Hi Leute
Gestern haben kam ein bericht über sondenganger in hessen und in Bayern.
Die Haben in usingen sogar ein extra Polizei ihr mal ein ausschnitt.
Schatzsucher Das Geschäft mit der Vergangenheit
Im Boden Deutschlands sollen 32.000 Zentner Silber, Gold und Juwelen verborgen sein. Schatzsucher haben gute Chancen, fündig zu werden.
Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Moderne Metalldetektoren machen es möglich. Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Der Film geht dem nach und fragt: Wie viele Schätze verschwinden durch Raubgräber?
Die Auswirkungen der Aktivitäten der Raubgräber sind verheerend. In den letzten zehn Jahren wurden 95 Prozent aller bedeutenden archäologischen Funde von Schatzsuchern entdeckt. Das Problem: Die Funde wurden ohne jede wissenschaftliche Untersuchung dem Boden entnommen. Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Zwischen 50.000 und 80.000 Menschen, so schätzen Experten, gehen in der Bundesrepublik regelmäßig der Schatzsuche nach. Moderne Metalldetektoren, ursprünglich für das Militär zur Minensuche entwickelt, orten Gold, Silber und Bronze in bis zu zwei Metern Tiefe. Wie ernst ist die Situation? Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Oder handelt es sich bei der Schatzsucherei um fehlgeleitetes geschichtliches Interesse, das in bestehende Strukturen wieder eingebunden werden muss?
Ihr der link http://www.phoenix.de/schatzsucher/2.../0/57188.1.htm
Kommt auch nochmal am Sendetermine
Sa, 28.01.06, 21.00 Uhr
Sa, 04.02.06, 18.00 Uhr
So, 05.02.06, 23.15 Uhr
Was denkt ihr drüber?
Mfg Pitt
Gestern haben kam ein bericht über sondenganger in hessen und in Bayern.
Die Haben in usingen sogar ein extra Polizei ihr mal ein ausschnitt.
Schatzsucher Das Geschäft mit der Vergangenheit
Im Boden Deutschlands sollen 32.000 Zentner Silber, Gold und Juwelen verborgen sein. Schatzsucher haben gute Chancen, fündig zu werden.
Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Moderne Metalldetektoren machen es möglich. Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Der Film geht dem nach und fragt: Wie viele Schätze verschwinden durch Raubgräber?
Die Auswirkungen der Aktivitäten der Raubgräber sind verheerend. In den letzten zehn Jahren wurden 95 Prozent aller bedeutenden archäologischen Funde von Schatzsuchern entdeckt. Das Problem: Die Funde wurden ohne jede wissenschaftliche Untersuchung dem Boden entnommen. Ein scheinbar harmloses Hobby hat sich zum Volkssport entwickelt. Zwischen 50.000 und 80.000 Menschen, so schätzen Experten, gehen in der Bundesrepublik regelmäßig der Schatzsuche nach. Moderne Metalldetektoren, ursprünglich für das Militär zur Minensuche entwickelt, orten Gold, Silber und Bronze in bis zu zwei Metern Tiefe. Wie ernst ist die Situation? Führt die illegale Archäologie wirklich zu einem irreparablen Kulturgutverlust? Oder handelt es sich bei der Schatzsucherei um fehlgeleitetes geschichtliches Interesse, das in bestehende Strukturen wieder eingebunden werden muss?
Ihr der link http://www.phoenix.de/schatzsucher/2.../0/57188.1.htm
Kommt auch nochmal am Sendetermine
Sa, 28.01.06, 21.00 Uhr
Sa, 04.02.06, 18.00 Uhr
So, 05.02.06, 23.15 Uhr
Was denkt ihr drüber?
Mfg Pitt


:
Kommentar