51. britischen Division?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buddelbully
    Geselle


    • 14.08.2005
    • 85
    • Hassel
    • ACE 250

    #1

    51. britischen Division?

    Hallo
    wer kann mir etwas über die 51. britischen Division im Weser Elbe dreieck sagen, oder mir einen Tip geben wo ich etwas darüber erfahre.

    Gruß Kai
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    meinst du die britische 51. highland division ??

    zitat:

    der 7. Mai 1945 war an der Wesermündung ein schöner, fast sommerlich warmer Frühlingstag. „Ein strahlend blauer Himmel wölbte sich über der Stadt“, erinnert sich eine Zeitzeugin an den Tag, an dem in Wesermünde – dem heutigen Bremerhaven – der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. In den Straßen herrschte eine gespenstische Stille. Um 13 Uhr kamen die Engländer, von Süden, die Weserstraße hoch über die heutige Stresemannstraße in Richtung Norden: eine Kolonne mit Panzerspähwagen, Lastwagen, Jeeps. Am Flötenkiel sammelte sich die britische 51. Highland Division, dann schwärmten die Soldaten mit ihren Fahrzeugen in der Stadt aus und nahmen sie nach und nach ein. Für die einheimische Bevölkerung herrschte Ausgangssperre.

    Britische und amerikanische Offiziere fuhren bei der Marinekommandantur in der Wiener Straße und in der Dienststelle von Oberbürgermeister Dr. Walter Delius in der Pestalozzistraße vor, um das Kommando über Wesermünde zu übernehmen. Als am nächsten Tag das Deutsche Reich kapitulierte, war die Stadt bereits besetzt. Am Martin-Donandt-Platz konnten die Anwohner verwundert beobachten, wie schottische Soldaten mit Schottenrock und Dudelsack für die Siegesparade übten. Mit dieser Zeremonie war die Besatzungszeit der britischen Armee dann allerdings auch schon wieder vorbei. Sie übergab die Stadt an die 29. Division der US Army, die den fast unversehrten Unterweserhafen für den Nachschub ihrer Besatzungstruppen brauchte.

    Schon in den letzten Wochen vor dem Kriegsende in Wesermünde hatten sich die meisten Menschen keine Illusionen mehr darüber gemacht, dass der Krieg verloren war. Dennoch mussten sie einen Monat lang mit blutigen Kämpfen rechnen, als die britischen Truppen von Osten aus dem Elbe-Weser-Dreieck immer näher rückten. Noch am 7. April war Wesermünde mit den anderen Marinehäfen und -stützpunkten an der Nordseeküste zur Festung erklärt worden. „Auf Befehl des Führers“, so hieß es, sei „jedes Dorf, jede Stadt, vor allem jede Festung bis zum Einsatz des letzten Mannes und der letzten Patrone zu verteidigen, weil nur so die Wende des Schicksals zu erreichen“ sei.

    Doch dazu kam es nicht mehr, das Blutvergießen beim Kampf um die Festung Wesermünde konnte vermieden werden. Nachdem schon Hamburg am 2. Mai kampflos übergeben worden war, verhandelte zwei Tage später eine deutsche Delegation mit dem britischen Feldmarschall Montgomery über ein sofortiges Ende der Kampfhandlungen in ganz Norddeutschland. Am 4. Mai um 18.30 Uhr wurde die Kapitulation unterzeichnet, am nächsten Morgen um 8 Uhr trat sie für Norddeutschland in Kraft. Zwei Tage erstarrte in der Stadt das Leben, bis am 7. Mai die Fahrzeuge der britischen 51. Highland Division anrollten und Wesermünde kapitulierte.



    hier die quelle

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi...

      vielleicht findest du ja hier noch infos...


      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • buddelbully
        Geselle


        • 14.08.2005
        • 85
        • Hassel
        • ACE 250

        #4
        Hallo
        Das ist sehr guter Stoff. Danke
        Hast du noch mehr???
        ich such die 14 Tage vor dem einmarsch.

        Gruß Kai

        Kommentar

        • Drusus
          Heerführer


          • 31.08.2005
          • 3464
          • München, Bayern
          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

          #5
          Hallo,

          ich schließ mich gleich mit einer Frage an - und zwar nach der US 14th Armored Division. Diese hat am 1. April 1945 den Rhein gen Deutschland überschritten, was der Start der sogenannten "Battle of the Autobahn" war. Eines der Ziel war Fürstenfeldbruck im Nordwesetn von München. Hier sollte die Division nach Komponenten und Plänen für die Me-262 suchen und obendrein nach amerikanischen Kriegsgefangenen.

          Was ich über Google nicht herausfand war, ob die dabei auch durch Harthaus/Germering (westlich von München und Landkreis Fürstenfeldbruck) kamen, was aber gut möglich ist. Weiß jemand vielleicht, ob die 14th Armored Division in dieser Gegend war war?

          Viele Grüße,
          Günter
          Quis custodiet ipsos custodes?

          Kommentar

          • Matthias45
            Heerführer


            • 28.10.2004
            • 4300
            • Damme, Niedersachsen
            • MD3009, Der Schrottfinder..

            #6
            @buddelbully

            Guckst Du hier: http://www.tids.de/viewtopic.php?t=108
            Glück Auf!
            Matthias

            Kommentar

            • Bibo
              Einwanderer

              • 25.01.2003
              • 9
              • niedersachsen

              #7
              Hallo
              Herbert Schwarzwälder
              Bremen und Nordwestdeutschland am Kriegsende 1945
              ISBN 3796115462
              3796116205
              3796116507

              Gibt es nicht mehr im Handel, ebay versuchen oder Leihbibliothek.

              Gruss Bibo

              Kommentar

              • Incognitus
                Bürger


                • 03.03.2004
                • 194
                • Niedersachsen

                #8
                Moin,

                sehr ausführlich ist folgende Darstellung:

                Günter Wegmann, Das Kriegsende zwischen Ems und Weser 1945. Gibt's ebenfalls antiquarisch.

                Befaßt sich allerdings nur mit dem Angriff in Richtung Bremen, mit Schwerpunkt auf den Gebieten laut Titel...

                Gruß,
                Matthias

                Kommentar

                Lädt...