten meistens ein klarer Bezug zur Geschichte fehlt. Wenn Du weißt was Du wo & warum gefunden hast, wird die Sache sehr viel spannender und interessanter. Du wirst dann auch zwangsläufig über Sekundär- und Tertiäliteratur stolpern, die die mehr Informtionen liefern wird.

          Viel Glück !

          Albert
          -• Ich kam, sah und fand •-

          Kommentar

            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            Jo: das Zentralarchiv ist in Koblenz, aber das spielt keine grosse Rolle, die arbeiten alle zusammen, d.h. man kann Unterlagen in jeder Aussenstelle anfordern.

            Becki: Um in Archiven zu suchen gibt es sog. Findlisten (das hat nichts mit gefundenen Sachen zu tun, sondern ist eine Liste mit vorhandenen Unterlagen)
            Die forstest Du dann systematisch nach Dich interessierenden Papieren durch. Diese Findlisten bekommst Du gegen kleines Geld bei jeder Aussenstelle des Bundesarchives.
            Nun stelle ich mir aber ein "durchwühlen" der Archive nach dem Motto "wo kann ich noch was finden" sehr schwer vor, wo ist der Ansatzpunkt?.
            Es sollte eher andersrum laufen, Du weisst wonach / wo Du suchen willst und suchst dann gezielt zu diesen Kriterien die Unterlagen.
            Ein Tip aus jahrelanger Recherchearbeit kann ich noch geben: nicht immer sind die Sachen in den Archiven richtig eingeordnet. So dass ich es mir zur Gewohnheit gemacht habe immer ALLE Archive anzuschreiben!
            Beispiel: ein Teil der Grundrisspläne von Carinhall liegen in München im Stadtarchiv unter der Signatur "Speer" obwohl sie da absolut nicht hingehören, denn die Architekten waren definitiv Hetzelt und Tucher.
            Fröhliches Wühlen und lesen wünschend

            claus



            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • Landesfürst

              • 27.08.2000
              • 757
              • Bayern

              #7
              Erstmal Danke an alle die bis jetzt geantwortet haben!

              @Denarius: Das mit den Archäologischen Karten und Dumpfbacken kann ich gut Nachvollziehen! Ich hab ein Buch über unsere Gemeinde und mein Dorf, allerdings ist das zu oberflächlich! Was da drin stand wusste ich grösstenteils bereits aus Schule und Eigeninteresse! Auch die ARchäologischen Funde in unserer Umgebung hab ich, soweit Zeitungsartikel geschrieben wurden und ich diese dann gefunden habe, Ausgescchnitten und in meinen Ordner einsortiert.

              @Claus: Danke für deine Tipps ich werd mich mal nach soner Liste umschauen!

              MFG
              G&GF
              Becki
              ............Ready for Exploring!!!

              WARUM??????????????????????????

              P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

              Kommentar

              • Landesfürst

                • 27.08.2000
                • 757
                • Bayern

                #8
                WEgen der Liste!
                Kann man die auch Online Anfordern? Hat das Archiev ne Homepage? ICh hab nämlich nix gfunden.

                MFG
                G&GF
                Becki
                ............Ready for Exploring!!!

                WARUM??????????????????????????

                P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

                Kommentar

                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  natürlich haben die, sogar sehr schnell und umfangreich, ich staune!

                  Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte.


                  Viel Geduld, Hartnäckigkeit und Erfolg wünscht

                  claus



                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • Landesfürst

                    • 27.08.2000
                    • 757
                    • Bayern

                    #10
                    Oh, gestern abend ging die aber net! Naja egal
                    DANKE!
                    Hat sonst noch jemand was zu Sagen?

                    MFG
                    G&GF
                    Becki
                    ............Ready for Exploring!!!

                    WARUM??????????????????????????

                    P.S: Wer Rechtschreibvehler vinded darf sie behalden

                    Kommentar

                    • Bacchus

                      #11
                      Ja, ich, natürlich : Schönes Pic. Doch kein Ninja, hmmm ?

                      Grüsse,
                      Bacchus

                      Kommentar

                      Lädt...